100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelchemiker Bochum Jobs und Stellenangebote

4 Lebensmittelchemiker Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelchemiker in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Tierarzt, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder Volljurist (m/w/d) in der Funktion Sachgebietsleitung Verbraucherschutz merken
Tierarzt, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder Volljurist (m/w/d) in der Funktion Sachgebietsleitung Verbraucherschutz

Kreis Paderborn | 33154 Salzkotten

Im Kreis Paderborn wird eine Stelle für die Sachgebietsleitung im Verbraucherschutz ausgeschrieben. Gesucht wird eine qualifizierte Führungspersönlichkeit als Tierarzt, Lebensmittelchemiker oder Volljurist (m/w/d). Die Anstellung erfolgt in Vollzeit, unbefristet und mit einer attraktiven Vergütung (EG 15 TVöD-V bzw. A 15 LBesO NRW). Bewerbungen sind bis zum 22. November 2025 an die Kreisverwaltung Paderborn zu richten. Zurzeit besteht das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen aus einem engagierten Team von 58 Mitarbeitenden. Mit über 1.400 Beschäftigten gestaltet die Kreisverwaltung aktiv die Zukunft der Region Paderborn. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierarzt, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder Volljurist (m/w/d) in der Funktion Sachgebietsleitung Verbraucherschutz merken
Tierarzt, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker oder Volljurist (m/w/d) in der Funktion Sachgebietsleitung Verbraucherschutz

Kreis Paderborn | 33129 Delbrück

Der Kreis Paderborn sucht eine qualifizierte Fachkraft für die Position der Sachgebietsleitung Verbraucherschutz. Diese unbefristete Stelle richtet sich an Tierärzte, Lebensmittelchemiker oder Volljuristen (m/w/d). Die Vergütung erfolgt gemäß EG 15 TVöD-V oder A 15 LBesO NRW in Vollzeit. Bewerbungen sind bis zum 22. November 2025 möglich. Die Kreisverwaltung Paderborn engagiert sich mit rund 1.400 Mitarbeitenden für eine innovative Zukunft. Im Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen arbeiten 58 Expert*innen an der Lebensmittelüberwachung und Hygiene von Fleischprodukten. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Analytische Tätigkeit in Umweltschutz und Lebensmittelüberwachung sind wichtige Arbeitsfelder. Für ihre Arbeit nutzen Chemielaboranten eine Vielzahl von modernen Laborgeräten und Apparaturen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktentwickler (m/w/d) in der Backbranche merken
Produktentwickler (m/w/d) in der Backbranche

Uniferm GmbH & Co. KG | 59368 Werne

Du hast eine Ausbildung oder ein Studium als Lebensmitteltechnologe, Chemiker, Biotechnologe, Ökotrophologe oder in einem vergleichbaren Bereich; Eine zusätzliche Ausbildung als Bäckerin oder Konditorin ist von Vorteil; Du bringst eine klare Affinität +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Lebensmittelchemiker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Lebensmittelchemiker in Bochum

Ein Beruf zwischen Analysegerät und Alltag: Lebensmittelchemie in Bochum

Wer sich freiwillig darauf einlässt, stundenlang Proben akribisch zu untersuchen, mit Laborgeräten umzugehen, die schon mal lauter pfeifen als ein Bochumer U-Bahnzug, ist entweder wirklich neugierig – oder Lebensmittelchemiker. Und der Arbeitsalltag? Viel komplexer, als so mancher denkt. Es reicht eben nicht, „nur“ herauszufinden, ob irgendein Käse Analogkäse ist. Es geht um Grenzwerte, Mikrobiologie, rechtlichen Feinschliff – alles auf Basis solider Naturwissenschaft. Und: Kein Beruf für Menschen, die sich vor Datenbanken scheuen. Das Laborbuch ist oft gnadenloser als jeder Vorgesetzte, glauben Sie mir.


Bochum: Urbane Chancen, regionale Tücken

In Bochum trifft man als Lebensmittelchemiker auf eine seltsame Mischung: Das Ruhrgebiet als ehemaliges Schwerindustriezentrum, das sich Stück für Stück in Richtung Umwelt- und Qualitätsforschung schiebt. Einerseits nehmen die Anforderungen im Kontrollsektor zu – öffentliche Labore, Landesuntersuchungsämter, städtische Überwachungsstellen. Die boomenden Mittelständler? Eher im Bereich Zusatzstoffe, Backzutaten, Aromachemie. Und ja, auch in der Forschung tut sich etwas – Stichwort: nachhaltige Verpackungen, Enzymentechnologie, Allergendetektion. Es existiert, wenn auch in Nischen, eine beachtliche Vielfalt. Keine Selbstverständlichkeit in anderen Regionen.


Zwischen Paragrafen, Pipetten und Pragmatismus: Das Anforderungsprofil

Die Anforderungen haben es in sich. Lebensmittelchemie ist, nüchtern betrachtet, ein Spagat zwischen Theorie und Praxis, Recht und Sensorik. Klar: Ein abgeschlossenes Studium bildet die Eintrittskarte, gefolgt vom obligatorischen praktischen Jahr. Aber damit ist es nicht getan. Kaum jemand sagt einem vorher, wie schnell man sich im Dickicht der Gesetzestexte verlieren kann. Genauigkeit ist nicht nur ein Charakterzug, sondern Notwendigkeit – beim Analysieren, beim Dokumentieren, und vor allem im Umgang mit Behörden. Was viele unterschätzen: die Bedeutung von Kommunikation. Gerade im Gutachterwesen reicht blanke Datensicherheit selten aus. Die Art, wie man Befunde erklärt, entscheidet oft über den nächsten Auftrag – oder eben nicht.


Verdienst und Perspektive: Fakten, Haken, Möglichkeiten

Ganz ehrlich: Die Gehälter schrecken niemanden in den Rausch – reich wird im Ruhrgebiet vorerst niemand mit diesem Beruf. Die Einstiegsspanne liegt in Bochum aktuell meist zwischen 3.200 € und 3.600 €. Mit Fachkenntnis, Berufserfahrung und Spezialgebieten, etwa in der Rückstandsanalytik oder als Sachverständiger im Allergenmanagement, kann die Kurve auf 4.000 € bis 4.900 € steigen – ganz vereinzelt auch darüber. Es gibt Stimmen, die angesichts der Verantwortung und des akademischen Anspruchs von Underpayment sprechen. Vielleicht ist das übertrieben, vielleicht nicht. In jedem Fall: Materielle Sicherheit ja, Elfenbeinturm-Prestige – Fehlanzeige. Das trifft den Kern schon ganz gut, finde ich.


Regionaler Wandel, versteckte Chancen

Die Zeiten, als Bochumer Lebensmittelchemiker mangels Alternativen aufs Veterinäramt schielten, sind vorbei. Unternehmen, die sich jetzt auf nachhaltige Zutaten oder Clean-Label-Produkte stürzen, suchen nicht bloß Laboranten, sondern Teams mit Sachverstand und Innovationslust. Und nebenbei: Die enge Verzahnung mit angrenzenden Disziplinen wie Umweltanalytik, Qualitätsmanagement oder Hygiene macht das Feld in Bochum erstaunlich lebendig. Manchmal frage ich mich bei all den kritischen Stimmen, ob der Appetit auf den Beruf nicht unterschätzt wird. Es braucht eine gewisse Liebe zur Genauigkeit und Lust an der Vielseitigkeit. Aber reflektierte Neugier lohnt sich – der Beruf hält mehr Facetten bereit, als das Klischee vom spröden „Kontrolleur“ glauben macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.