50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Landschaftsarchitekt Oldenburg Jobs und Stellenangebote

25 Landschaftsarchitekt Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Landschaftsarchitekt in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referatsleiter:in (w/m/d) Grünflächenmanagement/Grünflächenunterhaltung (2025-0044) merken
Referatsleiter:in (w/m/d) Grünflächenmanagement/Grünflächenunterhaltung (2025-0044)

Umweltbetrieb Bremen | 28195 Bremen

Master of Science/Master of Engineering der Fachrichtungen Landschaftsbau, Landschaftsplanung, Landespflege, Landschaftsarchitektur, Grün- oder Freiraummanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stadt- und Landschaftsplanung (m/w/d) merken
Stadt- und Landschaftsplanung (m/w/d)

Stadt Vechta | 49377 Vechta

Verstärken Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Team der Stadt Vechta im Fachdienst Stadt- und Landschaftsplanung im Bereich der. Stadt- und Landschaftsplanung: EGr. 11 TVöD; Vollzeit; unbefristet. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur als Bauleiter (m/w/d) im Tiefbau merken
Bauingenieur als Bauleiter (m/w/d) im Tiefbau

Köster GmbH | 28195 Bremen

Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Bauingenieur-, Landschaftsarchitektur- oder Geologie Studium und/oder eine vergleichbare technische Ausbildung; Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung als Bauleiter im Bereich Tiefbau; Erfahrung mit Baumaßnahmen +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referatsleiter:in (w/m/d) Grünflächenmanagement/Grünflächenunterhaltung (2025-0044) merken
Referatsleiter:in (w/m/d) Grünflächenmanagement/Grünflächenunterhaltung (2025-0044)

Freie Hansestadt Bremen - Umweltbetrieb Bremen | 28195 Bremen

Master of Science/Master of Engineering der Fachrichtungen Landschaftsbau, Landschaftsplanung, Landespflege, Landschaftsarchitektur, Grün- oder Freiraummanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur / Techniker als Abrechner (m/w/d) im Bereich Tiefbau merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Theilen Gartenbau GmbH & Co. KG | Bad Zwischenahn

Wir suchen Verstärkung im Garten- und Landschaftsbau! (m/w/d). Was du machst: Gärten bauen, die beeindrucken. Wege pflastern, die bleiben. Pflanzen setzen, die wachsen. Mit Maschinen arbeiten, die richtig was draufhaben. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Meyer-Hemmelsbühren Garten- und Landschaftsbau | 49661 Cloppenburg

Arbeiten in und mit der Natur; handwerkliches Geschick; Teamfähigkeit; Zuverlässigkeit Bewerbungen bitte über das Bewerbungsformular oder per E-Mail an Meyer-Hemmelsbuehren@t-online.de oder per Post an folgende Adresse; Meyer-Hemmelsbühren Garten- und Landschaftsbau +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Aumann Grün AG | 49661 Cloppenburg

Lerne bei uns Gärten gestalten, Grünflächen pflegen und mehr. Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, Naturverbundenheit und Teamfähigkeit. Erforderliche Qualifikationen: Technisches Verständnis, Freude an der Arbeit im Freien. Bewirb dich bei Aumann Grün AG in Cloppenburg. Angebot von Gehölz- und Staudenpflanzungen, Rasenpflege, Weg- und Platzanlagen. Kontaktiere uns per E-Mail zentrale@aumann-gruen.de oder per Post. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns bei Tiefbauarbeiten und dem Bau von Zaunanlagen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Leffers Garten- und Landschaftsbau | 27801 Dötlingen

Bewerbungen bitte über das Bewerbungsformular oder per E-Mail an info@leffers-galabau.de oder per Post an folgende Adresse; Leffers Garten- und Landschaftsbau; Carl Leffers; Kiebitzweg 4; 27801 Dötlingen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Siefken GmbH & Co. KG Garten- und Landschaftsbau | 26954 Nordenham

Bewerbungen bitte über das Bewerbungsformular oder per E-Mail an d.schulz@siefken.de oder per Post an folgende Adresse; Siefken GmbH Garten- und Landschaftsbau; Frau Doris Schulz; Nordseestr. 2; 26954 Nordenham. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Landschaftsarchitekt Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Landschaftsarchitekt Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Landschaftsarchitekt in Oldenburg

Zwischen Wetterwende und Grüngürtel – Landschaftsarchitektur in Oldenburg aus der Nahperspektive

Landschaftsarchitekt in Oldenburg – das klingt nach großen Plänen für kleine Parks, nach Zigarettenpausen mit Blick auf Regenfronten hinter der Hunte und, ehrlich gesagt, gelegentlich auch nach Am-Rande-der-Verzweiflung-mit-der-Verwaltung. Wer den Beruf gerade erst anvisiert oder den Wechsel in die norddeutsche Grünmetropole plant, dem sei gesagt: Die Sache hat Ecken. Und genau die machen sie spannend.

Aufgabenfeld – ein Spagat zwischen Kreativität und Vorschriften

Begrünte Quartiere, klimaangepasste Spielplätze, renaturierte Bachläufe: Die Visionen wachsen in Oldenburg schnell – spätestens, wenn man sich dem Bürogebäude mit Skizzenblock und Digitalstift nähert. Im Alltag allerdings: viel komplexer als jeder Entwurf vermuten lässt. Es reicht eben nicht, ein paar Stauden im Katalog auszuwählen. Wasserhaushalt, Bodengüte, Barrierefreiheit, schräg laufende Bürgerproteste, die naturnahe Ausgleichsfläche im Industriegebiet und ein Stadtrat, der Regenwassermanagement plötzlich sexy findet – die Zutaten für jedes Projekt sind zahlreich und nie ganz vorhersehbar. Fast immer hat man es mit einem Mix aus Landschaftsplanung, Ingenieurslogik und, ja, diplomatischem Fingerspitzengefühl zu tun.

Wer als Berufseinsteiger:in hofft, nach fünf Tagen Photoshop und AutoCAD blühende Gärten vor die Nase gesetzt zu bekommen, reibt sich schnell die Augen: Praktisch jeder Monat bringt neue Rechtsgrundlagen, Nachbesserungsschleifen, Abstimmungsmarathons und diesen spezifischen Moment, in dem man sich fragt: Was war gleich nochmal der Plan von letzter Woche?

Berufliche Anforderungen – was gefragt ist (und was nicht im Lehrbuch steht)

Vom Profil her braucht’s ein ordentliches Paket: Fachlich sowieso – Wissen über Pflanzenkunde, Umweltrecht, Statik und digitale Tools. Aber auch Lust, mit Menschen zu reden, die vom Berufsbild keine Vorstellung haben, aber klare Vorstellungen, wie die Bäume im Stadtpark wachsen sollen. Wer glaubt, mit grünem Daumen allein punkten zu können, wird spätestens beim dritten Wasserrückhaltebecken oder einer EU-Förderantragskaskade eines Besseren belehrt. Mir selbst ist oft aufgefallen, dass der Grat zwischen technischer Präzision und gestalterischer Freiheit schmal ist – und das fordert. Aber, und das ist das paradoxe Geschenk: Genau daran wächst man, sofern man sich nicht vor Herumirren auf Plänen und Sitzungsprotokollen fürchtet.

Arbeitsmarkt in Oldenburg – solide, aber kein Selbstläufer

Der Markt für Landschaftsarchitekt:innen in Oldenburg ist... nun, nennen wir es: niveauvoll eng, aber nicht aussichtslos. Die Stadt wächst gemächlich, Verbauung und Flächenumnutzungen werfen stetig neue Projekte ab. Wer aufmerksam durch die Presse blättert, bemerkt, dass Bauamt und Grünflächenamt keine Langeweile schieben. Kleinere und mittelständische Planungsbüros suchen gezielt Verstärkung, meist als Teamplayer mit Lust auf Kooperation – selten Großprojekte, dafür oft spannende lokale Tüfteleien. Technologietrends wie Geoinformationssysteme oder Building Information Modeling halten langsam Einzug, aber noch ist Luft nach oben. Wer sich für innovative Methoden interessiert, kann in Oldenburg kleine Pionierstücke erleben – wenn auch nicht in jeder Firma.

Gehaltsmäßig? Auch so ein Thema. Das Einstiegsgehalt pendelt meist zwischen 2.800 € und 3.300 €, je nach Abschluss und Arbeitgeber. Mit wachsender Erfahrung und Übernahme projektleitender Aufgaben lassen sich auch 3.600 € oder darüber erzielen. Verschweigen sollte man aber nicht, dass das Niveau in Oldenburg dezent unter dem in Ballungsräumen wie Hamburg liegt – die Lebenshaltung allerdings ebenso. Mietpreise und das Lieblingscafé irgendwo zwischen Stadtrand und Innenstadt? Überschaubar. Kein schlechtes Argument, selbst wenn man beruflich in puncto Prestige keine große Marktschreierei machen will.

Regionale Eigenheiten, Wandel und Chancen

Oldenburg hat – so mein Eindruck – ein erstaunlich diverses Verständnis grüner Stadtentwicklung. Urban Gardening, klimaresiliente Spiel- und Erholungsflächen, Fahrradinfrastruktur: Das brummt hier alles leiser als in deutschen Großstädten, bewegt sich aber stetig. Diese mäandernden Prozesse fordern Innovationsbereitschaft, nicht radikale Revolutionäre. Kooperative Haltung, interdisziplinäres Denken: Das sind die Türenöffner vor Ort. Wer ökologische Nischen erproben oder gestalterische Experimente wagen will, findet in der Region durchaus Freiraum – sofern man die lokale Mentalität aus vorsichtiger Neugier und hanseatischer Skepsis nicht unterschätzt.

Manchmal frage ich mich, ob Oldenburg unter Wert geschlagen wird: Die Projekte sind selten laut, aber überraschend nachhaltig. Wer sich auf den zähen, aber lohnenden Schnittpunkt aus Detailarbeit und Vision einlassen kann, erlebt vielleicht keine Karriere im großen Scheinwerferlicht. Aber sieh an: Wirklich grün gedacht und gebaut wird hier meist strategisch – und mit erstaunlich wenig Pathos. Ob das nun Traumjob oder Dauerkompromiss ist, bleibt jedem selbst überlassen. Mir jedenfalls gefällt diese Mischung aus Gelände und Geduld. Kein Spaziergang, keine Raketenwissenschaft – und gerade dadurch ganz eigen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.