25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lagerlogistiker Rostock Jobs und Stellenangebote

19 Lagerlogistiker Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lagerlogistiker in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 18055 Rostock

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Erlernen von Grundlagen logistischer Prozesse; Du sorgst dafür, dass Güter verschiedenster Art angenommen, gelagert und versandt werden; Kontrolle der Bestände, Erfassung der Güter in Bestandssystemen und Zusammenstellung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachkraft (w/m/d) für Lagerlogistik - Rostock merken
Ausbildung - Fachkraft (w/m/d) für Lagerlogistik - Rostock

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG | 18055 Rostock

Bis hin ins Lager oder zur Warenausgabe; Im Sales & Supply Support arbeitest du mit unserem Bestellsystem und behältst Warenbestände und Verfügbarkeiten im Blick; Im Laufe deiner Ausbildung entdeckst du jeden Fachbereich und erfährst, wie ein IKEA Einrichtungshaus +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Nutzfahrzeuge Bargeshagen GmbH | 18055 Rostock

Wo andere nur ein riesiges Regallager mit unterschiedlichen Teilen sehen, erkennst du sofort die Struktur und Ordnung dahinter. Du hast ein Auge für´s Detail und merkst dir spielend einfach Zahlen und Nummerkombinationen. +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Brillux GmbH & Co. KG | 18055 Rostock

Als Fachkraft für Lagerlogistik hast du nach einer Berufspraxis von drei Jahren unterschiedliche Möglichkeiten, dich weiterzuqualifizieren: Bspw. Fachkauffrau/-mann für Vorratswirtschaft oder /-in für Lagerwirtschaft. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Brillux GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 08.2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 08.2026 (m/w/d)

Lidl | 18055 Rostock

Deine Aufgaben: In deiner 3-jährigen Ausbildung lernst du, worauf es in der Logistik bei Lidl ankommt, und bekommst tiefe Einblicke in alle logistischen Abläufe und Prozesse; Ob bei der Annahme, Lagerung oder Bereitstellung von Waren: Du packst an und +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) 2025 merken
Ausbildung: Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) 2025

Schenker Deutschland AG | 18055 Rostock

Starte deine Ausbildung ab sofort bei uns in Rostock zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d). Als Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) kontrollierst und steuerst du alle Prozesse, die sich im Lager abspielen – ohne dich läuft gar nichts! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 18055 Rostock

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Erlernen von Grundlagen logistischer Prozesse; Du sorgst dafür, dass Güter verschiedenster Art angenommen, gelagert und versandt werden; Kontrolle der Bestände, Erfassung der Güter in Bestandssystemen und Zusammenstellung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Azubi Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

DEG Alles für das Dach eG | 18198 Stäbelow

Ein vollumfängliches Sortiment, top ausgestattete Arbeitsplätze, neueste IT-Systeme, ein sicherer und technisch hochwertiger Fuhrpark, modernste Lagerlogistik sowie erstklassig ausgebildete Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - NEU! merken
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - NEU!

Nutzfahrzeuge Bargeshagen GmbH | Admannshagen-Bargeshagen

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Lagerfachkraft (m/w/d), als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d), oder eine vergleichbare Ausbildung und idealerweise bereits Berufserfahrung im Nutzfahrzeugbereich? Dann bewerben Sie sich jetzt! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | 18209 Reddelich

Interesse an Logistik & Handel: Du hast Lust, die Abläufe in der Logistik kennenzulernen und möchtest verstehen, wie unsere Ersatzteile ihren Weg vom Lager zum Kunden finden – mit Abwechslung zwischen körperlicher Bewegung im Lager und spannenden Einblicken +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Lagerlogistiker Jobs und Stellenangebote in Rostock

Lagerlogistiker Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Lagerlogistiker in Rostock

Lagerlogistik in Rostock: Mehr als Drehkreuz – ein Balanceakt zwischen Stapler, Seehafen und Selbsterfahrung

Wer als frisch gebackener Lagerlogistiker – oder mit ordentlich Berufsjahren im Rücken – in Rostock beginnt, begegnet schnell der ersten Wahrheit: Lager ist nicht gleich Lager. Das ahnt man natürlich, aber die feinen Unterschiede entlarvt erst der Alltag zwischen Ferrytower, Überseehafen und einer Industrie, die selten stillsteht. Der Beruf schwankt irgendwo zwischen klassischer Umschlagstelle und Hightech-Spielplatz. Tatsächlich hatte ich mir, bevor ich im Lagerlogistik-Umfeld Fuß fasste, vieles deutlich klarer vorgestellt. Spoiler: Die Realität ist grauer – aber auch vielseitiger als erwartet.


Die Kunst, das Chaos zu steuern – und warum niemand alles weiß

Kaum betritt man in Rostock–meist kursiert der Begriff „Hansehafen“ noch in den Ohren–die erste große Halle mit all ihren Paletten, Containern oder Gitterboxen, merkt man: Theorie kann einem den Rücken stärken, aber das Spiel gegen den Alltags-Irrsinn verliert man sowieso, solange man stur nach Lehrbuch handelt. Die Digitalisierung wird gerne als Heilbringer verkauft, das glaubt aber nur, wer in der Lagerhalle noch nicht versucht hat, einen falsch etikettierten Seefrachtcontainer aufzufinden, während drei Kollegen gleichzeitig „dringend“ auf das fehlende Werkzeug pochen. Wer hier mithält, braucht ein Gespür für Prioritäten – und ja, vielleicht auch einen gesunden Schuss Fatalismus. Rationalisierung? Klar, vieles läuft heute elektronisch, Scanner am Handgelenk, digital getaktete Kommissionierung – aber selbst der modernste Hallenblock in Übersee hat seine Macken. Falls Sie um die Ecke denken können: Pluspunkt. Falls nicht – auch gut, dann trainiert man es spätestens bei der ersten Inventur.


Herausforderungen und Chancen: Wer sich fürchten will, bleibt zuhause

In Rostock gibt es ganz eigene Besonderheiten. Klar, Containerumschlag am Hafen – das kennt man vielleicht aus den Nachrichten. Was gerne vergessen wird: Fischproduktion, Chemie, Schiffbau, Windenergie-Lager befinden sich Tür an Tür mit klassischen Handelslagern. Die Bandbreite an Waren? Nicht zu überschätzen. Mal rollt ein Windradflügel an, mal ein Kühl-Lkw mit Frischware. Das bedeutet für uns: Ständige Umstellung – und nicht selten diesen berühmten Augenblick, in dem man einen Augenblick zu spät merkt, dass der Umschlag der nächsten Fracht besonderen Sicherheitsregeln unterliegt. Ist mir selbst mal passiert, und dann – zack – halbe Belegschaft am Fluchen. Das klingt erst gefährlich, ist aber Alltag. Wer den Beruf lernen oder wechseln will, sollte wissen: Routine gibt es, aber nie für lange.


Gehalt, Entwicklung und der offene Horizont

Und ja, Geld spielt eine Rolle. Sprechen wir es offen aus: Das Einstiegsgehalt für Lagerlogistiker in Rostock liegt, je nach Betrieb, meist zwischen 2.400 € und 2.800 €. Wer Erfahrung, spezielle Qualifikationen wie Gefahrgut oder Hafenlogistik mitbringt, kann durchaus auf 3.000 € bis 3.400 € kommen – in Ausnahmefällen auch mehr, gerade in großen Hafenbetrieben mit Schichtarbeit oder Zusatzverantwortung. Trotzdem erlebt man auch die Kehrseite: Die Lohnspanne innerhalb der Betriebe schwankt, abhängig davon, ob ein Tarifvertrag existiert. Nicht alles glänzt. Extra-Schichten oder flexible Einsatzzeiten werden erwartet – der Ausgleich dafür ist mitunter Verhandlungssache.


Fortbildung, Wandel und ein Wort an die Skeptiker

Und die Weiterentwicklung? Machen wir es kurz: Wer sich einreden lässt, nach der Ausbildung sei Schluss, lässt Chancen liegen. Der technische Wandel rostet nicht. Wer das nächste Mal mit einem vollautomatisierten Lagersystem konfrontiert ist, merkt rasch, dass die Bereitschaft, Neues zu lernen, am Ende genauso zählt wie Muskelkraft. In Rostock werden mittlerweile verstärkt Fortbildungen angeboten – von Ladungssicherung bis hin zur Führung von Automatik-Regalanlagen. Ich beobachte auch, dass sich die Betriebe gern Menschen holen, die den Blick über den Tellerrand riskieren. Skepsis ist erlaubt, aber wer zu lange zaudert, bleibt stehen, während andere längst Stapler fahren, die man vor fünf Jahren für Science-Fiction gehalten hätte.


Letztlich doch ein Beruf mit Aussicht?

Vielleicht kein Job für Planerherzen. Aber einer für die, die Bewegung mögen – im Kopf und im Lager. Rostock als Standort bleibt spannend: Zuwachs im Bereich E-Commerce, Investitionen in Hafen und Logistikinfrastruktur, neue Lagerhallen am Stadtrand – das alles sorgt dafür, dass der Beruf nicht so schnell untergeht wie ein alter Fischkutter. Was viele unterschätzen: Wie eng man hier mit anderen zusammensteht, nicht selten Schulter an Schulter zwischen Lkw-Ankunft und Bestandsliste. Es klingt pathetisch, hat aber einen wahren Kern: Wer sich ein Herz fasst, findet hier eine Nische, die niemandem nach Schema F liegt – und deren Alltag eben nie ganz planbar ist. Und das, so denke ich, ist vielleicht die eigentliche Kunst an der Logistik im Norden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.