25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lagerlogistiker Hagen Jobs und Stellenangebote

33 Lagerlogistiker Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lagerlogistiker in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Gottfried Schultz Automobilhandels SE | Hagen

Herzlich willkommen bei Gottfried Schultz, dem größten privaten Vertragspartner des Volkswagen-Konzerns in Deutschland mit über 100 Jahren Erfahrung im Automobilhandel. Unsere 31 Betriebe an Rhein und Ruhr beschäftigen rund 2.700 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei uns erwarten Sie dynamische Arbeitsbedingungen, kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Arbeitsplätze. Profitieren Sie von der Expertise unserer erfahrenen Ausbilder und einem engagierten Team. Wir bieten attraktive Leistungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen und innovative Produkte in einem zukunftsorientierten Unternehmen wie Gottfried Schultz! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Gottfried Schultz Automobilhandels SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Neumann&Müller GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Unsere qualifizierten Ausbilder:innen stehen Dir dabei mit Rat und Tat zur Seite; In Deiner Ausbildung erlernst Du Güter anzunehmen, diese fachgerecht zu lagern und wirkst zusätzlich bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit; Neben Deinem +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Gottfried Schultz Automobilhandels SE | 42275 Wuppertal

Herzlich willkommen bei Gottfried Schultz, Ihrem größten privaten Vertragspartner für Volkswagen in Deutschland! Mit über 2.700 engagierten Mitarbeitern an 31 Standorten in Rhein und Ruhr bieten wir erstklassigen Service im Fahrzeughandel. Profitieren Sie von unserer 100-jährigen Erfahrung im Neu- und Gebrauchtwagenbereich. Als dynamisches mittelständisches Unternehmen fördern wir kontinuierliche Weiterbildung und bieten moderne Arbeitsplätze. Genießen Sie Vorteile wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub. Entdecken Sie innovative Produkte und Technologien in einem motivierten Team mit hervorragenden Übernahmechancen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Gottfried Schultz Automobilhandels SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Zurbrüggen Wohn-Zentrum GmbH | 59423 Unna

Eigenverantwortung und Mitwirken; Beim Entgegennehmen, Transportieren, Zusammenstellen, Weiterleiten und Einlagern von Waren. beim Kontrollieren der Waren-Mengen, -Qualität & -Verpackung; Praxisorientierte Schulungen und interne sowie externe Unterstützung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

RIEDEL Communications GmbH & Co. KG | 42275 Wuppertal

DAS ERWARTET DICH: Warenannahme und Prüfung der Güter auf Menge, Beschaffenheit, Zustand und Vollständigkeit; Bereitstellung der Waren zur Einlagerung; Kommissionierung und Verpackung entsprechend den Kundenbestellungen; Kennzeichnung, Beschriftung und +
Kantine | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) | Start August 2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) | Start August 2026

thyssenkrupp Schulte GmbH | 44135 Dortmund

Warenfluss – Organisation, Steuerung und fachgerechte Einlagerung unserer Materialien; Bestandskontrollen – Durchführung von Inventuren und Sicherstellung korrekter Lagerbestände; Umgang mit Arbeitsmitteln – Bedienung von Fördermitteln, Waagesystemen +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Fahrtkosten-Zuschuss | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (m/w/d)

Schlüter-Systems KG | 58636 Iserlohn

Bewirb Dich jetzt für eine; Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (m/w/d): Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik beinhaltet den vielseitigen Einsatz in allen Wirtschaftsbereichen, in denen Lagerhaltung, Materialfluss, Güterumschlag +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Lagerlogistiker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Lagerlogistiker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Lagerlogistiker in Hagen

Lagerlogistik in Hagen: Alltag, Wandel und eine Portion Realitätssinn

Wer in Hagen mit dem Gedanken spielt, als Lagerlogistiker durchzustarten, steht vor einer nüchternen, aber keinesfalls eintönigen Berufsrealität. Ehrlich gesagt: Es gibt Berufe, die mit mehr Glamour werben. Aber die Logistikbranche – insbesondere im Ruhrgebiet – hat ihre eigenen, handfesten Reize. Mitten im Herzen von NRW, da wo Eisenbahnbrücken wie Denkmal und Lebensader zugleich wirken, hält Hagen seit Jahrzehnten eine Sonderrolle im deutschen Güterverkehr. Bedeutet konkret: Hier landet, dreht sich, scheppert und verschwindet, was anderswo konsumiert oder weiterverarbeitet wird. Klingt nach viel Bewegung? Ist es auch. Und manchmal bleibt dabei mehr hängen als nur der Staub von Paletten.


Die Aufgaben eines Lagerlogistikers – sei es als klassisch Ausgebildeter oder als erfahrener Seitenwechsler – mögen zunächst einfach klingen: Waren einlagern, kommissionieren, verladen, transportgerecht sichern. Aber es sind die Unterschiede im Detail, die den Job knifflig machen. Jeder Betrieb schleift ein eigenes Profil ins Arbeitsleben. Wer etwa in einem der großen Industriezentren in Hagen anfängt, wird schnell merken, dass Präzision nicht nur eine Floskel aus der Ausbildung ist. Es entstehen Situationen, da fragt man sich schon, wie viel Wechselspiel zwischen Routine und Improvisation so ein Tag eigentlich braucht. Mal sind es fünfzig Pakete auf einmal, mal ein einziges Ersatzteil, das gefühlt halb Hagen lahmlegt, wenn es nicht auftaucht. Was man dafür braucht? Mehr als nur kräftige Arme. Logisches Denken, eine gewisse Frustrationstoleranz und – ja, Softwarekenntnisse. Wer heute noch glaubt, SAP & Co. seien reine Büronummern, sollte vielleicht nochmal einen Blick in den Scanner werfen.


Aber was erwartet einen am Monatsende? Tja. Das Gehalt in der Hagener Lagerlogistik landet, je nach Betrieb, zwischen 2.300 € und 3.200 €. Klar, Überstunden sind kein Exot, sondern Normalität während Saisonspitzen. Was viele unterschätzen: Der Unterschied zwischen Firmen mit Tarifbindung und jenen ohne kann, wie man so schön sagt, „richtig reinhauen“. Eine stabile Nachfrage nach Lagerlogistikern gibt es trotzdem – vor allem, weil vielerorts Nachwuchs fehlt. Ironie des Schicksals: Während öffentlich über Digitalisierung und Automatisierung debattiert wird, sucht man händeringend Menschen mit einer gesunden Mischung aus Pragmatismus und Sorgfalt.


Regional betrachtet ist das Angebot in Hagen eigentümlich vielfältig. Dazu tragen neben klassischen Industrieunternehmen auch der regionale Großhandel, Speditionen und Logistikdienstleister bei. In den engen Gassen zwischen ehemaligen Zechen und Neubaugebieten entstehen so Lager, die irgendwo zwischen Hightech und Improvisation pendeln. Wer Erfüllung in der ständigen Bewegung und im Zusammenspiel von Mensch und Maschine sucht, landet selten falsch. Das Arbeitsumfeld? Mal laut, mal überraschend leise. Und immer irgendwie geprägt von einer Mentalität, die zwischen „Pack-merkst-du-später-wieder-an“ und „Sauberkeit ist kein Luxus“ schwankt.


Ein Wort zu den Anforderungen: Die stehen selten still. Fahrzeuge mit Fingerspitzengefühl zu bedienen, Bestände digital zu erfassen, Güter nach Gefahrgutklasse zu unterscheiden – das alles sind Basics, die heute selbstverständlich erwartet werden. Aber auch das Zwischenmenschliche fehlt nicht: Die Lagerhalle ist nicht selten ein Spiegel der Stadt. Hier treffen Flexitarier auf Fleischliebhaber, U18er auf erfahrene Quereinsteiger, und manchmal fragt man sich, ob nicht jeder auf eigene Weise ein logistisches Talent besitzt – oder es gerade erst entdeckt.


Was aber, wenn einen irgendwann die Neugier packt? Mit zusätzlichen Qualifikationen – zum Beispiel im Bereich Gefahrgutmanagement oder elektrotechnische Unterweisung – lässt sich das Spektrum durchaus erweitern. Dazu kommen Weiterbildungen, die von innerbetrieblicher Schulung bis zu offiziellen Zertifikaten reichen. Häufig entwickelt sich daraus sogar ein neues Selbstverständnis. Denn tatsächlich: Die Logistikbranche wandelt sich. Wer offen bleibt, trocken bleibt. Nicht im Regen, sondern bei der Entwicklung neuer Kompetenzen, die auch morgen noch gefragt sind.


Letztlich bleibt das Berufsbild Lagerlogistiker in Hagen eines, das von Handfestigkeit, Wandelbarkeit und einer Portion Humor lebt. Wer mit Pragmatismus statt Pathos arbeitet, findet hier nicht nur eine dauerhafte Beschäftigung, sondern auch jeden Tag neue kleine Rätsel. Und mal ehrlich – ein Beruf, der diese Mischung zulässt, ist vielleicht doch spannender, als es der erste Blick vermuten lässt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.