100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lagerlogistiker Chemnitz Jobs und Stellenangebote

74 Lagerlogistiker Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lagerlogistiker in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Leipzig​, Ausbildungsbeginn 01.08.2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Leipzig​, Ausbildungsbeginn 01.08.2026

Daimler Buses GmbH | 04442 Zwenkau

Werde Teil unseres globalen Teams: Du machst den Unterschied; YOUMAKEUS Was dich erwartet: Kennenlernen des Lager- und Transportbereichs mit allen Anforderungen; Organisation und Planung von optimalen Materialflüssen und Umschlagzeiten mithilfe von computergesteuerten +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Neumann&Müller GmbH & Co. KG | 04103 Leipzig

Unsere qualifizierten Ausbilder:innen stehen Dir dabei mit Rat und Tat zur Seite; In Deiner Ausbildung erlernst Du Güter anzunehmen, diese fachgerecht zu lagern und wirkst zusätzlich bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit; Neben Deinem +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) am Standort Krostitz zum 01.08.2026 merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

SAKRET Trockenbaustoffe Sachsen GmbH & Co. KG | 01619 Zeithain

Hier kommst Du ins Spiel – wir suchen einen Auszubildenden (m/w/d) zur Fachkraft für Lagerlogistik am Standort Zeithain. Die theoretische Ausbildung findet im BSZ Bau und Technik Dresden statt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - ab August 2026 merken
Ausbildung - Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) merken
Ausbildung - Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

Schwarz Produktion | Halle (Saale)

Zu Deinen Ausbildungsinhalten gehören die Verbuchung der Waren im Warenwirtschaftssystem, Durchführung von Bestandskontrollen und Erstellung von Lagerlisten sowie Bearbeitung von Versand- und Begleitpapieren. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) merken
Ausbildung - Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

Schwarz Produktion | Weißenfels

Zu Deinen Ausbildungsinhalten gehören die Verbuchung der Waren im Warenwirtschaftssystem, Durchführung von Bestandskontrollen und Erstellung von Lagerlisten sowie Bearbeitung von Versand- und Begleitpapieren. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) am Standort Freiberg zum 01.08.2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 2026 merken
Ausbildung - Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) merken
Ausbildung - Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

MEG Leißling GmbH | Weißenfels

Ausbildung; Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d). Einsatzbereich: Ausbildung Ort: Weißenfels Job-ID: 17644; In Deiner 3-jährigen Ausbildung lernst Du die Grundlagen von logistischen Planungs- und Organisationsprozessen. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Lagerlogistiker Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Lagerlogistiker Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Lagerlogistiker in Chemnitz

Lagerlogistik in Chemnitz: Alltag zwischen Stapler, Scanner und Zukunftsfragen

Wenn ich an die Arbeit als Lagerlogistiker in Chemnitz denke, dann kommt mir zuerst dieses eigentümliche Gemisch in den Sinn: der Geruch von Holzpaletten, das entfernte Piepen eines Rückfahralarms – und immer ein gewisses Grundrauschen in den Ohren. Keine romantische Science-Fiction-Welt, sondern handfeste, körpernahe Arbeit mit reichlich Routine. Und doch, irgendwo dazwischen blitzen immer wieder Möglichkeiten und Fragezeichen auf. Gerade für Leute, die frisch in den Beruf einsteigen oder überlegen, den Laden (im wahrsten Sinne) zu wechseln, ist Chemnitz ein Ort voller Ambivalenzen. Wer das jetzt übersieht, verpasst das eigentliche Spielfeld.


Aufgabenbereich: Weit mehr als „nur“ Paletten schieben

Das Bild vom Lagerlogistiker, der Kisten stapelt und Lieferscheine abheftet? Reicht vorne und hinten nicht. Im Kern geht es um das Hin und Her von Warenströmen – Annehmen, Kontrollieren, Einlagern, Kommissionieren, Verpacken, Versenden. Klingt nach Fließband – ist es aber selten: Gerade in Chemnitz begegnet einem im Alltag die ganze Klaviatur an Anforderungen, vom Umgang mit Gefahrstoffen in der Chemie-Logistik bis zum Präzisionsauftrag für die Maschinenbauer. Digitalisierung hat auch hier längst Einzug gehalten: Was früher mit Bleistift im Block dokumentiert wurde, läuft heute über Scanner und ERP-Systeme. Wer sich da versperrt, sitzt morgen im Abseits. Kurzum: Routine ist das Alleinsein mit stetiger Veränderung.


Marktlage, Lohn und was zwischen den Zahlen steckt

Eine Frage, die sich kaum jemand offen traut zu stellen: Wie sieht es mit der Bezahlung aus? Wer neu einsteigt, kann in Chemnitz mit etwa 2.400 € bis 2.800 € rechnen, je nach Betrieb und Qualifikation. Mit steigender Erfahrung, vielleicht auch einer Zusatzausbildung (zum Beispiel als Fachkraft für Lagerlogistik), sind 2.900 € bis 3.400 € durchaus drin – für manche Kollegen mit viel Verantwortung und seltenen Zusatzqualifikationen sogar mehr. Klar, im Vergleich zum Westen gibt’s Abstriche, aber die Lebenshaltungskosten in Chemnitz sind dafür keine wüste Mondlandschaft. Wichtig – und oft unterschätzt: Wer Spezialwissen hat, etwa beim Umgang mit Gefahrgut oder Zolldokumenten, ist plötzlicher Liebling der Schichtleitung. Das eröffnet Türen. Und manchmal fragt man sich, ob es am Ende nicht mehr auf den Chef ankommt als auf die Gehaltstabelle.


Neue Technologien, alte Gewohnheiten – und die Sache mit der Anpassung

Kaum ein Lager ist heute noch ein staubiges Niemandsland voller Papierordner, egal wie gern man den Duft alter Lieferscheine mag. In Chemnitz wird investiert: Fördertechnik, mobiler Datenerfassung, fahrerlose Transportsysteme. Kein Scherz – neulich habe ich das erste Mal erlebt, wie der Kleinroboter einem leibhaftigen Kollegen fast den Kaffee umgefahren hätte. Manche hängen an ihren altgedienten Routinen, andere werden ganz hibbelig bei jedem System-Update. Was viele unterschätzen: Es braucht Eigeninitiative – keiner kommt und hält den Scanner, bis man’s gelernt hat. Wer bereit ist, auch mal Fehler einzugestehen und trotzdem Lust auf Neues mitbringt, übersteht diese Übergänge am besten.


Regionale Realität: Zwischen Industrie, Wandel und eigener Haltung

Chemnitz als Industriestandort hat zwiespältigen Charme. Historisch Maschinenbau, jetzt viel Zulieferbranche – das zieht enorme Lager- und Logistikströme nach sich. Seit der verstärkten Regionalförderung gibt es mehr „moderne“ Logistikhallen am Stadtrand als manch einer wahrhaben will. Für Einsteiger eröffnet das Chancen: Wer schnell verfügbar ist und anpacken kann, bekommt oft rascher Verantwortung als irgendwo im Rhein-Main-Gebiet. Allerdings: Nach oben wird’s enger – am besten nicht auf Wunder hoffen, sondern auf Weiterbildung setzen. Und vielleicht hin und wieder den Blick heben aus dem Lagergang, um zu sehen, wohin die Reise in der Branche überhaupt geht.


Fazit? So ganz ohne Durchhaltevermögen geht es nicht

Abschreckend ist das alles nicht, im Gegenteil: Man lernt Situationen zu meistern, Verantwortung zu tragen, mit Unwägbarkeiten zu jonglieren. Es ist kein geöltes Fließband-Leben – aber auch kein unüberwindbarer Hindernisparcours. Meine Erfahrung: Wer seine Sache ernst nimmt, mit den Kollegen redet (und auch mal lacht, wenn der Scanner mal wieder spinnt), hat in der Chemnitzer Lagerlogistik so viele Chancen wie Handgriffe. Klar, rosarote Brille abgesetzt – manchmal ist’s rau, manchmal erstaunlich befriedigend. Oder kurz gesagt: Wer hier arbeitet, weiß abends, was er getan hat. Und das ist – Hand aufs Herz – nicht das Schlechteste.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.