100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackierer Spritzlackierung Potsdam Jobs und Stellenangebote

2 Lackierer Spritzlackierung Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackierer Spritzlackierung in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fahrzeuglackierer/in (m/w/d) merken
Fahrzeuglackierer/in (m/w/d)

Autolackierung Adrian Janke | 14913 Jüterbog

Mit langjähriger Erfahrung und Leidenschaft für die Fahrzeug- und Industrielackierung bieten wir unseren Kunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bodenleger als Baustellenleitung (m/w/d) - NEU! merken
Bodenleger als Baustellenleitung (m/w/d) - NEU!

Mosaik-Berlin gGmbH | 10115 Berlin

Der direkte Weg zu uns führt über E-Mail:bewerbung@mosaik-berlin.de, Mosaik-Services Integrationsgesellschaft mbH, Personalabteilung, Ifflandstraße 12, 10179 Berlin. || Gemeinnützig, Baugewerbe/-industrie, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Mosaik-Berlin gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lackierer Spritzlackierung Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Lackierer Spritzlackierung Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Lackierer Spritzlackierung in Potsdam

Spritzlackierung in Potsdam: Zwischen Präzision, Chemiegeruch und Zukunftsangst

Es muss nicht immer Berlin sein, und ganz ehrlich – manchmal ist Potsdam auch einfach besser zu ertragen. Gerade in den Werkhallen, wo noch Handwerk den Takt bestimmt und digitale Tools eher ein Fluch sind als ein Segen. Wer in Potsdam als Lackierer im Bereich Spritzlackierung einsteigt – egal ob direkt von der Schulbank, als Wechselwilliger oder mit einem anderen handwerklichen Hintergrund – betritt eine Welt aus Gerüchen, Staub und jener eigenartigen Mischung aus Routine und akutem Improvisationstalent, wie sie wohl nur eine Spritzkabine hervorbringt.


Alltag: Zwischen Überschicht und Augenmaß

Manchmal frage ich mich, ob Außenstehende überhaupt ahnen, was hier abläuft. Spritzlackieren ist keine Malerei mit dem Pinsel, sondern viel mehr – ein Timing-Spiel aus Bewegungskoordination und saugenauer Materialwahl. Du darfst keinen schlechten Tag haben, denn ein Sprühnebel zu viel und der Auftrag ist ruiniert – oder zumindest so ruppig wie der Fluss nach Starkregen. Maschinen nehmen einem das Grundrauschen ab, aber die eigentliche Handarbeit bleibt am Menschen hängen. Und wenn der Sommer in Potsdam mit seinen 30 Grad ankommt? Willkommen bei der Schweißperle im Nacken. Schutzkleidung klingt in der Theorie komfortabler, als sie wirklich ist.


Markt und Chancen: Wer bleibt, bleibt aus Überzeugung (meistens)

Fachkräftemangel, ja, kennt man. Überall. Aber in den Lackierhallen Potsdams spielt das Thema eigentlich noch in einer eigenen Liga. Einerseits händeringend gesucht, andererseits – festgehalten von alten Strukturen, Betriebszugehörigkeiten, manchmal sturer Bodenständigkeit. Als Berufseinsteiger landet man zu Beginn meist bei rund 2.400 € bis 2.900 € im Monat. Mit wachsender Erfahrung oder speziellen Zusatzqualifikationen kann sich das durchaus noch Richtung 3.200 € strecken, selten spektakulärer. Die Unterschiede zwischen Industriebetrieben und kleinen Kfz-Werkstätten sind spürbar – schon wegen der Tarifbindung, über die keiner gerne spricht, weil: Da gibt’s nicht überall „gute Zahlen“ auf der Lohntüte.


Technik & Wandel: Moderne Luftschlösser oder neue Kabinenrealität?

Wer auf smarte Technologien im Dauerbetrieb hofft, wird hier weiterhin enttäuscht. Automatische Lackierroboter? Ein Glanzstück – aber meist nur im Großbetrieb, während im kleineren Rahmen immer noch die Erfahrung dem Sensor Paroli bietet. Trotzdem: Die Anforderungen wachsen. Neue Lacke, wasserbasierte Systeme, feinere Filter – nicht jeder „Alte“ im Betrieb freut sich auf Trainings mit PowerPoint und FFP2-Maske. Und dann ist da noch das Thema Nachhaltigkeit. Klar, weniger Lösemittel, neue Umweltschutznormen, regionale Pressethemen, doch im Arbeitsalltag? Die Wirkung ist mal prägnant, mal kaum merklich. Manchmal fragt man sich, ob das alles wirklich nötig ist – oder wieder so eine Management-Idee, die nach drei Jahren im Sande verläuft.


Potsdam: Ein Standort mit Eigenheiten

Was ich an Potsdam beobachte: Es gibt diese Mischung aus alter Handwerkstradition und frischem Selbstbewusstsein. Hier landet manches Projekt, was in Berlin schon als „zu diffizil“ abgeschmettert wurde – Einzelanfertigungen, Oldtimer-Restaurationen, Prototypen für die Babelsberger Studios. Das Ergebnis? Wer offen bleibt, kann in der Spritzlackierung unerwartet facettenreiche Erfahrung sammeln. Routine gibt Sicherheit, aber der Reiz liegt oft in den Ausnahmen: Farbe, Temperatur, Auftrag – eine scheinbar banale Liste, in Wirklichkeit ein täglicher Balanceakt.


Schlussgedanken: Spritzlackierung als ehrliche Bühne

Es gibt schnellere Wege, ein Vermögen zu verdienen. Und sauberere, bequemer riechende Berufe sowieso. Aber wenn aus dem leisen Surren der Pistole und einem tristen Blech ein glänzender Blickfang wird, dann ist da dieser Moment, den man schwer erklären kann. Vielleicht ist es das, was die sprichwörtlich „Zähen“ im Geschäft hält. Für Einsteiger, die bereit sind, sich auf Staub und Präzisionsarbeit einzulassen, lohnt sich der Blick hinter den glänzenden Lack allemal – in Potsdam vielleicht sogar etwas mehr als anderswo. Und falls Sie es ausprobieren: Schauen Sie sich Ihre Hände danach an. Sie erzählen eine ehrlichere Geschichte als jedes Zertifikat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.