100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackierer Spritzlackierung Erfurt Jobs und Stellenangebote

25 Lackierer Spritzlackierung Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackierer Spritzlackierung in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Industrielackierer (m/w/d) merken
Industrielackierer (m/w/d)

KSB SE & Co. KGaA | Halle (Saale)

Ob in der Wasserversorgung, Energie, Industrie, Chemie, Petrochemie oder dem Bergbau; KSB-Produkte sind das Herzstück vieler Anlagen. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrielackierer / Lackierer Produktion (m/w/d) - NEU! merken
Industrielackierer / Lackierer Produktion (m/w/d) - NEU!

ENERCON GmbH | 99986 Niederdorla

Die ENERCON GmbH sucht engagierte Lackierer und Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Arbeiten mit Farbbeschichtungssystemen sowie die gründliche Vor- und Nachbereitung des Beschichtungsprozesses. Sie evaluieren die Beschichtungsergebnisse und greifen bei Fehlern gezielt ein. Zudem reinigen Sie Maschinen und den Arbeitsbereich unter Berücksichtigung aller Sicherheits- und Umweltvorschriften. Voraussetzung ist eine staatlich anerkannte Berufsausbildung und die Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schicht-System. Wenn Sie Teamgeist, Sorgfalt und körperliche Fitness mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrielackierer (m/w/d) merken
Fahrzeug-Lackierer / Industrie-Lackierer (m/w/d) merken
Fahrzeug-Lackierer / Industrie-Lackierer (m/w/d)

expertum GmbH | 99986 Niederdorla

Werden Sie Teil des aufregenden Turbinenbaus als Industrielackierer Fahrzeuglackierer (m/w/d). Genießen Sie Sicherheit mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag und einer hohen Übernahmechance bei einem renommierten Unternehmen. Sie verdienen bis zu 28,28 € pro Stunde ab dem 16. Monat und profitieren von Weihnachts- und Urlaubsgeld. Unsere faire Vergütung orientiert sich am GVP-Tarifvertrag mit IG-Metall-orientierter Entlohnung. Arbeiten Sie in einer 35-Stunden-Woche für eine optimale Work-Life-Balance und genießen Sie langfristige Karrierechancen. Profitieren Sie von exklusiven Vorteilen wie betrieblicher Altersvorsorge und Shopping-Rabatten – beginnen Sie jetzt Ihre Zukunft! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrzeuglackierer/in m/w/d oder Industrielackierer/inm/w/d merken
Industrielackierer m/w/d in Halle merken
Industrielackierer m/w/d in Halle

Ruth Lindner Personal Leasing | Halle (Saale)

Dein Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Industrielackierer oder vergleichbare Qualifikation. Erste Berufserfahrungen im Umgang mit Lackierpistolen. Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise. Hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrielackierer (m/w/d) merken
Industrielackierer (m/w/d)

Helmi Göttler GmbH | 96450 Coburg

Profil: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Oberflächentechnik, Lackiererei oder eine vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in der Lackiertechnik und im Umgang mit Lackierrobotern; Kenntnisse im Bereich Qualitätskontrolle und Produktionsüberwachung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrielackierer (m/w/d) merken
Industrielackierer (m/w/d)

JOB AG | Halle (Saale)

Dein Profil als Industrielackierer: Du besitz eine abgeschlosene Ausbildung als Lackierer, Fahrzeuglackierer, Industrielackierer oder mehrjährige Berufserfahung in diesem Bereich; Du arbeitest gern im Team; Du kannst mit Zeichnungen, Skizzen und technologischen +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrielackierer (m/w/d) merken
Industrielackierer (m/w/d)

DIEPA | Halle (Saale)

Mein Profil: Abschluss in einer einschlägigen Berufsausbildung, idealerweise mit Erfahrungen in der industriellen Lackierung. Ein Auge fürs Detail und die Fähigkeit, präzise und selbstständig zu arbeiten. +
Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrielackierer Korrosionsschützer (m/w/d) merken
Industrielackierer Korrosionsschützer (m/w/d)

DIEPA | Halle (Saale)

Mein Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Korrosionsschützer oder /Lackierer mit Erfahrungen im Korrosionsschutz; Handwerkliches Geschick und eine sorgfältige, zuverlässige Arbeitsweise; Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit; Bereitschaft zur +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Lackierer Spritzlackierung Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Lackierer Spritzlackierung Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Lackierer Spritzlackierung in Erfurt

Frischer Lack auf alten Fassaden – Alltag und Perspektiven rund um die Spritzlackierung in Erfurt

Wer täglich mit Farbe zu tun hat, wird schnell feststellen: Lackierer, vor allem im Bereich Spritzlackierung, sind nicht einfach nur „die mit der Knarre in der Kabine“. Nein. In Erfurt – dieser Stadt mit etwas dickeren Wänden, robusten Fassaden und einer traditionsbewussten Wirtschaft – ist das Handwerk so etwas wie das unsichtbare Band zwischen Industrie, Mittelstand und jenen Privathaushalten, die Wert auf gepflegte Oberflächen legen. Zwischen Halle und Jena liegt Erfurt mittendrin: Kein riesiges Automobilzentrum, aber mit ausreichend produzierendem Gewerbe, einer soliden Baubranche und etlichen Werkstätten, in denen der Lack nie lange trocken bleibt.


Klar, die Aufgaben im Spritzlackieren sind vielschichtiger, als Außenstehende oft meinen. Da denkt manch einer noch an das Auto, das nach dem Unfall in der Halle ein neues Kleid bekommt – doch das ist nur ein Bruchteil. In Erfurt landen Industriebauten, öffentliche Einrichtungen, Maschinengehäuse und sogar einzelne Metallmöbel auf den Werkbänken der lokalen Betriebe. Manchmal ist’s ein Geländer aus dem Studentenwohnheim, ein anderes Mal ein XXL-Auftrag für Bauaufzüge aus dem Gewerbegebiet Linderbach. Der Werkstoff? Stahl, Aluminium, Holz, hin und wieder sogar Kunststoff. Die Technik? Wer einmal einen Elektrostaten in der Hand hatte oder die Feinheiten einer Airlesspistole kennt, weiß: Da ist viel Handwerk – aber auch ein Hauch Präzisionstechnik. Und ja, ein gutes Auge fürs Detail. Einmal zu wenig abgedeckt, schon sieht die Decke aus wie ein expressionistisches Gemälde. Nicht jeder kann sich das leisten, weder privat noch gewerblich.


Wenn man neu in den Beruf einsteigt oder als erfahrene Fachkraft mit dem Wechsel liebäugelt, prallen Wunsch und Wirklichkeit gern mal aufeinander. Malen nach Zahlen ist das hier nicht, und Farbfächer kann man sich im Baumarkt zwar anschauen – aber nach zehn Minuten in einer echten Spritzkabine mit 40 Grad und unter Dauerbelüftung weiß man, wo die Theorie endet. Eine Reinigungspause? Hm, wird schnell zur Meditationsübung, wenn der alte Lacker in der Pause die Düse zerlegt und dich skeptisch beäugt, weil dein Spritzbild aussieht wie gute Laune bei Regen. Was viele unterschätzen: Die moderne Spritzlackierung verlangt technisches Verständnis, Disziplin und – sorry, aber das meine ich ernst – eine gewisse Schmerzfreiheit im Umgang mit Lösungsmitteln, Schleifstaub und Zeitdruck. Auf der anderen Seite: Wer Geduld und Gründlichkeit mitbringt, bekommt ein erstaunlich breites Einsatzfeld. Die Nachfrage in Erfurt ist stabil, vor allem in Bezug auf öffentliche Aufträge, den mittelständischen Metallbau und den Fahrzeugservice. Die Wirtschaft hier ist traditionsbewusst, aber keineswegs verstaubt – neue Lackierverfahren, etwa auf Wasserbasis oder im Korrosionsschutz, sind gefragter denn je. In ein, zwei Betrieben hört man schon was vom Robotereinsatz – aber Skepsis bleibt, solange’s beim Tischler nebenan noch per Hand läuft. Fortschritt auf Thüringer Art: lieber langsam, aber sauber.


Und wie sieht’s mit dem Verdienst aus? Zahlen verrate ich ungern, aber wer in Erfurt frisch vom Abschluss kommt, wird sich irgendwo zwischen 2.400 € und 2.850 € wiederfinden – je nach Betrieb, Branche, Arbeitszeitmodell. Wer länger dabei ist oder sich als Oberflächen-Spezialist aufstellt, kann Richtung 3.000 € bis 3.400 € pirschen. Klingt auf den ersten Blick brauchbar. Was man kaum am Monatszettel erkennt: Die echten Vorteile liegen oft in den betriebsinternen Zuschlägen (Frühschichten, Sonderschichten), dem teils stabilen Tariflohn im öffentlichen Sektor und – man glaubt es kaum – in der bodenständigen Kollegialität. Wenn's in anderen Berufen schon lange kein Feierabendbier mehr gibt, steckt hier noch ein bisschen Werkstattromantik zwischen den Farbdosen. Ja, Vorteil oder Nachteil? Nun, Ansichtssache. Manche lieben es, andere möchten spätestens nach der Probezeit raus.


Veränderung? Ich hätte nie gedacht, dass in den letzten Jahren so viele Weiterbildungsangebote entstehen. In Erfurt buhlen längst nicht mehr nur private Bildungsträger, sondern auch Innungen und Kammern um die frischgelackte Aufmerksamkeit. Anti-Korrosionsverfahren? Zertifikate für lufttechnische Anlagen oder Umstieg auf emissionsarme Lacke? Gibt’s alles – und wird oft von den Arbeitgebern unterstützt, wenn sie denn spüren, dass jemand nicht bloß Dienst nach Vorschrift macht. Wer sich weiterentwickelt, schnappt gelegentlich auch Führungsverantwortung auf oder landet als geprüfter Fachmann bei großen Bauprojekten, die ohne Spezialwissen kaum zu stemmen wären. Aber ehrlich: Für reine „Tageseinspritzer“ bleibt der Horizont schmal. Wer dagegen dranbleibt, sieht die Branche mit anderen Augen – und findet vielleicht sogar eine Nische, in der das klassische Handwerk und moderne Technik keine Gegensätze sind, sondern sich ergänzen. Manchmal, wenn der Lack trocken ist, fragt man sich: Ist das jetzt Routine oder schon kleine Kunst? Die Antwort? Die liegt irgendwo zwischen Farbstrahl und Alltag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.