50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kältetechniker Oldenburg Jobs und Stellenangebote

23 Kältetechniker Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kältetechniker in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker Kältetechnik mit Servicefahrzeug m/w/d merken
Servicetechniker Kältetechnik mit Servicefahrzeug m/w/d

SPIE Efficient Facilities GmbH | 28195 Bremen

Technische Ausbildung z.B. als Kälteanlagenbauer / Kälteanlagentechniker / Mechatroniker für Kältetechnik oder ähnliche Qualifikation; Ideal sind gute Kenntnisse in Kälte- sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und im Bereich der verbundenen technischen +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit SPIE Efficient Facilities GmbH | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (w/m/d) Kältetechnik merken
Servicetechniker (w/m/d) Kältetechnik

Apleona Nordost GmbH | 28195 Bremen

Das wünschen wir uns von Ihnen: Abgeschlossene Ausbildung als Kältetechniker, Mechatroniker für Kältetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Erste Erfahrungen im technischen Gebäudemanagement / Facility Management wünschenswert; Kundenorientierte +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Kältetechnik (w/m/d) - NEU! merken
Servicetechniker Kältetechnik (w/m/d) - NEU!

Apleona Nordost GmbH | 28195 Bremen

Abgeschlossene Ausbildung als Kältetechniker, Mechatroniker für Kältetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Erste Erfahrungen im technischen Gebäudemanagement / Facility Management wünschenswert; Kundenorientierte Denkweise sowie eigenverantwortliches +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Kältetechnik (m/w/d) merken
Servicetechniker Kältetechnik (m/w/d)

Otto Building Technologies GmbH | verschiedene Standorte

Servicetechniker Kältetechnik (m/w/d): An einem unserer Standorte: Bad Berleburg, Berlin, Bremen, Dortmund, Göttingen, Hamburg, Hannover, Kassel, Köln, Leipzig, Mannheim, Marburg, München, Siegen, Weiterstadt: Durchführen von Inspektions-, Wartungs- und +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertriebsmitarbeiter - Außendienst / Kundenakquise / Großhandel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Klimaschützer m/w/d merken
Ausbildung zum Klimaschützer m/w/d

G+H ISOLIERUNG GmbH | 28195 Bremen

Die G+H ISOLIERUNG GmbH ist ein Teil dieses Netzwerks und zählt zu den marktführenden Dienstleistern für Wärme- und Kältedämmung, vorbeugenden Brandschutz und Schallschutz (WKSB). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroinstallateur (m/w/d) merken
Elektroinstallateur (m/w/d)

Elektroservice Fischer | Limbach-Oberfrohna

Unser engagiertes Team aus qualifizierten Elektrikern und Technikern legt großen Wert auf Qualität, Sicherheit und Kundenzufriedenheit. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Servicetechniker (m/w/d) regionaler Einsatz merken
Elektriker / Servicetechniker (m/w/d) regionaler Einsatz

Elektrogeräte Nürnberger | Neustadt in Sachsen

Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker (m/w/d) mit Schaltberechtigung (gerne auch mit Erfahrung in der Kälte- und Klimatechnik) oder abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik; Gute Sprachkenntnisse +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Servicetechniker (m/w/d) regionaler Einsatz merken
Elektriker / Servicetechniker (m/w/d) regionaler Einsatz

Elektrogeräte Nürnberger | 01877 Bischofswerda

Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker (m/w/d) mit Schaltberechtigung (gerne auch mit Erfahrung in der Kälte- und Klimatechnik) oder abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik; Gute Sprachkenntnisse +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker - Spengler (w/m/d) merken
Dachdecker - Spengler (w/m/d)

Dachtechnik Kaiser GmbH | 80331 München

Suchen Sie ein erfahrenes Dachdeckerunternehmen in München oder Augsburg? Unser Meisterbetrieb bietet umfassende Dienstleistungen rund ums Dach, von Eindeckungen bis hin zu Dachsanierungen. Wir arbeiten mit Immobiliengesellschaften und privaten Kunden, um individuelle Projekte ganz nach Ihren Wünschen umzusetzen. Aktuell suchen wir Dachdecker und Spengler (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams. Ihre Aufgaben umfassen Dachabrissarbeiten, Wärmeisolierung sowie die Wartung von Dächern. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Dachdecker- oder Handwerksbereich. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Unternehmens! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Kältetechniker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Kältetechniker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Kältetechniker in Oldenburg

Kältetechniker in Oldenburg: Zwischen Technik, Wetterlaunen und Wertschätzung

Oldenburg, diese fast ein wenig zu aufgeräumte Stadt zwischen Moor, Nordsee und Wirtschaftswunderfassaden, wird gern unterschätzt, wenn es um technische Berufe geht. Wer an Kältetechniker denkt, sieht meist noch Thermometer an Kühlhäuserwänden, eisige Lagerschränke und Männer mit ölverschmierten Fingern. Die Wahrheit? Die Kältetechnik ist – auch hier im Nordwesten – ein Taktgeber für verlässliche Infrastruktur. Und zugleich ein paradoxes Feld: Hightech trifft Basishandwerk, Routine auf Improvisation. Mich überrascht regelmäßig, wie rar die echten Könner geworden sind; im Oldenburger Raum merkt man das Tag für Tag. Aber der Reihe nach.

Aufgaben zwischen Schraubenschlüssel und Digitalsteuerung

Wer sich nach der Schule oder Umschulung auf den Weg in die Kältetechnik macht, taucht in ein recht eigensinniges Berufsfeld ein. Mal geht es um industrielle Großanlagen (Stichwort: Lebensmittellager, Supermärkte), mal um präzise Klimatisierung in Labors oder Arztpraxen. Und dann wieder ruft der Bäcker vor Ort – die Brötchen werden schneller alt, wenn die Thekenkühlung streikt. Die Bandbreite an Aufgaben: erstaunlich, um nicht zu sagen überfordernd, zumindest am Anfang. Kein Tag wie der andere. Gestern in einem Hotel die Klimasteuerung resetten, heute mit schwerem Werkzeug auf dem Flachdach einer großen Schule – bei norddeutschem Wind, versteht sich. Die neue Technik? Immer digitaler. Fernwartung, Apps, Sensorik – das Handwerk bleibt, der Computer zieht ein. Wer hier mithalten will, muss flexibel denken und bereit sein, laufend nachzulegen. Ehrlich: Wer statische Abläufe erwartet, wird enttäuscht – oder halt irgendwann klammheimlich den Beruf wechseln.

Gehalt und Perspektiven – das norddeutsche Wechselspiel

Geld. Ja, das ist nie das einzige Argument, aber wer allein aus Leidenschaft Rohre verpresst und Maschinenchecklisten abhakt, hat vermutlich zu viel Romantik im Kopf. In Oldenburg liegt das Jahresgehalt meist zwischen 2.800 € und 3.400 € – mit Ausreißern nach oben, sofern Zusatzqualifikationen vorhanden sind. Und jetzt kommt’s: Die Nachfrage nach Kältetechnikern ist spürbar gestiegen, seit Klimawende, Wärmepumpen und energieeffiziente Anlagen ins Zentrum rückten. Vor Kurzem habe ich bei einer Wartung mal spaßeshalber nach der Stimmung gefragt. Die Antwort lautete: „Früher hat keiner nach uns gefragt – jetzt geht ohne uns oft nix.“ Hochmut? Nein. Realität. Das schlägt sich mittlerweile auch auf Lohnniveau und Vertragsbedingungen nieder. Jobsicherheit, so scheint es, ist im Alltag norddeutscher Kältetechniker schon lange kein leerer Werbeslogan mehr, sondern harte Währung.

Typisch Oldenburg – was lokale Besonderheiten ausmacht

Man kann viel über die Unterschiede zwischen Schleswig, Oldenburg und dem Ruhrpott diskutieren. Hier vor Ort ist vieles kleiner, familiärer – und die Kunden kennen einen, manchmal schon seit Jahren. Das kann Segen und Fluch sein: Vertrauen wird großgeschrieben, Schlamperei rächt sich doppelt. Was viele unterschätzen: Im Umland entstehen immer mehr Gewerbeneubauten, kühlkettenpflichtige Logistik und, nicht zu vergessen, das unausrottbare nordwestdeutsche Biogemüse. All das ergibt einen stetig wachsenden Bedarf an solider, aber effizienter Kältetechnik. Mir ist schon oft aufgefallen, wie eng man mit anderen Gewerken zusammenspielen muss – Elektriker, SHK-Leute, BMS-Planer. Klar, bei Bürotemperaturen um 27 Grad ist plötzlich der Kältetechniker der Held. Manchmal zumindest.

Weiterbilden oder festfahren? Beruflicher Alltag mit Dynamik

Ich habe Freunde, die irgendwann in ihrem Beruf stehen bleiben, weil gerade alles läuft. In der Kältetechnik vergibt man sich damit leicht die besten Chancen. Fachkundenachweise, Sachkunden für neue Kältemittel, Anlagenoptimierung – niemand weiß so genau, wie sich die Richtlinien in fünf Jahren lesen werden. Hier in Oldenburg gibt’s eine Handvoll überraschend guter Weiterbildungsmöglichkeiten, die im Zweifel den nächsten Karriereschritt vorbereiten. Aber – ehrlich gesagt – das beste Lernen ist (immer noch) die knallharte Praxis. Nur so merkt man, weshalb „Feuchtigkeit im System“ eben mehr ist als eine blasse Fehlermeldung im Display. Manchmal frage ich mich, warum so wenige davon Gebrauch machen.

Fazit? Gibt’s keins. Oder: Handwerk mit Zukunft

Kältetechniker in Oldenburg – das ist weniger Frösteln im Kühlraum als vielmehr ein Beruf im Wandel, irgendwo zwischen Traditionshandwerk und digitalem Kompass. Vieles bleibt unsexy, aber wer auf offene Türen, Planungssicherheit und solide Entwicklungsmöglichkeiten steht, macht selten einen Fehler. Es braucht etwas Beharrlichkeit und die Bereitschaft, auch mal gegen den Wind zu arbeiten. Wortwörtlich – das kennt hier im Nordwesten eh jeder am eigenen Leibe. Und seien wir ehrlich: Für Menschen, die technische Herausforderungen lieben und kein Problem damit haben, mal schmutzige Hände zu kriegen, gibt’s eigentlich kaum eine spannendere Branche. Naja – fast keine.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.