100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kybernetik Stuttgart Jobs und Stellenangebote

7 Kybernetik Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Kybernetik in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Student (m/w/d) für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit im Bereich Vorentwicklung – Automatisierung merken
PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen / System-Modellierung merken
PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen / System-Modellierung

Bosch Gruppe | 72764 Reutlingen

Software-Entwicklung (C/C++, Python, Java, Rust, ), Modellierung sowie Anwendungskenntnisse von XML, YAML oder json wünschenswert; Sprachen: Sehr gute Englischkenntnisse; Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik, Elektrotechnik, Kybernetik +
Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promotion - Intelligente Sensornetzwerke für die Siliziumcarbid-Halbleiterfertigung merken
Praktikum Mechatronik und Qualifizierung (m/w/x) merken
Softwareentwickler für automatisierte mobile Arbeitsmaschinen (w/m/div.) merken
Softwareentwickler für automatisierte mobile Arbeitsmaschinen (w/m/div.)

Bosch Rexroth | 73450 Elchingen

Ausbildung: Abgeschlossenes Studium der Automatisierungstechnik, Softwaretechnik, Informatik, Mechatronik, Kybernetik oder eines vergleichbaren Studiengangs; Erfahrungen und Know-how: Fundierte Kenntnisse in der C/C++ Programmierung, Verständnis von Hardware-Architekturen +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Abschlussarbeit / Werkstudententätigkeit - Initiativbewerbung merken
Praktikum / Abschlussarbeit / Werkstudententätigkeit - Initiativbewerbung

Pilz | 73760 Ostfildern

Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Rechnungswesen & Controlling; Ihr Profil: Wir suchen laufend engagierte Studenten/innen folgender Studienrichtungen: Elektrotechnik; Automatisierungstechnik; Softwaretechnik; Informatik; Mechatronik; Wirtschaftsingenieurwesen; Kybernetik +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) Systemführung / Systembilanz, gerne auch Berufseinsteiger merken
Kybernetik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Kybernetik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Kybernetik in Stuttgart

Kybernetik in Stuttgart – Beruf(ung) am Puls des Maschinenraums

Kybernetik. Ein Begriff, irgendwo zwischen Science-Fiction und schwäbischer Ingenieurskultur. Für viele, die in Stuttgart mit dem Gedanken spielen, beruflich Pfade in Richtung „Systemsteuerung“ oder „Regelungstechnik“ einzuschlagen, öffnet sich mit der Kybernetik eine Tür zu einem ziemlich facettenreichen, aber auch etwas eigensinnigen Arbeitsfeld. Ich spreche da wohl für mehr als einen, wenn ich sage: Wer mit naturwissenschaftlicher Neugier und einem Schuss Pragmatismus ausgestattet ist, findet hier eine lohnende Spielwiese. Aber jetzt mal nüchtern betrachtet – worum geht’s eigentlich?


Kybernetik: Mehr als nur ein akademischer Zirkus?

In der Theorie dreht sich alles um Steuerung und Regelung von komplexen Systemen – egal, ob biologisch, technisch oder, wie in Stuttgart gern mal, irgendwo dazwischen. Praktisch ist die Sache meist weniger spektakulär als sie klingt. Will heißen: Modellbildung, Simulation, Schnittstelle zwischen Software und Hardware – das Portfolio ist dicht gepackt. Was viele unterschätzen: Es steckt mehr Handwerk drin, als der Ruf der reinen Theorie vermuten lässt. Wer hier mitwirken will, landet oft in der Schnittmenge von Maschinenbau, Automatisierung und Informatik. Oder noch genauer: mitten im industriellen Getriebe, das Stuttgart seit Generationen antreibt.


Marktlage, Alltag und die Sache mit dem Selbstbewusstsein

Schiebe ich persönliche Eindrücke mal beiseite, bleibt unterm Strich: Der Bedarf an kybernetischem Know-how wächst – im Großraum Stuttgart sogar schneller als die schwäbische Pünktlichkeit erlaubt. Automobilindustrie, Robotik, Energieversorgung – überall, wo Systeme geregelt oder Prozesse automatisiert werden, sind diese Fähigkeiten gefragt. Doch ganz ehrlich: Den berühmten „Kybernetiker“ als Berufsbezeichnung sucht man auf Firmenschildern vergeblich. Man läuft eher als Spezialist für Regelungstechnik, Automatisierung oder sogar als „Systems Engineer“ durchs Werkstor. Das hat Vor- und Nachteile. Wer sein Profil klug zuschneidet, kann inzwischen zwischen klassischen Industriebetrieben, mittelständischen Hidden Champions und Forschungsinstituten wählen. Monotone Projektausführung? Wohl kaum. Eher ein gut gewürztes Buffet – von Fabrikautomatisierung bis KI-basierte Produktionssteuerung, mit all dem organisatorischen Zickzack, das Wertschöpfung eben so bringt.


Alltag, Anforderungen – und wie man durchkommt, ohne den Verstand zu verlieren

Die Anforderungen? Ich sage es, wie ich es erlebe: Vielschichtig. Es geht um analytisches Denken, Durchhaltevermögen, manchmal auch die Kunst des „Ja, das müsste eigentlich funktionieren, aber warum tut es das heute nicht?“. Im Ernst: Mathematische Modelle, Regelalgorithmen, Messdatenauswertung – abgesehen von der Technik muss man auch geduldig mit Menschen, IT-Abteilungen und Betriebsleitstellen klar­kommen. Wer halbwegs offen für neue Entwicklungstools und digitale Zwillinge ist, kann ordentlich punkten. Und, nicht zu unterschätzen: Sich nach Feierabend auch mal aus der eigenen Komfortzone zu bewegen, um an realen Maschinen Hautkontakt mit den Regeln der Praxis zu bekommen – das fehlt manchen, die lieber am Whiteboard über abstrakte Strukturen brüten. Meine Empfehlung? Weniger Ehrfurcht vor komplexen Systemen, mehr Neugier auf Alltagschaos. Das ist oft der Schlüssel.


Gehalt, Weiterbildung – und wie man oben auf dem schwäbischen Wackelpudding segelt

Jetzt Butter bei die Fische: Was verdient man als Berufseinsteiger? Weit weg von Märchen oder Abstiegsangst: Einrealistisches Einstiegsgehalt liegt zwischen 3.300 € und 3.900 €. Mit etwas Erfahrung und branchentypischer Spezialisierung kann sich das auf 4.200 € bis 5.000 € ausdehnen. Verglichen mit anderen Ingenieurberufen? Solide. Nicht Porsche, aber auch nicht Trabi. Weiterbildung ist eine Dauerbaustelle – ehrlich gesagt, bleibt man ohne sie selten lange attraktiv. Die Technische Kybernetik an der Uni Stuttgart, Praxiskurse zu Steuerungssoftware oder Seminare zu neuronalen Netzen – die Planken, die den eigenen „Marktwert“ tragen, sind vielfältig. Was viele unterschätzen: Auch kommunikative Fortbildung, vielleicht sogar ein Abstecher in Design Thinking, tut manchmal Wunder für Jobzufriedenheit und Gestaltungsspielraum.


Und jetzt? Zwischen Tradition, Technik und ein bisschen Trotz

Die Kybernetik in Stuttgart ist kein Arbeitsfeld für reine Theoretiker, aber auch nicht das Reich der Schraubenschlüsselromantik. Wer hier einsteigen, wechseln oder ganz einfach bestehen will, braucht Fachwissen, Flexibilität und ein Quäntchen Lust auf die Eigenheiten schwäbischer Systemlandschaften. Stuttgart ist – bei aller Industrietradition – ein Magnet für Innovationsoffenheit. Kurioserweise ist das Arbeitsfeld beweglicher geworden, seit die Buzzwords künstliche Intelligenz oder cyber-physische Systeme endgültig vom Konferenz-Flurfunk ins Produktionsherz vorgedrungen sind. Also: Man muss weder Visionär noch Maschinenflüsterer sein. Aber ein Stück Leidenschaft für vernetzte Welten und das bescheidene Vergnügen, wenn aus mathematischen Gleichungen plötzlich ganz reale Bewegung wird – das hilft. Und vielleicht ist das ja die eigentliche Magie hinter all dem kybernetischen Alltagstrubel am Neckar.


Diese Jobs als Kybernetik in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Werkstudent - Simulation / Robotik / Kybernetik / JavaScript (m/w/d)

ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH | 70173 Stuttgart

Sie suchen nach einem Werkstudenten mit Interesse an (Echtzeit-) Simulation und Virtualisierung in den Bereichen Robotik und Maschinen-/Anlagenbau? Idealerweise haben Sie ein Studium in Mechatronik, Kybernetik, Softwaretechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen. Zudem wären Erfahrungen in den Bereichen Simulation, Programmierung (C++, C#, Java; Script, CoDeSys etc.) oder grafische Programmierung von Vorteil. Auch erste Kenntnisse mit CNC/SPS- und Feldbus-Systemen wären von Nutzen. Wenn Sie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise haben und gerne im Team arbeiten, könnte unser Jobangebot als Werkstudent im Bereich Simulation / Robotik / Kybernetik / Java; Script (m/w/d) interessant für Sie sein. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unseren Partner Campusjäger by Workwise schnell und unkompliziert für diesen Job zu bewerben, ohne Anschreiben zu verfassen und mit Live-Statusverfolgung Ihrer Bewerbung.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.