100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kunsttherapeut Osnabrück Jobs und Stellenangebote

9 Kunsttherapeut Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kunsttherapeut in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (schul.) (m/w/d) merken
Kooperatives Studium: Bachelor of Science in Logopädie (m/w/d) merken
Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) in Bielefeld merken
Leitender Oberarzt Tagesklinik Psychiatrie und Psychosomatische Medizin Ruhrgebiet (m/w/d) im Großraum Rhein-Ruhr - RefNr. 25743 merken
Leitender Oberarzt Tagesklinik Psychiatrie und Psychosomatische Medizin Ruhrgebiet (m/w/d) im Großraum Rhein-Ruhr - RefNr. 25743

HiPo Executive Ärztevermittlung | 44135 Dortmund

Hierbei arbeitet ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Psychologen und Therapeuten eng für den Behandlungserfolg zusammen. Psychotherapien werden sowohl in Einzeltherapie als auch in Gruppensettings angeboten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) in Bielefeld merken
Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) in Bielefeld

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 33602 Bielefeld

Ihr Profil: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung; Psychodynamische Therapieausrichtung; Leidenschaft für die psychosomatische und psychotherapeutische Arbeit; Interesse an Weiterentwicklung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) in Osnabrück merken
Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) in Osnabrück

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 49074 Osnabrück

Ihr Profil: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung; Psychodynamische Therapieausrichtung; Leidenschaft für die psychosomatische und psychotherapeutische Arbeit; Interesse an Weiterentwicklung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Paderborn merken
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Paderborn

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 33098 Paderborn

Ihr Profil: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung; Psychodynamische Therapieausrichtung; Leidenschaft für die psychosomatische und psychotherapeutische Arbeit; Interesse an Weiterentwicklung +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitender Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Paderborn merken
Leitender Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Paderborn

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 33098 Paderborn

Aufgaben: Psychotherapeutische Betreuung und Behandlung der Patienten in einem integrativen Behandlungskonzept; Prästationäre Indikationsstellung und Konsiliaruntersuchungen; Mitwirkung an der klinikinternen Weiterbildung und Förderung der fachlichen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitender Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) in Paderborn merken
Kunsttherapeut Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Kunsttherapeut Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Kunsttherapeut in Osnabrück

Kunsttherapie in Osnabrück – Zwischen Selbstbehauptung und sanfter Revolution

Wer heute als Kunsttherapeut in Osnabrück antritt, sollte besser nicht nur mit Pinsel und Empathie, sondern auch mit einer Portion Widerstandsgeist ausgestattet sein. Die Jobrealität: Sie schwankt irgendwo zwischen Selbstverwirklichung, Alltagspragmatismus und dem kleinen, zähen Kampf um Anerkennung. Das mag pathetisch klingen, aber wer einmal mit leuchtenden Farbtöpfen, fragilen Porträts und manchmal auch stark gebrochenen Biografien hantiert hat, weiß: Hier geht’s um weit mehr als ästhetische Spielerei – und, offengesagt, auch um mehr als reine Therapie.

Auffällig in Osnabrück ist die Bandbreite der Einsatzorte. Klassische Kliniken? Ja, aber es bleibt nicht dabei. Zunehmend gefragt sind Kunsttherapeuten in psychosozialen Beratungsstellen, Reha-Zentren, integrativen Kitas oder bei gemeinnützigen Trägern, mancherorts sogar in Projekten für Geflüchtete oder Senioren. Die Nachfrage scheint beständig zu wachsen – frag nach in den multiprofessionellen Teams der Stadt, sie können ein Lied davon singen. Dass der Beruf dennoch nicht durchrationalisiert ist, sondern sich ständig neu erfinden muss: Normalzustand. Wer Klarheit mag, sucht besser ein anderes Fach.

Ein Irrtum, dem ich selbst eine Weile aufgesessen bin: Kunsttherapeuten „malen mit Patient:innen“, das könnten doch eigentlich auch begabte Ehrenamtliche, oder? Die Realität: Ausbildungsstandards, Selbsterfahrung, ein solides Fundament an Psychologie und Pädagogik – in Osnabrück wird kaum jemand mit Kusshand genommen, der nicht mehrere Jahre veritable Fortbildung und Praxiserfahrung vorweist. Wer wechselt, merkt rasch, dass therapeutische Begleitung mehr ist als charmantes Präsentieren eines Malkoffers. Es geht um Methodik, Abstimmung mit Ärzten und Sozialarbeit, Krisenintervention, manchmal harte Selbsterkenntnis – und regelmäßig auch seelische Schwerstarbeit.

Der Arbeitsmarkt? Ein wiederkehrendes Thema in Teeküchen, Fluren und abendlichen Debatten unter Kolleg:innen. Kunsttherapie ist beliebt – offenbar zu Recht, aber deshalb gibt’s keine Warteschlange von prall dotierten Stellen. Die Spannbreite beim Gehalt ist, freundlich formuliert, „sportlich“: In Osnabrück erwarten Berufseinsteiger meist zwischen 2.400 € und 2.900 €, Erfahrene klettern realistisch auf 3.000 € bis 3.400 €, in Leitungspositionen oder mit besonderen Zusatzqualifikationen auch mal mehr. Luxus? Wohl kaum. Trotzdem: Viele bleiben aus Überzeugung, nicht wegen des schnellen Geldes.

Und dann wäre da die Sache mit dem Ansehen. Was viele unterschätzen: Kunsttherapeut:innen sitzen am Schnittpunkt von Medizin, Pädagogik und Kunst – werden aber nicht überall als „volle“ Therapeuten anerkannt. Paradebeispiel: In interdisziplinären Teams ist das Ringen um Augenhöhe oft Teil des Spiels. Manche Ärzte betrachten die Malgruppen als schmückendes Beiwerk, andere greifen die kreativen Methoden auf. Die Arbeitsklima-Skala reicht von inspirierend bis frustrierend. Wer hier Fuß fassen will, braucht ein dickes Fell, Humor und – jawohl – ein untrügliches Gespür für zwischenmenschliche Dynamik.

Warum also Kunsttherapie – und warum in Osnabrück? Vielleicht, weil die Stadt ein überschaubares, neugieriges Publikum und ein dichtes Netz an sozialen Einrichtungen bietet. Vielleicht auch, weil hier immer wieder kreative Impulse auf traditionsbewusste Strukturen treffen. Und ehrlich: Manchmal braucht genau das die Kunsttherapie, um sich selbst treu zu bleiben und trotzdem am Puls der Zeit zu bleiben – zwischen Expressionismus und Excel, wenn man so möchte.

Mein Eindruck: Die Branche wird in Osnabrück weiter wachsen. Generationenzentren, gesellschaftliche Umbrüche, Inklusion – da gehen vielen die Themen nie aus. Wirklich einfach wird es nie, das war es nie, das soll es vielleicht auch gar nicht sein. Aber langweilig wird’s garantiert nicht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.