100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kunsttherapeut Nürnberg Jobs und Stellenangebote

5 Kunsttherapeut Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kunsttherapeut in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ärztlicher Direktor (m/w/d) für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie #12846 merken
Ärztlicher Direktor (m/w/d) für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie #12846

EMC Adam GmbH | 97070 Würzburg

Kreativtherapeutische und kunsttherapeutische Behandlungen, Stressreduktion, Ergotherapie, Physiotherapie und die Diätberatung; Die psychosomatischen Schwerpunkte umfassen somatoforme Störungen, chronische Schmerzen, Depressionen, Anpassungsstörungen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit EMC Adam GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie #12845 merken
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie #12845

EMC Adam GmbH | 97070 Würzburg

Kreativtherapeutische und kunsttherapeutische Behandlungen, Stressreduktion, Ergotherapie, Physiotherapie und die Diätberatung; Die psychosomatischen Schwerpunkte umfassen somatoforme Störungen, chronische Schmerzen, Depressionen, Anpassungsstörungen +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitender Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Nürnberg merken
Leitender Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Nürnberg

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 90403 Nürnberg

Ihre Vorteile: Ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit viel Raum für Mitgestaltung; Vertretung des Chefarztes; Verantwortung für die psychosomatische und psychotherapeutische Betreuung der Patienten; Leitung interdisziplinärer Teambesprechungen +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Erlangen merken
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Erlangen

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 91052 Erlangen

Ihr Profil: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung; Psychodynamische Therapieausrichtung; Leidenschaft für die psychosomatische und psychotherapeutische Arbeit; Interesse an Weiterentwicklung +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) in Nürnberg merken
Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) in Nürnberg

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 90403 Nürnberg

Ihr Profil: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung; Psychodynamische Therapieausrichtung; Leidenschaft für die psychosomatische und psychotherapeutische Arbeit; Interesse an Weiterentwicklung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunsttherapeut Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Kunsttherapeut Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Kunsttherapeut in Nürnberg

Kunsttherapie in Nürnberg: Beruf mit Anspruch, Wirkung – und ein paar Fußangeln

Würde man manche Tage als Kunsttherapeut in Nürnberg in ein Bild gießen … Es wäre vermutlich ein Mosaik. Knallige Farben, viele kleine Bruchstücke, ein paar Sprünge, und immer wieder diese Frage: Gestalte ich hier eigentlich nur mit, oder halte ich schon die Fäden zusammen? Wer frisch in diesen Job einsteigt – als Absolventin, als Quereinsteiger mit anderen kunstnahen Wurzeln, oder nach längerer Erfahrung im sozialen Bereich – landet schnell in einer Zwischenwelt. Das klinische Setting trifft auf Kreativität, Therapie auf Alltagspragmatismus. Und: Nürnberg kennt seine eigenen Spielregeln.


Was den Beruf hier ausmacht – und warum das gerade im Großraum Nürnberg mehr als „Malen mit Patient:innen“ ist

Kunsttherapie, das ist schon rein formal ein anspruchsvoller Beruf. Hochschulabschluss, qualifizierte Praxiserfahrung, je nach Arbeitsfeld auch Fortbildungen in Diagnostik, Gruppendynamik oder Traumatherapie sind oft mehr Pflicht als Kür. In Nürnberg stoßen Berufseinsteigerinnen auf ein recht breites, ja fast schon divers gewordenes Praxisumfeld. Da gibt es die klassischen Krankenhäuser, Akutpsychiatrien, Reha-Einrichtungen – und zunehmend Träger im ambulanten Bereich oder Projekte mit inklusivem Ansatz. Wer glaubt, das Werkzeug des Kunsttherapeuten beschränke sich auf Pinsel, Kreide und Ton, hat vermutlich nie versucht, mit einer Gruppe von Jugendlichen aus verschiedenen Kulturkreisen einen halbwegs friedlichen Malnachmittag zu moderieren. Willkommen in der Praxis: Kultur trifft Psychodynamik, Therapierahmen kollidiert mit Realitäten. Manchmal fragt man sich: Bin ich jetzt eigentlich Kunstlehrerin, Sozialpädagoge oder doch Therapeut? Und wenn ja – wie soll das alles zusammengehen?


Regionale Nachfrage, Arbeitsalltag: Zwischen Flexibilität und Frustration

Ehrlich: Die Nachfrage nach Kunsttherapie zieht in Nürnberg und Umgebung spürbar an, aber der Markt bleibt … sperrig. Einerseits öffnen sich die Türen – etwa durch innovative Projekte an Schulen, in der Jugendhilfe, ja sogar in Betrieben, in denen Resilienz und Teamfähigkeit neuerdings mit Farben und Formen gefördert werden sollen. Andererseits herrscht noch immer Skepsis, gepaart mit Vorsicht, was den Einsatz von Therapieformen abseits des medizinischen Mainstreams angeht. Es gibt Tage, an denen man als neue Kraft zwischen den Stühlen sitzt: Für die Klinik „zu kreativ“, für die freien Träger „zu klinisch“ – und für viele Institutionen ein Kostenfaktor, den man sich lange zwei Mal überlegt. Manchmal ein Spagat, der schon morgens beim Kaffee beginnt. Die Arbeitszeiten: flexibel, fast zwangsläufig projektbezogen. Die Fälle, pardon: die Menschen, sind oft komplex. Lasst euch nichts erzählen, von wegen Kunsttherapie sei die entspannte Alternative zur klassischen Psychotherapie – das Gegenteil ist oft der Fall. Und doch: Wer den ersten Moment mit einer stummen Patientin erlebt, die nach Wochen plötzlich beginnt, ihr Innerstes auf ein Blatt zu bringen, weiß, wofür dieser Job gemacht ist.


Gehalt: Luft nach oben, manchmal aber auch Luftschlösser

Jetzt der Elefant im Raum: das Gehalt. Realistisch betrachtet bewegen sich Einstiegsgehälter in Nürnberg zwischen 2.800 € und 3.100 €, mit Erfahrung sind auch 3.200 € bis zu knapp 3.700 € drin – je nach Träger, Arbeitszeitmodell und Zusatzqualifikation. Klingt erstmal okay, relativiert sich aber, wenn man den organisatorischen Aufwand, die fortlaufende Weiterbildung (die in dieser Branche einfach erwartet wird!) und die emotionale Belastung aufrechnet. Viele Träger zahlen nach Tarif (oft TVöD), aber die Zahl der unbefristeten Stellen ist überschaubar. Wer sich in der freiberuflichen Kunsttherapie versucht, muss kämpfen: Gegen Vorurteile, gegen schwankende Nachfrage, gegen die eigene Unsicherheit, ob das als langfristiges Lebensmodell taugt. Ganz so romantisch, wie manches Infoheft suggeriert, ist es jedenfalls nicht.


Zwischen Idealismus und Pragmatismus – mein Blick auf Chancen & Stolperfallen

Was viele in der Ausbildung unterschätzen: Es braucht mehr als die Fähigkeit, sich und andere auszudrücken. Man jongliert zwischen anspruchsvoller Klientel, dokumentationsfreudigen Sozialträgern, immer neuen digitalen Tools – und der eigenen Psychohygiene. In Nürnberg jedenfalls spürt man gerade eine Welle frischer Ansätze: digitale Gruppenangebote, kunstbasierte Interventionsformen in der Integrationsarbeit, ja selbst künstliche Intelligenz klopft (noch ganz zaghaft!) an die Tür der kreativen Therapieformate. Die Frage ist nicht mehr, ob Kunsttherapie gebraucht wird – sondern wie ihre Wirkung im Alltag verstetigt, messbar und wirtschaftlich tragfähig gemacht werden kann. Wer hier einsteigt, braucht einen langen Atem, aber auch ein bisschen Chuzpe, eigene Projekte zu begründen, auf Projektförderungen zu hoffen oder mal eine Lücke zu füllen, die so erstmal keiner im Konzeptpapier stehen hatte. Und manchmal – ganz ehrlich – braucht es die Geduld, über die eigenen Frustrationen hinwegzusehen. Aber: Wenn etwas die Nürnberger Berufswelt ausmacht, dann die Bereitschaft, mit rauer, freundlicher Beharrlichkeit seinen Platz zu behaupten. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.