100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kunsttherapeut München Jobs und Stellenangebote

3 Kunsttherapeut Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kunsttherapeut in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ergotherapeutin (m/w/d) merken
Ergotherapeutin (m/w/d)

Praxis für Ergotherapie Kunsttherapie Skadi Gölker | 84416 Taufkirchen

Wertschätzung für einen ganzheitlichen Therapieansatz, ggf. auch Interesse an Kunsttherapie. Bewerben Sie sich jetzt online und werden Sie Teil unseres Teams bei der Praxis für Ergotherapie Kunsttherapie Skadi Gölker! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeitende für den Verkauf | Quereinsteiger (m/w/d) in München merken
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in München merken
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in München

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 80331 München

Ihr Profil: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung; Psychodynamische Therapieausrichtung; Leidenschaft für die psychosomatische und psychotherapeutische Arbeit; Interesse an Weiterentwicklung +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunsttherapeut Jobs und Stellenangebote in München

Kunsttherapeut Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Kunsttherapeut in München

Kunsttherapie in München: Zwischen Sinn, Substanz und Stolpersteinen

Mitten in München, irgendwo zwischen den nüchternen Praxen in Haidhausen und den graffitigefärbten Freiräumen Sendlings, wächst seit Jahren eine Szene, die wenig von lauter Effizienz hält – und viel vom stillen Wandel. Kunsttherapeut: Fast ein Beruf zwischen Pioniergeist und Understatement. Gerade für Einsteiger sorgt das nicht immer für die Prise Sicherheit im Nacken, auf die man insgeheim hofft. Aber mal ehrlich: Wer hier ankommt, sucht sowieso meistens nach etwas anderem als Routine oder den üblichen Aufstiegsspiralen. Wer mit der eigenen Biografie schon ein, zwei Wellen geritten hat, wird wissen, was ich meine.


Berufsbild: Wimmelbild statt Raster

Was viele unterschätzen: Kunsttherapie ist keine Alltagsmalerei. Es geht um die Arbeit mit Menschen, bei denen Sprache an Grenzen stößt – postoperativ, depressiv, im Alter, geistig beansprucht oder einfach nur im Kampf mit dem eigenen Alltag. Der Werkzeugkasten? Alles von Kohle bis Knetgummi, je nach Klient, Lust und Ausdrucksbedarf. Wer da reingeht, braucht weniger das Talent des nächsten Picasso, als das der stillen Begleitung am Rand. Zuhören können, Unsicherheit aushalten, mit ambivalenten Ergebnissen leben. Ist manchmal ein echtes Drahtseil.


Münchner Arbeitsmarkt: Zwischen hochglanzpoliertem Image und realer Nachfrage

München – man könnte meinen, hier läge für kreative Köpfe das Schlaraffenland. Realität: Wer Kunsttherapeut wird, landet oft in Kliniken, Sozialpädagogik, häuslichen Settings oder privaten Praxen – verstärkt inzwischen auch in Senioreneinrichtungen und psychosomatischen Reha-Zentren. Die Nachfrage wächst zwar schleichend, befeuert durch gesellschaftlichen Perspektivwechsel und den allgemeinen Drang zum „sinnvollen Arbeiten“. Trotzdem bleibt der Stellenmarkt noch überschaubar, echten Luxus gibt’s selten. Häufig sieht man Patchwork-Karrieren, freelance hier, Honorarvertrag da, Minijob dort. Je nach Glück, Hartnäckigkeit und – blöd, aber wahr – Kontakten variiert das Jahresgehalt spürbar. Einstiegsgehälter starten oft bei 2.400 € bis 2.800 €. Je nach Kontext und Erfahrung sind in großen Einrichtungen, vor allem mit Weiterbildungen im Rücken, 3.000 € bis 3.500 € keine Utopie mehr. Aber das Gefühl, an gläserne Decken zu stoßen, bleibt. Zumindest im Moment.


Was braucht’s? – Zwischen Diplom und Daseinsberechtigung

Jetzt mal ehrlich: Die formalen Zugriffshürden sehen von außen aus wie ein dichter Wald – Studium mit künstlerisch-therapeutischem Fokus, Praktika, Supervision, und dann noch die regelmäßigen Eigenreflexionen. Als ob es nicht eh schon genug Grund gäbe, an sich selbst zu zweifeln. Und noch immer zerrt die Debatte, ob Kunsttherapeut ein vollwertiger Heilberuf sei oder lediglich hübsches Add-On zur „echten“ Therapie. In München kristallisiert sich allerdings gerade eine neue Selbstverständlichkeit. Immer öfter holen sich psychiatrische Ambulanzen, Krebsstationen oder Kinderkliniken künstlerische Methoden ins Boot – selbst wenn die Vergütung nicht mit Psychologen oder Ärzten konkurrieren kann. Doch wer sein Handwerk beherrscht, bekommt Respekt. So jedenfalls mein Eindruck aus dem letzten Austausch mit Kolleginnen am Isarhochufer.


Perspektiven und Gegenwind: Warum München vielleicht trotzdem der richtige Ort ist

Sicher, die Immobilienpreise lassen einen schon mit den Ohren schlackern – von Atelierträumerei ganz zu schweigen. Wer in München Fuß fasst, braucht neben Mut eine gewisse Frustrationstoleranz. Doch die Stadt hat eine lebendige, offene Kunsttherapeuten-Szene mit einer Handvoll Bildungseinrichtungen, Weiterbildungsangeboten und ausgesprochen vielen fächerübergreifenden Projekten. Die Projekte mit transkulturellen Ansätzen nehmen gerade zu – Stichwort Migration und Diversität. Digitalisierung? Bleibt ein zweischneidiges Schwert. Online-Therapiesettings werden zwar diskutiert, doch Kunst lässt sich eben schwer in eine Videokonferenz quetschen. Wer klares Feedback, greifbare Zwischentöne und unmittelbaren Dialog sucht, ist bei den Münchnern (ob jung oder altersweise) allerdings meist richtig.


Ein letzter Gedankensprung

Vielleicht ist Kunsttherapie einfach nichts für die, die schnelle Ergebnisse oder klare Karrieremuster erwarten. Was bleibt, ist die Möglichkeit, im Dickicht aus sozialen Herausforderungen, Bürokratieschluchten und persönlichem Ausdrucksspielraum einen Platz zu finden, der Substanz gibt. Nicht jeder Beruf in München kann das von sich behaupten. Und manchmal reicht’s schon, wenn ein Klient nach einer Stunde mit verschmierten Händen und leuchtenden Augen geht. Nein, das macht nicht reich. Aber es gibt so Momente, da zählt trotzdem nur genau das.


Diese Jobs als Kunsttherapeut in München wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Kunsttherapeut (m/w/d) in Vertretung

KIRINUS Health GmbH | 80331 München

Als Kunsttherapeut (m/w/d) in Vertretung bei KIRINUS Health in München haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Expertise in einer familiengesteuerten Gesundheitsgruppe einzusetzen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und dem gemeinsamen Ziel, das Beste im Menschen zu sehen und zu fördern, bieten wir ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen. Unsere engagierten und hochqualifizierten Mitarbeiter gehen individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten und Teammitglieder ein. Werden Sie Teil der KIRINUS Familie und profitieren Sie von einer wertschätzenden Atmosphäre, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Karrieremöglichkeiten. Aktuell suchen wir eine kunsttherapeutische Vertretung für unsere KIRINUS Tagesklinik Nymphenburg während der Urlaubs- und Krankheitszeiten.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.