100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kunsttherapeut Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

11 Kunsttherapeut Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kunsttherapeut in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - Vollzeit merken
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend merken
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - Vollzeit merken
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend merken
Leitender Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Weimar merken
Leitender Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Weimar

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | Weimar

Ihre Vorteile: Ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit viel Raum für Mitgestaltung; Vertretung des Chefarztes; Verantwortung für die psychosomatische und psychotherapeutische Betreuung der Patienten; Leitung interdisziplinärer Teambesprechungen +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitender Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Halle merken
Leitender Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Halle

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | Halle

Ihre Vorteile: Ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit viel Raum für Mitgestaltung; Vertretung des Chefarztes; Verantwortung für die psychosomatische und psychotherapeutische Betreuung der Patienten; Leitung interdisziplinärer Teambesprechungen +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitender Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Leipzig merken
Leitender Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Leipzig

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 04103 Leipzig

Ihre Vorteile: Ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit viel Raum für Mitgestaltung; Vertretung des Chefarztes; Verantwortung für die psychosomatische und psychotherapeutische Betreuung der Patienten; Leitung interdisziplinärer Teambesprechungen +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Halle merken
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Halle

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | Halle

Ihr Profil: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung; Psychodynamische Therapieausrichtung; Leidenschaft für die psychosomatische und psychotherapeutische Arbeit; Interesse an Weiterentwicklung +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Weimar merken
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Weimar

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | Weimar

Ihr Profil: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung; Psychodynamische Therapieausrichtung; Leidenschaft für die psychosomatische und psychotherapeutische Arbeit; Interesse an Weiterentwicklung +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) in Weimar merken
Facharzt für Psychosomatik (m/w/d) in Weimar

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | Weimar

Ihr Profil: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. kurz vor dem Abschluss der Weiterbildung; Psychodynamische Therapieausrichtung; Leidenschaft für die psychosomatische und psychotherapeutische Arbeit; Interesse an Weiterentwicklung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Kunsttherapeut Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Kunsttherapeut Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Kunsttherapeut in Halle (Saale)

Kunsttherapie in Halle (Saale) – Zwischen Anspruch, Alltag und Realität: Ein Blick aus dem Maschinenraum

Kunsttherapeutenszene in Halle – schon das Wort klingt ungewöhnlich komplex, beinahe widersprüchlich. Doch wenn ich einen Faden durch die Praxis ziehe, taucht da kein visuelles Atelier-Ambiente voll bunter Farbtuben auf, sondern eine vielstimmige Szenerie zwischen Ambulanzen, Kliniken, Bildungsstätten und gelegentlichen Improvisationstempeln in der Nordstadt. Es ist selten jener romantisierte Rückzugsraum, von dem man – ehrlich gesagt – im Studium manchmal doch geträumt hat. Sondern eine Bühne, auf der sich brennende gesellschaftliche Bedürfnisse, fachliche Sachzwänge und der Wunsch nach Wirkung die Klinke in die Hand geben. Und hier, gleich vorweg: Wer als Berufsanfänger oder Wechselwilliger in Halle Richtung Kunsttherapie schielt, braucht Flexibilität, einen langen Atem und einen durchaus robusten Humor. Das mag im Prospekt anders klingen. Aber Papier (und Web) ist geduldig.


Therapeutische Wirklichkeit trifft therapeutische Theorie – oder: Was es in Halle bedeutet, als Kunsttherapeut zu arbeiten

Die Wahrheit liegt zwischen den Welten. Heißt: Auf der einen Seite parkettsichere Konzepte zu bildnerischen Verfahren, auf der anderen Seite Patienten aus allen Himmelsrichtungen mit Diagnosen zwischen Burnout, bipolaren Störungen und handfesten psychosomatischen Baustellen. In Halle ist das Aufgabenspektrum erstaunlich breit. Von der Begleitung junger Erwachsener in Krisensituationen über Trauma-Interventionen im Jugendhilfe-Setting bis hin zur Arbeit mit hochbetagten Menschen im Pflegekontext – die Region verlangt nicht nur methodischen Weitblick, sondern auch Fingerspitzengefühl für lokale Mentalitäten.


Was viele unterschätzen: Kunsttherapie ist nicht gleich Kunstunterricht im Klinikmantel. Es ist Arbeit am Nerv der Zeit. Hier wird über das Malen, Gestalten und den Austausch mehr in Bewegung gebracht, als ein Außenstehender ahnt. Aber, kleiner Realitätscheck: Wer meint, er könne die tief verwurzelten Versorgungsdefizite allein mit kreativem Impuls kurieren, überschätzt sich. Es sind die Mühen der kleinen Schritte, die zählen. Manchmal auch das Aushalten von Ambivalenzen.


Struktur, Nachfrage, Geld: Die nackten Zahlen und die versteckten Fallstricke

Reden wir Tacheles: Wer in Halle als Kunsttherapeut anheuert, landet meist nicht sofort im gemachten Nest. Die klassischen Hauptarbeitgeber? Kliniken (vor allem psychosomatische und psychiatrische Einrichtungen), Einrichtungen der Behindertenhilfe, Jugendhilfe-Träger – und, zunehmend, integrative Grundschulen. Manche Therapeutinnen mischen freie Praxis mit Projektarbeit, andere tauchen zwischendurch im universitären Forschungsbetrieb auf. Das hat Charme, aber streut die Ressourcen. Wer auf Festanstellung baut, braucht manchmal Geduld – und die Bereitschaft, sich ohne Allüren auf Teamstrukturen einzulassen.


Von der Finanzierungsseite wird das Feld oft unterschätzt. Klingt nach Nische, ist aber längst eine relevante Stellschraube im Therapieangebot. Immer häufiger werden kunsttherapeutische Verfahren in die Regelfinanzierung aufgenommen, wenn auch nur punktuell: Zum Beispiel über Zuschüsse im Rahmen psychiatrischer Regelversorgung oder im Bereich der Heilpädagogik. Gehaltsmäßig ist die Spanne beachtlich: Wer gerade Fuß fasst, liegt in Halle oft bei 2.500 € bis 2.800 €. Mit Jahren im Dienst und einer Zusatzqualifikation – etwa für systemisch-integrative Ansätze – lässt sich durchaus die 3.200 € bis 3.600 €-Marke knacken. Aber das ist keine Garantie; es bleibt ein Flächenspiel zwischen Tarif, privater Anstellung und Förderprojekt.


Fachliche und persönliche Herausforderungen: Ein Balanceakt, der selten bequem ist

Was ich immer wieder beobachte: Die meisten Kunsttherapeuten hier bringen ein hohes Maß an Idealismus mit – manchmal fast zu viel davon. Denn zwischen Konzept und Realität lauern die Stolperstellen: Unklare Rollenerwartungen im interdisziplinären Team, limitierte Ressourcen (sowohl materiell als auch zeitlich) und, nicht zu vergessen, die enorme emotionale Belastung. Kunsttherapie fordert einen Spagat: tägliches Navigieren zwischen künstlerischer Selbstbehauptung, therapeutischer Klarheit und sozialer Anpassung. Wer nur eine Seite lebt, wird über kurz oder lang aufgerieben.


Regional bemerke ich eine deutliche Nachfrage nach niederschwelligen Formaten – zum Beispiel im Quartiersmanagement und der offenen Kinderarbeit. Hier kann, wer fantasiereich ist und auf bürokratische Untiefen gefasst, auch ungewöhnliche Projekte aus dem Boden stampfen. Die Stadt ist kein einfacher, aber ein spannender Spielplatz für neue Konzepte. Wer Experimentierfreude mitbringt, kann unkonventionelle Brücken bauen – auch jenseits festgefahrener Strukturen.


Perspektiven: Zwischen Aufbruch und Bodenhaftung

Kunsttherapie in Halle – das bleibt ein Spiel mit offenen Karten: Mal sind die Chancen frappierend, mal stolpert man über die Grenzen des Machbaren. Ich selbst erlebe es als Mischung aus gesellschaftlicher Notwendigkeit und persönlichem Abenteuer. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber am Ende gibt es kaum ein anderes Feld, in dem Fachlichkeit, Kreativität und menschlicher Tiefgang so eng verzahnt sind. In Halle wird daraus mehr, als ein Lehrbuch je versprechen kann. Oder weniger – wenn man an der Oberfläche bleibt. Wie immer im richtigen Leben eben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.