100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kundenberater Gartenbau Wuppertal Jobs und Stellenangebote

29 Kundenberater Gartenbau Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kundenberater Gartenbau in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachberater Gartenbau - Verkauf / Innendienst (m/w/d) merken
Fachberater Gartenbau - Verkauf / Innendienst (m/w/d)

Workwise GmbH | 41836 Hückelhoven

Werde Teil eines dynamischen Teams als Fachberater Gartenbau im Verkauf / Innendienst (m/w/d). Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss. Freue dich auf zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld, um deine Finanzen zu entlasten. Genieße 30 Tage Urlaubsanspruch und erlebe eine hervorragende Work-Life-Balance. Nutze unser Bike-Leasing-Angebot für eine umweltfreundliche Mobilität und profitiere von exklusiven Corporate Benefits. Bewerbe dich ganz einfach und schnell über Workwise – ohne lästiges Anschreiben – und verfolge den Status deiner Bewerbung in Echtzeit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Workwise GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Key Account Manager grüne Branche / bundesweit (m/w/d) merken
Key Account Manager grüne Branche / bundesweit (m/w/d)

carrisma GmbH | 53757 Sankt Augustin, bundesweit

B. bei Einkaufsverbänden, Bau- und Gartenmarktketten, betreuen Sie Bestandskunden und gewinnen neue Kunden hinzu. Sie beraten B2B-Kunden im Rahmen der Vertriebstätigkeit zur optimalen Positionierung der Produkte. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) für den Zierpflanzenbau mit dem Schwerpunkt Topfpflanzen (u. a. Azerca) Vollzeit / Teilzeit merken
Berater/in (m/w/d) für den Zierpflanzenbau mit dem Schwerpunkt Topfpflanzen (u. a. Azerca) Vollzeit / Teilzeit

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 47638 Straelen

Als Berater/in (m/w/d) im Zierpflanzenbau konzentrierst du dich auf Topfpflanzen wie Azerca. Der Fachbereich 63 bietet umfassende Unterstützung für Gartenbaubetriebe in Nordrhein-Westfalen und fördert nachhaltige Anbauverfahren. Deine Hauptaufgaben umfassen die Beratung in Betriebsführung, Kulturführung sowie Pflanzenschutz und Düngung. Du begleitest Unternehmen bei der Einführung innovativer Methoden und entwickelst praxisorientierte Lösungen. Zudem kannst du sowohl Einzel- als auch Gruppenberatungen anbieten, um spezifische Fragen gezielt zu behandeln. Mit deinem Fachwissen trägst du aktiv zur Weiterentwicklung der Branche bei und stärkst die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
1 2 3 nächste
Kundenberater Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Kundenberater Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Kundenberater Gartenbau in Wuppertal

Kundenberater im Gartenbau: Wuppertaler Perspektiven auf einen ziemlich unterschätzten Beruf

Was macht eigentlich ein Kundenberater im Gartenbau? Als ich vor Jahren mal einen Kollegen aus dem Bekanntenkreis fragte, bekam ich ein Grinsen und den Satz: „Na, der verkauft halt Pflanzen.“ Ein bisschen Wahrheit steckt da drin, aber eigentlich ist das so, als würde man sagen: Ein Architekt malt halt Häuser. Wer in Wuppertal in diesen Beruf einsteigt, wird schnell merken: Die Mischung hat es in sich. Zwischen suburbanen Vorgärten, steilen Hanglagen und wild gewordenen Rhododendren wimmelt es von Menschen, die Rat suchen – und meistens ziemlich unterschiedliche Vorstellungen haben.


Arbeitsalltag zwischen Regen, Rhododendron und Reizüberflutung

Wuppertal ist speziell. Hanglage, viel Grün – und, na klar, diese legendäre Mischung aus Gründermilieu und echter Ruhrgebietsroutine im Kundenkontakt. Oft steht man im Regen. Nicht nur draußen, sondern, gefühlt, auch im Gespräch: Da will der eine eine insektenfreundliche Oase, die Nachbarn nebenan ärgern sich seit Jahren über zu viel Efeu, ein älteres Ehepaar fragt nach pflegeleichten Stauden für den Vorgarten, und mittendrin ein Schrebergarten-Fan, der eigentlich nur wissen will, warum die Kirschen mickrig bleiben. Das bedeutet: zuhören, erklären, abwägen – und gelegentlich zwischen den Zeilen vermitteln. Wer hier unsicher ist, ob Fachkenntnis oder Empathie wichtiger ist, wird schnell feststellen: Vermutlich beides. Und zwar gleichzeitig.


Anforderungen und regionale Eigenheiten

Die Qualifikation? Die Schwelle liegt – so mein Eindruck – durchaus höher, als viele denken. Wer als Kundenberater im Gartenbau arbeitet, bringt meist eine solide Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau, gute Pflanzenkenntnis und ein sicheres Auftreten mit. Immer mehr Betriebe wünschen sich technisches Grundverständnis: Automatisierte Bewässerungssysteme, moderne Pflanzplanung per Software, nachhaltige Substrate. Vor Ort werden Kompetenzen gebraucht, die über das reine Standardwissen hinausgehen – beispielsweise, wenn es um kleinklimatische Besonderheiten wie die Niederbergische Hanglage geht. Wuppertal kennt Regen satt, unerwartete Kälteeinbrüche im Frühjahr und teils extreme Bodenschwankungen. Wer da glaubt, das ginge mit allgemeinem Rasenwissen, wird im ersten Frühjahr eines Besseren belehrt.


Aufstieg, Entscheidungen und das ewige Geldthema

Das Wort „Karriere“ klingt im Gartenbau oft etwas verdächtig wie ein Schild aus dem Baumarkt: Jeder will sie verkaufen, aber kaum einer weiß, was wirklich dahintersteckt. Die Realität? Wer Empathie zeigt, sich weiterbildet, vielleicht noch digitale Kompetenzen mitbringt (Online-Pflegeberatung, digitale Pflanzpläne), kann relativ flott fachliche Verantwortung übernehmen. Viele Betriebe suchen händeringend nach Beratungspersönlichkeiten, denen man nicht alles zweimal erklären muss. Und ja, der Blick aufs Geld: Das Einstiegsgehalt bewegt sich in Wuppertal oft zwischen 2.500 € und 2.900 €, je nach Betrieb, Qualifikation und Umfang der Aufgaben. Mit Erfahrung und Spezialgebieten – etwa Baumpflege oder Planung nachhaltiger Außenräume – kann man sich langsam an die 3.200 € oder (mit glücklicher Hand) darüber herantasten. Irgendwas zwischen Wertschätzung und knapper Kalkulation – ein klassisches Dilemma, das viel mit den Margen im Gartenbau zu tun hat.


Wandel und Weiterbildung: Zwischen Tradition und Zukunft

Was vielleicht unterschätzt wird: Der Beruf ist im Wandel. Das Thema Nachhaltigkeit, Biodiversität, Regeneration urbaner Räume – alles keine leeren Worte, sondern Alltag für Kundenberater, die sich weiterbilden. Es gibt inzwischen Kurse für naturnahe Gestaltung, permakulturelle Ansätze oder digitale Kundenkommunikation. Wer nicht stehenbleibt, bekommt Aufgaben, von denen man früher höchstens im Vereinsblatt las: Beratung für kommunale Projekte, Konzepte für grüne Dächer, manchmal sogar die Begleitung von Schulprojekten. Klingt nach Abwechslung? Ist es auch. Und trotzdem: Ich höre immer wieder von Kollegen, die den Wechseln zwischen Außendienst, Beratungstresen und Planungstagen als anstrengend empfinden. Das gehört dazu – ob man will oder nicht.


Alltagstaugliche Einsichten (und ein kleiner Wink nach oben)

Man könnte meinen: Ein Beruf wie alte Erde, immer gleich – aber gerade in Wuppertal stimmt das nicht. Trends wechseln, das Wetter sowieso, und viele Kunden überraschen mit Wünschen, auf die man nicht vorbereitet ist („Können Sie Kiwis im Schatten empfehlen?“). Das Reizvolle an diesem Beruf ist formal gar nicht so leicht zu erklären. Manchmal geht es um Details, manchmal um Geduld. Immer aber um den Draht zu Menschen, die ihren Garten nicht einfach „machen“ lassen, sondern wissen wollen, was da (hoffentlich) wächst – und zwar richtig. Wuppertal ist eine Stadt, in der sich Neues und Altes permanent ineinander verkeilen. Berater, die darin einen Reiz und nicht bloß ein Ärgernis sehen, sind hier gut aufgehoben. Ganz ehrlich: Man muss das schon mögen. Sonst wird es schnell – sagen wir – ziemlich grün vor Augen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.