100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kundenberater Gartenbau Heidelberg Jobs und Stellenangebote

35 Kundenberater Gartenbau Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kundenberater Gartenbau in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäufer Baustoffe und Gartenbaustoffe - auch Quereinsteiger (m/w/d) merken
Verkäufer Baustoffe und Gartenbaustoffe - auch Quereinsteiger (m/w/d)

toom Baumarkt GmbH (Ein Unternehmen der REWE Group) | 73614 73614 Schorndorf

Erfahrungen im Handel, z.B. als Kaufmann/Kauffrau im Einzel-/Großhandel (m/w/d), Verkäufer:in, Kundenberater:in oder im Handwerk, z.B. als Garten-/Landschaftsbauer:in oder als Quereinsteiger:in aus einer anderen Branche; Kenntnisse im Sortimentsbereich +
Quereinstieg möglich | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Verkäufer Stadtgarten Pflanzen (m/w/d) merken
Verkäufer Stadtgarten Pflanzen (m/w/d)

BAUHAUS | Mannheim-Mallau

DIY-Branche; Durch fundierte Kenntnisse / Fachwissen im Bereich Garten / Pflanzen sind Sie in der Lage, Kund:innen kompetent zu beraten; Beratungskompetenz, Serviceorientierung, Kommunikationsstärke, Freundlichkeit, Teamgeist und Hilfsbereitschaft zeichnen +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediaberater / Sales Consultant (m/w/d) merken
Mediaberater / Sales Consultant (m/w/d)

SW Medienvertretung Saupe + Weber OHG | Aalen (Württemberg), Lauffen am Neckar

Pflege und der Ausbau bestehender Kontakte zu Kunden und Werbeagenturen, ebenso die Akquisition neuer Kunden; Korrespondenz und Erstellung von Angeboten; Markt- und Strukturdaten suchen (Internetrecherche), analysieren und aufbereiten; Dokumentation aller +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
1 2 3 4 nächste
Kundenberater Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Kundenberater Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Kundenberater Gartenbau in Heidelberg

Zwischen Rasenwurzeln und Trends: Kundenberatung im Gartenbau in Heidelberg

Wer in Heidelberg als Kundenberater/in im Gartenbau einsteigt, merkt schnell: Das ist kein Job für Schreibtischtäter. Vielmehr braucht es einen Fuß im Beet, ein Ohr beim Kunden und oft genug noch ein Auge fürs Unvorhersehbare – Hagelschäden, invasive Käfer oder falsch gesetzte Hortensien. Sicher, die Aufgabe klingt erstmal nach Beratungsgesprächen im Gewächshaus, aber spätestens nach der dritten aufgelösten Anruferin mit vertrockneten Buchsbaumhecken merkt man, wie viel Fingerspitzengefühl und Fachwissen wirklich gefragt ist. Die Leute in der Region haben hohe Ansprüche – nicht nur an ihre Vorgärten, sondern auch an die, die sie begleiten. Heidelberg steht eben für Stil und einen gewissen kulturellen Anspruch. Gärten sind hier nicht bloß Nutzflächen, sondern Lebensräume. Mit einem vollen Terminkalender und der Allgegenwart der Romantik in der Luft wird einem schnell klar, dass gute Beratung mehr ist als das bloße Herunterbeten von Pflanzenlisten.


Mehr als Ratgeber – der Spagat zwischen Theorie, täglichem Chaos und Präzision

Nun, was viele unterschätzen: Der Job ist ein ständiger Spagat zwischen technischer Beratung und empathischem Krisenmanagement. Der typische Tag? Zwischen Bodengutachten, Pflanzenschutzfragen, Wassermanagement und – nicht zu vergessen – Budgetdiskussionen pendelt man hin und her. Wer denkt, Menschen in Heidelberg seien genügsame Gartenbesitzer, täuscht sich gründlich: Hier diskutiert man über nachhaltige Bewässerungssysteme, klettert gemeinsam mit dem Kunden in Terrassenecken, um Lichtverhältnisse zu prüfen oder erklärt zum fünften Mal, warum der Kirschbaum im Halbschatten ziemlich einschnappt. Ach, und dann dieser Dauertrend: der naturnahe Garten. Klingt poetisch, bedeutet aber mitunter hitzige Debatten über Wildwuchs, Insektenschutz und heimische Stauden. Gründe, weshalb ich abends oft mehr Erde an den Schuhen als in der Musterkiste habe.


Perspektiven und Realität: Arbeitsmarktlage, Gehälter und regionale Besonderheiten

Hand aufs Herz: Die Nachfrage nach qualifizierten Beratern ist spürbar gestiegen. Das liegt zum einen am demografischen Wandel – viele Gartenbesitzer sind älter, ihr Bedarf an Planung und Pflege nimmt zu, ebenso die Ansprüche in puncto Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Kostenkontrolle. In Heidelberg, wo städtisches Grün und private Gärten fast auf Augenhöhe konkurrieren, wird Beratung auf Augenhöhe erwartet. Wer qualifiziert ist, etwa mit Erfahrungen im Landschaftsbau, einer fundierten Ausbildung oder nach einer guten Fortbildung, kann mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.700 € und 3.100 € rechnen. Wer sich regional spezialisiert oder im Bereich digitale Gartenplanung (ja, 3D-Visualisierung hält Einzug!) fit macht, kratzt durchaus an der 3.500 €-Marke – selten, aber möglich. Die Spanne resultiert allerdings weniger aus reiner Fachlichkeit, sondern oft auch aus der Größe des Betriebs oder den Zusatzaufgaben (Projektleitung, Einkauf, Teamführung). Überschätzt wird das Gehalts-Plateau schnell; nach ein paar Jahren wird die Luft dünner. Oder man setzt selbst Trends – Beratung für urbane Landwirtschaft, „essbare Stadt“ und innovative Begrünungssysteme sind in Heidelberg kein Nischenthema mehr.


Wissen wächst – Herausforderungen und Chancen in der Kundenberatung

Manchmal fragt man sich, ob die Bandbreite der Aufgaben in diesem Beruf ausreichend anerkannt wird. Von Sortenberatung über Dünge- und Schädlingsstrategie bis zu juristischen Fallstricken (Thema Grenzbepflanzung – endlose Diskussionen am Gartenzaun!) reicht das Feld. Hinzu kommt der gesellschaftliche Wandel: Immer mehr Menschen erwarten, dass ihr Garten nicht nur schön aussieht, sondern auch klimafest und ökologisch verantwortbar ist. Hier hat die Corona-Pandemie das Ihre getan – Gärtnern ist (wieder) hip, der Beratungsbedarf entsprechend hoch. Wer mit digitalen Tools, Pflanzenwissen und menschlicher Nähe jonglieren kann, ist klar im Vorteil. Manchmal glaube ich, ein gelungener Tag in der Kundenberatung bedeutet, einen Kompromiss zwischen Blühwiesen-Ideal, Kostenrahmen und Familienhund zu finden – und das alles in einer knappen Stunde zwischen Mittagshitze und Unwetterwarnung.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber die Region und der Beruf wachsen zusammen

Die Kundenberatung im Gartenbau bleibt in Heidelberg eine kleine Kunst für sich: Tradition trifft Innovation, und Bodenhaftung ist keine Metapher, sondern tägliches Geschäft. Wer nervenstark ist, sich für ökologische wie wirtschaftliche Dynamik begeistert und keine Angst vor dem Dialog hat, findet hier ein Berufsfeld, das weit mehr ist als irgendein „Grüner Job“. Heißt: Wer reine Routine sucht, ist hier falsch beraten – aber für alle, die an der Schnittstelle von Mensch, Natur und Stadtgesellschaft arbeiten wollen, lohnt sich jeder Gang über den Rasen. Und manchmal, ganz ehrlich, reicht dann schon das Lob für einen duftenden Lavendel, um wieder zu wissen, warum man das alles macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.