100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kundenberater Gartenbau Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

15 Kundenberater Gartenbau Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kundenberater Gartenbau in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäufer Gartenbaustoffe - auch Quereinsteiger (m/w/d) merken
Verkäufer Gartenbaustoffe - auch Quereinsteiger (m/w/d)

toom Baumarkt GmbH (Ein Unternehmen der REWE Group) | 79650 Schopfheim

Erfahrungen im Handel, z.B. als Kaufmann/Kauffrau im Einzel-/Großhandel (m/w/d), Verkäufer:in, Kundenberater:in oder im Handwerk, z.B. als Garten-/Landschaftsbauer:in oder als Quereinsteiger:in aus einer anderen Branche; Kenntnisse im Sortimentsbereich +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel / Verkäufer (m/w/d) - Bereich Garten merken
1 2 nächste
Kundenberater Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Kundenberater Gartenbau Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Kundenberater Gartenbau in Freiburg im Breisgau

Zwischen Grünschnitt und Gewissensfragen: Der Blick auf den Kundenberater Gartenbau in Freiburg

Freiburg – eine Stadt, die sich gerne als ökologisches Vorbild inszeniert, schlägt sich auch im Bereich Gartenbau mit einer Mischung aus Innovationsdrang und Traditionsbewusstsein herum. Wer sich als Kundenberater im Gartenbau auf diesen Boden wagt, merkt schnell: Hier wächst nicht nur Efeu am Münster, sondern auch der persönliche Anspruch. Und der Druck, beidem gerecht zu werden.


Was macht man eigentlich, tagtäglich, als Kundenberater im Gartenbau? Zwischen blütenbehangenen Träumen der Kundschaft und den handfesten Zwängen von Zeit, Wetter und Budgets wandelt man auf einer dünnen Humusschicht der Vermittlung. Mal ist Fachwissen gefragt – Schädlinge erkennen, Substrate beurteilen, Sorten auswählen, Düngung richtig dosieren. Mal sind die psychologischen Fähigkeiten gefordert: Kundenwünsche entflechten, Prioritäten klären, Angebote verhandeln. In Freiburg kommt noch eine Spur Nachhaltigkeitsdruck dazu. Jede Produktberatung steht in der Pflicht, dem Grün das bessere Dasein zu ermöglichen – aber auch dem ökologischen Gewissen der Kundschaft Streicheleinheiten zu liefern. Ein Spagat, der manchmal unbequem ist.


Der durchschnittliche Arbeitstag? Schwierig zu skizzieren – gerade für Einsteiger. Wer denkt, es gehe bloß um Schubkarren und Ziersträucher, erlebt nach der Einarbeitung sein grünes Wunder. Beratung heißt auch Auftragsbearbeitung, Angebote kalkulieren, Smalltalk mit dem hiesigen Schrebergärtner mitten im Ladentohuwabohu, Lieferengpässe entschärfen, Fachvorträge im Nebenraum vorbereiten. Und dann diese Momente, in denen man gefragt wird, warum die mitgebrachte Pflanze aus dem Discount seit Wochen dahinvegetiert – als hätte man geerbt, was andere versäumt haben. Nicht gerade ein Genuss, aber Teil des Berufsalltags. Wäre ja sonst auch zu einfach. Oder?


Über Geld spricht man in diesem Beruf meist zu spät – oder zu selten. In Freiburg bewegen sich die Einkommen für Kundenberater im Gartenbau meist im Bereich von 2.600 € bis 3.100 € zum Einstieg, mit Erfahrungsplus oder spezifischen Qualifikationen kann’s auch mal Richtung 3.300 € oder mehr gehen. Nicht gerade fürstlich, aber immerhin: Die Verknüpfung aus Fachwissen, Beratung und Verkauf wird vielerorts honoriert. In inhabergeführten Betrieben mit Verantwortungsbereitschaft und Spürsinn für regionale Besonderheiten ist gelegentlich mehr möglich. Allerdings, das sei hier angemerkt: Wer hierherwechselt, tut das oft aus Überzeugung für die Sache, nicht in Erwartung von Reichtum. Die Wertschätzung – so ein abgedroschenes Wort, aber doch relevant – kommt häufig eher in Form von Dank und Stammkundschaft als auf dem Gehaltszettel. Womit ich kein Plädoyer für Selbstausbeutung liefern will. Aber viele bleiben dennoch – aus Überzeugung, weil es eben passt.


Regionales Plus? Ja, durchaus: Freiburgs Klientel ist kritisch, informiert und rar gesät, was „08/15“-Beratung betrifft. Von Terra Preta über Insektenfreundlichkeit bis zur Frage, ob der Rasen nicht besser zur Wildwiese mutieren sollte – hier trifft der Kundenberater auf Gesprächspartner, die Munition für Diskussionen mitbringen. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es genügend: Ob gärtnerische Fachschulungen oder Seminare zu aktuellen Themen wie Digitalisierung (zum Beispiel Beratungstools für Pflanzpläne) oder Klimawandel-resiliente Begrünung. Es fühlt sich, zugegeben, manchmal an wie ein Dauerlauf auf rutschigem Grund. Wer aber wach und lernbereit bleibt, kann sich in Freiburg einen echten Namen machen – jedenfalls mehr als anderswo, wo die Kundschaft im Frühling nur nach „dem günstigsten Hagenbuttendünger“ fragt.


Ein Fazit? Vielleicht so: Kund*innenberatung im Gartenbau in Freiburg ist weder was für Feingeister, die Angst vor schmutzigen Händen haben, noch für Vertriebsjünger, die nach dem schnellen Verkauf streben. Es ist ein Beruf für Menschen, die auf Augenhöhe beraten wollen, die Nerven für anspruchsvolle Kundschaft haben und sich ein bisschen als Dolmetscher zwischen Pflanze, Mensch und Klima verstehen. Gefordert werden Ehrlichkeit, Lernbereitschaft – und manchmal schlicht der Mut, zu sagen: „Da weiß ich gerade auch nicht weiter. Aber ich kümmere mich.“ Alles andere wäre Gärtnermärchen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.