100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kranführer Hafen Potsdam Jobs und Stellenangebote

6 Kranführer Hafen Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kranführer Hafen in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachlageristen bzw. Fachkräfte (m/w/d) für Lagerlogistik 2025 merken
Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Spedition und Logistikdienstleistung 2025 merken
Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement 2025 merken
Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement 2025 merken
Unterhaltsreinigung / Mitarbeiter Hausservice (w/m/d) - NEU! merken
Unterhaltsreinigung / Mitarbeiter Hausservice (w/m/d) - NEU!

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG | 14641 Wustermark

Dich erwarten ein Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, eine Berufsunfähigkeitsversicherung, viele Angebote für die mentale und körperliche Gesundheit, Kooperationen mit Krankenkassen und hauseigene Kurse. +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftfahrer (m/w/d)- Neuruppin - NEU! merken
Kraftfahrer (m/w/d)- Neuruppin - NEU!

Jacob Cement Baustoffe | 16816 Neuruppin

Anforderungen: Führerschein Klasse C oder CE; Idealerweise abgeschlossene Ausbildung zum Berufskraftfahrer; Staplerschein und idealerweise Kranschein; Erfahrung mit Kranfahrzeugen und Hängerbetrieb; Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kranführer Hafen Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Kranführer Hafen Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Kranführer Hafen in Potsdam

Zwischen Schwerlast und Sonnenaufgang – Hafenkranführer in Potsdam

Manchmal stehe ich da oben auf meiner Plattform, morgens, bevor der Nebel komplett von der Havel verschwindet. Ein seltsames Gefühl, zwischen Himmel und Erde. Die Sonne kitzelt gerade die Konturen der Container, unten ein wuseliges Hin und Her, und ich frage mich ernsthaft: Wer denkt schon an die Menschen, die für die Versorgung all dieser Binnenschiffe sorgen? Von außen wirkt das Ganze fast wie ein Szenenbild für einen Lehrfilm: Schwimmkräne, Raupenkräne, Top-Loader – alles Technik, die eigentlich mehr kann, als sich Außenstehende vorstellen. Und dann die Kranführer. Mein Berufsstand – unsichtbar, aber nicht unwichtig.


Alltag auf Hoch – zwischen Routine und Ausnahmezustand

Was bedeutet es, im Hafen von Potsdam eine dieser Maschinen zu führen? Ich sage: Konzentration und Fingerspitzengefühl, vor allem. Jeder Griff am Joystick zählt, jedes Geräusch ist ein Signal. Die größten Container? 20, 30, manchmal 40 Tonnen. Man zieht nicht nur am Hebel. Man jongliert mit Tonnengewicht, während am Kai schon wieder jemand ruft, die Zeit drängt, und am Bildschirm die nächste Fracht im System aufleuchtet. Physische Kraft hilft da wenig – Kopf und Auge haben Vorrang. Und wer glaubt, das sei nur ein Männerding: Falsch gedacht. In den letzten Jahren sehe ich mehr junge Frauen mit genauso sicherem Händchen. Tradition aufbrechen? Muss sein, wird Zeit.


Anforderungen? Mehr als das Steuern schwerer Maschinen

Viele fragen: Was muss man wirklich draufhaben? Klar, einen Fahrausweis braucht’s, und ohne technisches Grundwissen geht nichts. Aber die eigentlichen Anforderungen stecken tiefer – oder höher, je nachdem, wie man’s nimmt. Teamarbeit mit den Kollegen am Boden, manchmal im gefühlten Blindflug. Funkkontakt, wenn es kniffelig wird, und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen – auch dann, wenn ständig etwas schiefgehen könnte. Das Wetter? Nicht ausblendbar. Windböen über dem Havelbecken sind keine Randnotiz, sondern etwas, das den Puls beschleunigt. Und dann gibt’s noch diese speziellen Momente, wenn eine Luxusjacht ausnahmsweise verladen wird: mehr Medienrummel, mehr Druck, kurz gesagt, eine andere Liga.


Gehalt, Entwicklung, Perspektiven: Die Sache mit den Erwartungen

Über Geld spricht man im Hafen weiter selten – wobei, es ist kein Geheimnis: Für Einsteiger liegt das Monatsgehalt meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, erfahrene Spezialisten kommen auf 3.100 € bis 3.600 €. Nicht sensationell, nicht schlecht – eine solide Basis. Wer das Fahren verschiedener Kranarten und noch ein bisschen Hydraulik-Zauberei beherrscht, steigert sein Gehalt spürbar. Weiterbildung? Hier im Potsdamer Hafen eine ernstzunehmende Option – zertifizierte Lehrgänge für Portalkrane, Spezialeinsätze oder Automatisierungstechnik sind zwar kein Spaziergang, aber sie verschieben das Aufgabenprofil und den Monatslohn nach oben. Manchmal, ganz ehrlich, frage ich mich: Wie lange bleibt der Beruf noch Handwerk, bevor die Automatisierung mehr übernimmt? In Hamburg mag der technische Druck schon größer sein – in Potsdam ist immer noch ein Spalt für Lösungsspielraum und Menschlichkeit.


Potsdamer Eigenheiten – und warum der Beruf mehr ist als ein Klischee

Wer auf eine raue Hafenromantik hofft, findet sie am Stadtrand zwischen Wasserturm, Gleisanschluss und Frachtumschlag, aber der Alltag ist oft kleinteilig, kommunikativ fordernd, manchmal überraschend urban. Nicht selten erlebe ich, wie neue Kollegen die Routine unterschätzen: Plötzlich stehst du mit Sattelschleppern aus Osteuropa, Baustoffpaletten, Traktoren und Schaulustigen vom Radweg am Rand der Realität. Umweltschutz? Inzwischen ständig Thema, neue Filteranlagen, Vorschriften, digitale Dokumentation – der Wandel ist überall zu spüren. Was viele unterschätzen: Hier wird echter Wandel gelebt, nicht nur diskutiert. Der Beruf veraltet eben nicht, er passt sich an.


Zwischen Ausblick und Auszeit: Persönliche Bilanz

Jedenfalls – für Berufseinsteiger, die lieber praktisch als akademisch denken, die Technik mögen, aber keine reine Maschinisten-Routine wollen: Der Hafenkran in Potsdam ist beides – Aussichtspunkt und Arbeitsplatz. Nicht immer frei von Druck, nie gänzlich berechenbar, aber oft erfüllend, wenn ein komplexer Umschlag problemlos läuft. Vielleicht ist das keine große Metapher für das Leben, aber manchmal, wenn der letzte Container passt, fühlt sich’s genau so an.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.