100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kranführer Hafen Braunschweig Jobs und Stellenangebote

4 Kranführer Hafen Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kranführer Hafen in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachlageristen bzw. Fachkräfte (m/w/d) für Lagerlogistik 2025 merken
Netzwerk & Security Engineer (m/w/d) Managed Service - NEU! merken
Netzwerk & Security Engineer (m/w/d) Managed Service - NEU!

AirITSystems | Langenhagen

Nicht zuletzt rundet ein PKW-Führerschein (Klasse B) dein Profil ab. ## Das spricht für uns Bei Air ITSystems warten fast 300 nette und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen auf dich, spannende Aufgaben im Umfeld unseres Standortes am Flughafen Hannover-Langenhagen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cloud Consultant (m/w/d) Security - NEU! merken
Cloud Consultant (m/w/d) Security - NEU!

AirITSystems | Langenhagen

Zudem profitierst du von Benefits wie: Sicherheit – auch finanziell: Betriebliche Altersvorsorge und betriebliche Krankenzusatzversicherung, Erfolgsbeteiligungen; Schreib mit uns dein persönliches Erfolgsprogramm: Mit unserer hauseigenen Air IT Academy +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cloud Engineer (m/w/d) Security merken
Cloud Engineer (m/w/d) Security

AirITSystems GmbH | Langenhagen

Zudem profitierst du von Benefits wie: Sicherheit – auch finanziell: Betriebliche Altersvorsorge und betriebliche Krankenzusatzversicherung, Erfolgsbeteiligungen; Schreib mit uns dein persönliches Erfolgsprogramm: Mit unserer hauseigenen Air IT Academy +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kranführer Hafen Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Kranführer Hafen Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Kranführer Hafen in Braunschweig

Arbeiten als Kranführer im Hafen von Braunschweig – Zwischen Technik, Wetter und dem eigenen Rhythmus

Kaum ein Arbeitsplatz am Wasser wirkt im ersten Moment so unspektakulär und gleichzeitig so elementar wie der eines Kranführers im Hafen von Braunschweig. Wer von außen zuschaut, sieht vielleicht nur einen hochtechnisierten Greifarm, der Container verschiebt, Schüttgut ausschüttet oder Binnenschiffe be- und entlädt. Aber wer sitzt da eigentlich in der Kabine? Wie fühlt es sich an, ausgerechnet an diesem neuralgischen Punkt der regionalen Logistik zu arbeiten?


Berufsalltag – Belastungstest zwischen Ergonomie, Verantwortung und Routine

Weder monoton noch selbstlaufend – „langweilig“ ruft hier niemand aus dem Fahrerstand. Jeden Tag prallen beim Kranfahren im Hafen Gegensätze aufeinander: Präzision und Druck, Muskelgedächtnis und Improvisation. Mal ist Fingerspitzengefühl gefragt, mal grobe Übersicht. Wer hier einsteigt, merkt schnell, dass es weniger um körperliche Kraft als um Koordination, Konzentration und Verantwortungsbewusstsein geht. Die eigentliche Kunst ist selten laut: Es geht darum, den Kran wie eine Verlängerung des eigenen Körpers zu bedienen, dabei die Sicherheitsvorschriften fast schon automatisch einzuhalten und den Überblick zu behalten, auch wenn im Funkgerät Hektik ausbricht. Klar – die Routine machts, irgendwann. Aber an manchen Tagen, wenn die Ladung schwierig ist oder die Einschläge des Wetters das Kabinenglas überspülen, frage ich mich dann schon mal: Wer bringt eigentlich dem Wetter bei, Rücksicht auf Schichtpläne zu nehmen?


Anforderungen und Technologie – Handwerk im Wandel

Nicht alles am Kran ist noch „wie früher“: Moderne Hafenkrane in Braunschweig setzen inzwischen auf digitale Technik, Assistenzsysteme und teilweise halbautomatisierte Abläufe. Wer vor zehn Jahren eingestiegen ist, muss da mitziehen – und Neulinge erwarten fast selbstverständlich, dass grundlegende Technikaffinität einfach dazugehört. Einen Kran führen, ohne die Sensorik zumindest zu verstehen? Schwierig. Der Papierkram ist zwar nicht das Herzstück, aber digitale Checklisten und digitale Logistiksysteme sind inzwischen Alltag, manchmal mehr Fluch als Segen. Rechnet man das alles zusammen – Mechanik, Elektronik, Sicherheitsprotokolle – fühlt man sich als Kranführer manchmal wie ein Mischwesen zwischen Techniker, Koordinator und Lotse. Oder wie ein Fährmann, der nie ganz sicher sein darf, dass auf der anderen Seite noch alles so ist, wie erwartet.


Gehalt, Perspektiven und regionale Besonderheiten

Für Neueinsteiger ist meist vieles wichtiger als das Gehalt, ehrlich gesagt: Besteht das Team aus Menschen, mit denen man klar kommt? Wie flexibel ist die Schichtplanung? Aber reden wir Klartext: Das Einstiegsgehalt im Hafen von Braunschweig liegt oft bei etwa 2.700 € bis 3.100 €. Mit Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Beträge von 3.200 € bis 3.800 € realistisch werden. Es schwingt eben immer das Dilemma mit, dass Hafentechnik nicht direkt mit Großstadt-Gehältern konkurrieren kann – aber dafür gibt es kurze Wege, die berühmte lokale Bodenständigkeit und beinahe schon familiäre Strukturen. Was viele unterschätzen: Gerade die Mischung aus traditionellen Transportwegen, smarter Infrastruktur und der Nähe zur Logistikdrehscheibe Mitteldeutschlands macht Braunschweig als Standort für Kranführer attraktiv.


Arbeitsbedingungen – Wetter, Wandel und das eigene Rückgrat

Ob Sonnenschein oder Herbststurm – draußen herrscht kein Schönwetterbetrieb. Die beste Technik nützt wenig, wenn Windböen den Container zum Pendeln bringen oder Frost den Aufstieg in die Kran-Kabine zur kleinen Mutprobe machen. Hier zeigt sich dann, was der Beruf wirklich verlangt: Belastbarkeit, eine Prise Humor und einen Sinn für Pragmatismus. Es sind nicht die lauten Momente, die hängen bleiben, sondern dieser besondere Rhythmus am Wasser – wenn man nachts alleine in der Kabine sitzt, die Nebel über den Hafen ziehen und das Gefühl entsteht, dass Zeit hier irgendwie anders vergeht. Glamourös? Sicher nicht. Solide, ehrlich und manchmal ein bisschen eigen – ja. Vielleicht bin ich da zu sentimental, aber nach einer Weile bekommt das alles seine eigene Würde.


Weiterbildung und Zukunft – Vorwärts durch Umwege

Auch ein Beruf, der so sehr vom Alltag lebt, wie der Kranführer im Hafen, kommt nicht ohne Entwicklung aus. Gabelstaplerschein, Kranführerausbildung – klar, Pflichtprogramm. Aber mittlerweile gehören auch Zusatzzertifikate, wie für Gefahrgut oder spezielle elektronische Kontrollsysteme, immer öfter dazu. Der Hafen in Braunschweig setzt zunehmend auf digitale Prozesse – und wer nicht auf dem Stand der Technik bleibt, bleibt irgendwann einfach stehen. Nicht jeder will dauernd neue Schulungen besuchen (wer schon?), aber ohne Lernbereitschaft bleibt das Hafenleben eben irgendwann stehen. Vielleicht ist es gerade dieser Wandel, der den Beruf so interessant wie widersprüchlich macht: Man bleibt geerdet – und bewegt sich trotzdem weiter.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.