100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kraftwerker Rostock Jobs und Stellenangebote

3 Kraftwerker Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kraftwerker in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schichthandwerker (m/w/d) in VK-Schicht merken
Schichthandwerker (m/w/d) in VK-Schicht

Saint-Gobain ISOVER G+H AG | 19386 Lübz

Werden Sie Schichthandwerker in der VK-Schicht und unterstützen Sie uns bei der Instandhaltung leistungsfähiger Produktions- und Versorgungsanlagen. Ihre Aufgaben umfassen sowohl akute als auch präventive Instandhaltungsarbeiten an hochwertigen Mess-, Regel- und Steuerungstechniksystemen. Zudem führen Sie Montagen durch und optimieren bestehende Anlagen, während Sie Neuanlagen in Betrieb nehmen. Für diese spannende Position benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung in Elektronik oder Mechatronik sowie einschlägige Berufserfahrung. Schicht- und Wochenendbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit sind essenziell. Bringen Sie Ihr Know-how bei uns ein und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Technik! +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Saint-Gobain ISOVER G+H AG | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Standortleiter Ingenieurbüro Wasserwirtschaft (m/w/d) merken
Standortleiter Ingenieurbüro Wasserwirtschaft (m/w/d)

aqua consult Ingenieur GmbH | Bargeshagen

Die aqua consult Ingenieur GmbH sucht einen Standortleiter für das Ingenieurbüro Wasserwirtschaft in Rostock. In dieser Rolle führen Sie eigenverantwortlich den Standort und arbeiten aktiv an Projekten in allen HOAI-Phasen. Sie vertreten den Standort gegenüber Kunden und verbessern interne sowie externe Abläufe für eine effiziente Organisation. Voraussetzung ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft sowie mehrjährige Führungserfahrung. Expertenwissen in der Wasserversorgung und ausgeprägte Verhandlungsstärke sind ebenfalls wichtig. Nutzen Sie die Vorteile der REMONDIS Unternehmensgruppe und gestalten Sie die Zukunft der Wasserwirtschaft mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektmanager / Property Manager (m/w/d) in der Fremdverwaltung merken
Objektmanager / Property Manager (m/w/d) in der Fremdverwaltung

DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH | 23936 Grevesmühlen

Werde Teil der WOBAG Wohnungsbau und Verwaltungsgesellschaft mbH in Grevesmühlen als Property Manager (m/w/d). Mit über 65 Jahren Erfahrung in der Fremdverwaltung betreuen wir rund 2.000 Wohnungen. Deine Aufgaben umfassen die umfassende Betreuung von Liegenschaften, die Überwachung von Mietzahlungen sowie die Erstellung von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen. Du stehst im regelmäßigen Austausch mit Eigentümern und kümmerst dich um deren Anliegen. Zudem leistest du einen Beitrag zur Umsetzung unserer Strategie in den Bereichen Klimaschutz und Digitalisierung. Bewirb dich jetzt und gestalte generationengerechte Wohnraumentwicklung aktiv mit! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftwerker Jobs und Stellenangebote in Rostock

Kraftwerker Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Kraftwerker in Rostock

Arbeiten als Kraftwerker in Rostock: Zwischen Schichtplan, Zukunftsfragen und hanseatischem Pragmatismus

Kraftwerker. Hört sich nach Maschinenraum an, riecht förmlich nach Öl und Kesselstein. Doch wer heute in Rostock in diesen Beruf einsteigt, landet selten in einer grauen, verrußten Halle. Vielmehr – und das kann überraschend kommen – hat sich das Arbeitsumfeld in den letzten Jahren gehörig gewandelt. Moderne Leitstände, Automatisierung auf Schritt und Tritt, aber auch eine Menge Verantwortung. Doch eins bleibt: Ohne Kraftwerker läuft in Rostock wenig, was mit Energie zu tun hat. Das klingt pathetisch, ist aber schlicht Fakt.


Die Aufgaben? Überschaubar – und dann doch wieder nicht. Ja, Kessel anfahren, Turbinen steuern, Routinekontrollen, Störmeldungen wegdrücken (im Idealfall nicht erst, wenn’s piept wie im Morseunterricht) und mit dem Wartungstrupp einen Kaffee trinken: Das kennen die meisten. Aber: Die Energiebranche im Norden verändert sich. Rostocks Großkraftwerke laufen nicht mehr rein auf Steinkohle oder Gas – die Energiewende macht auch vor den Schornsteinen am Überseehafen nicht halt. Gaskombikraftwerke, Fernwärme aus Biomasse, dazu die Integration von Offshore-Strom – das fordert laufend neue Kenntnisse, auch von altgedienten Fachkräften.


Und das ist nicht zu unterschätzen, wenn man gerade erst ins Berufsleben startet oder aus der Nachbarsparte (zum Beispiel von der Werft) wechselt. Was viele unterschätzen: Die ständige Bereitschaft, Neues zu lernen, ist in diesem Beruf Alltag. Dabei geht es weniger um akademische Wissensnuggets, sondern oft um nüchterne Bedienkenntnisse, kleine Handgriffe, Fehleranalyse im laufenden Betrieb, aber auch um Durchhaltevermögen. Schichtarbeit bleibt ein Thema. Ob Früh, Spät oder Nachtschicht: Die Uhren laufen im Kraftwerk nun mal im eigenen Takt. Und wer meint, nach Plan läuft hier alles von allein – tja, der durfte offenbar noch nie eine echte Turbinenstörung erleben. Nerven wie aus Drahtseilen helfen. Oder wenigstens eine Tasse starker Kaffee.


Bleibt da eigentlich noch Platz für Ambitionen? Durchaus. In Rostock stehen die Zeichen auf Erneuerung – egal ob beim Betreiber der Heizkraftwerke südlich der Warnow oder bei kleineren Industriekraftwerken rund um die Stadt: Wer sich auf Weiterbildung einlässt (ob als geprüfter Kraftwerker oder mit technischem Zusatzschein), darf mittelfristig aufsteigen, zum Beispiel in den Leitstand oder in die Instandhaltung. Nicht jeder möchte das, klar. Aber die Option steht im Raum. Und was den Verdienst betrifft – da lohnt ein genauer Blick. Die Gehaltsspanne kann in Rostock – je nach Firma, Tarifbindung und Erfahrung – zwischen 2.800 € und 3.300 € zum Einstieg reichen. Wer sich spezialisiert, Stufen absolviert oder in die Leitwarte wechselt, kann auf 3.400 € bis 3.900 € kommen. Sagen wir es so: Über Reichtum stolpert man selten, über untertarifliche Angebote abseits größerer Energieversorger dagegen manchmal schon. Einmal Hände aus der Hose nehmen, nachfragen, vergleichen – das zahlt sich am Ende (fast immer) aus.


Vor Ort – und das ist vielleicht typisch Rostock – begegnet man pragmatischen Kollegen. Reden nicht lang drumherum, packen an. Die Loyalität zum Team, aber auch die Nase für Sicherheit sind hier wichtiger als jede glänzende Bewerbung. Es wirkt fast altmodisch, wie zuverlässig man hier noch gegenseitig einspringt, wenn’s brenzlig wird. Aber ehrlich: Vielleicht macht am Ende genau das die Qualität der Arbeit aus. Die Technik wird digitaler, die Anforderungen wachsen, aber das Rückgrat dieses Berufs sind weiterhin Menschen, die schalten, steuern, rauftüfteln – und gelegentlich schimpfen, wenn der Wind die Küstenkälte in den Leitstand bläst.


So bleibt: Wer heute als Kraftwerker in Rostock anheuert – ob frisch aus der Ausbildung, nach dem Industriebetrieb oder als Quereinsteiger aus dem Norden – findet keinen Job wie jeden anderen. Es ist eine Mischung aus Tradition, technischem Wandel und norddeutschem Realitätssinn. Nicht immer einfach, selten langweilig, mit ordentlich Verantwortung, aber auch mit der Chance, wirklich etwas zu bewegen. Wer’s ausprobiert, bleibt oft länger als geplant. Merkwürdig eigentlich – aber vielleicht liegt’s ja einfach am Blick über die Warnow nach Feierabend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.