100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kraftfahrzeug Servicetechniker Potsdam Jobs und Stellenangebote

7 Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kraftfahrzeug Servicetechniker in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
KfZ-Mechaniker - Reparaturen / Wartungen / Diagnose (m/w/d) merken
KfZ-Mechaniker - Reparaturen / Wartungen / Diagnose (m/w/d)

Boxenstop Nauen Inh.Tobias Günnel | Nauen

Du hast eine Ausbildung im KFZ-Gewerbe, wie zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) oder zum Kfz-Mechaniker (m/w/d); Du besitzt einen gültigen PKW-Führerschein (Klasse B); Du verfügst über Grundkenntnisse in Fahrzeugdiagnose, Kraftfahrzeugelektrik, Kraftfahrzeugelektronik +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) für Transportkälteanlagen merken
Servicetechniker (m/w/d) für Transportkälteanlagen

Carrier | Wildau

Aufgaben: Als Servicetechniker sind Sie verantwortlich für: Fehlersuche und -behebung an Kälteanlagen in Kraftfahrzeugen. Datenanalyse an unseren High-Tech-Anlagen. Erstellung von Mängel- und Wartungsberichten. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunden- und Serviceberater (m/w/d) merken
Kunden- und Serviceberater (m/w/d)

Autohaus Stolarsky GmbH | 10115 Berlin

Das sind Ihre Tätigkeiten: Direktannahme/ Fahrzeug-Rückgabe mit dem Kunden; Komplette Auftragsabwicklung, inkl. der ET Beschaffung; Qualifizierte, serviceorientierte Kundenbetreuung; Ersatzteile Bestellung, ET-Zuordnung zu Kundenaufträgen; Teamorganisation +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstattmeister (m/w/d) Lkw/Transporter am Standort Berlin-Spandau merken
Techniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Wartung und Instandhaltung - NEU! merken
Techniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Wartung und Instandhaltung - NEU!

AFS Aviation Fuel Services GmbH | Schönefeld

Wir suchen einen Techniker (m/w/d) mit Fokus auf Wartung und Instandhaltung am Flughafen Berlin (BER). Profitieren Sie von einem attraktiven Arbeitsplatz in einem einzigartigen Umfeld und Leistungen eines Marktführers. Dazu gehören ein 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, ein Willkommensbonus sowie bis zu 31 Tage Urlaub. Genießen Sie steuerfreie Zuschläge und eine arbeitgeberfinanzierte Unfallversicherung. Arbeiten Sie nach einem verlässlichen Schichtplan und nutzen Sie Überstunden für Freizeit. Werden Sie Teil eines starken Teams mit flachen Hierarchien und vertrauensvoller Zusammenarbeit, in dem Sie sich auf Ihre Kollegen verlassen können. +
Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Kraftfahrzeug Servicetechniker in Potsdam

Kraftfahrzeug Servicetechniker in Potsdam: Zwischen Hebebühne und Hightech

Ein Werkstatttag in Potsdam kann mitunter lauter sein als ein Marktplatz am Wochenende. Da ruft ein Kollege „Fehlerspeicher schon ausgelesen?“, irgendwo läuft ein Radio auf halber Lautstärke und der Geruch von warmer Hydraulik mischt sich mit Frühlingswind von draußen. Wer neu in den Beruf kommt oder nach Jahren in einer anderen Stadt hier in Brandenburg einen Neustart wagt, merkt rasch: Als Kraftfahrzeug Servicetechniker landet man in einem Metier, das mechanische Ehrlichkeit und digitale Denkflexibilität verlangt – plus die nötige Portion Geduld, wenn mal wieder irgendein Sensor im E-Auto das große Schweigen pflegt.


Was den Beruf heute fordert – und was (zu) selten gesagt wird

Unterm Strich, so meine Erfahrung: Es gibt kaum ein Handwerk, das sich so konsequent zwischen klassischem Schraubergeschick und Bits & Bytes aufspannt. Klar, Reifenwechsel im November bleibt – nur pfuschen darf man sich das nicht mehr zurecht. Denn die Bordcomputer, die mittlerweile mehr Rechenleistung als ein Mittelklasse-Laptop an den Tag legen, sind eben keine stummen Zeugen mehr. Das fängt beim Multimeter an, endet beim Softwareupdate und nimmt kein Ende, wenn die Herstellervorgaben mit jeder Modellgeneration verschärft werden.


Hand aufs Herz: Viele unterschätzen das. Vor allem Berufseinsteiger(innen), für die ein Diagnosegerät erstmal genauso fremd klingt wie „CAN-Bus-Protokoll“. Der Spagat aus Fehlersuche, Kundenkontakt und Dokumentation erfordert Konzentration – und, ja, in Potsdam auch eine gewisse Gelassenheit gegenüber dem eigenen Perfektionismus. Nicht jeder Fehler ist mit Blick aufs Display gleich zu fassen; manchmal hilft eben nur die Kunst des „Schauen, Fühlen, Hören“ aus alter Meisterhand.


Zwischen Stadt, Stadtrand und Zukunftsmusik

Potsdam – um das mal deutlich zu sagen – ist keine Werkstattidylle auf dem Land. Die Autodichte ist hoch, die Modellvielfalt erst recht. Hier mischt sich das Dienstwagenleasing aus Berlin mit dem Alltagsauto der jungen Familie, daneben stehen Oldtimer, die ihr Gnadenbrot wirklich verdient haben. Wer in einer der freien Werkstätten oder – andersherum – bei einem echten Markenhändler arbeitet, merkt schnell, dass Routine zwar hilfreich ist, aber fast nie genügt. Die Anforderungen unterscheiden sich oft so sehr wie Plattenbau und Villenviertel. Wirklich, manchmal wünsche ich mir weniger Eile für alle Beteiligten; ein Auto ist schließlich kein Wegwerfartikel.


Was viele unterschätzen: Die Nachfrage nach Fachkräften in Potsdam ist nicht zu übersehen. Gerade für Wechselwillige oder „Rückkehrer“, die nach Berlin pendelten, ist es attraktiv: Die Arbeitszeiten sind häufig flexibler als gedacht, viele Betriebe investieren inzwischen in moderne Diagnosetechnik, Weiterbildung wird eher erwartet als angeboten („Na, machst du mal das Hybrid-Zertifikat, Kollege?“). Und trotzdem bleibt: Hektische Tage, saisonale Spitzen (Frühjahr und Herbst), knappe Termine, knurrende Bauchgefühle beim Geräusch im Motorraum, das einfach nicht identifizierbar ist. Routine, Chaos, Katastrophenstimmung – und dann wieder das stille Erfolgserlebnis, wenn die Karre läuft, als wäre nie was gewesen.


Verdienst, Weiterbildung und Ehrgeiz: Die nüchternen Fakten

Reden wir Tacheles: Wer neu einsteigt, muss in Potsdam mit 2.400 € bis 2.800 € rechnen. Je nach Werkstatt, Herstellerbindung und Zusatzqualifikation liegen auch 3.000 € bis 3.600 € drin – wobei man ehrlicherweise sagen muss: Die Schere ist offen, und Bonuszahlungen sind selten Anlass zur Freudensause. Was ich beobachte, ist ein Trend zu leistungsabhängigen Komponenten, sei es im Servicegeschäft oder bei den großen Vertragswerkstätten. Einen goldenen Griff ins Portemonnaie gibt’s aber meist nur mit zusätzlicher Verantwortung – oder wenn man den Vertriebsweg in der Kundendienstannahme einschlägt. Für die, die sich weiterbilden wollen: Der Markt verlangt zunehmend Zertifikate im Bereich Elektromobilität, Hochvolttechnik und Herstellersoftware. Nicht gerade ein Spaziergang, aber.. nun ja, die Richtung ist eindeutig. Vielseitigkeit zählt. Und übrigens: Dass Weiterbildung bloß als Pflicht gesehen wird – da bin ich anderer Meinung. Sie kann auch Rettung sein, aus der Routine auszubrechen.


Zwischen Werkbank und Lebensqualität: Mein Fazit (so ambivalent es auch klingt)

Und? Ist der Job als Kraftfahrzeug Servicetechniker in Potsdam die rettende Uferböschung? Hängt davon ab. Wer echten Hand- und Kopf-Einsatz nicht scheut, wird die Mischung aus Technik, Kontakt und manchmal schrägen Herausforderungen lieben – oder zumindest ihren Sinn erkennen. Die Stadt selbst? Lebendig, ruppig, aber niemals langweilig. Der Beruf? Eine Art Dauerbaustelle, fachlich wie menschlich. Wer sich einlässt, muss lernen, dass es selten das perfekte Ergebnis gibt. Aber manches rollt eben nicht ohne die richtige Hand. Und gerade das – so absurd das klingt – macht den Reiz erst aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.