100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kraftfahrzeug Servicetechniker Osnabrück Jobs und Stellenangebote

28 Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kraftfahrzeug Servicetechniker in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechatroniker / Mechaniker / Kraftfahrzeugmechatroniker / Fahrzeugtechniker / Kfz-Techniker (m/w/d) für Wartung und Reparatur merken
KFZ-Mechatroniker / Mechaniker / Kraftfahrzeugmechatroniker / Fahrzeugtechniker / Kfz-Techniker (m/w/d) für Wartung und Reparatur

UPS | 49074 Salzbergen bei Rheine

Unser Team von Kfz-Mechatroniker*innen sorgt für die Instandhaltung unserer modernen und Vintage-Fahrzeuge, darunter auch E-Autos. Wir garantieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit unserer UPS-Flotte von Montag bis Freitag, ohne Wochenend-Notdienst. Unsere Dienstleistungen umfassen Reparaturen, Wartung und die dazugehörige Dokumentation. Wir suchen talentierte Kfz-Mechatroniker*innen mit einem guten technischen Verständnis. Neben einem überdurchschnittlichen Stundenlohn von bis zu 22,45 Euro profitierst du von zahlreichen Weiterbildungsangeboten. Genieße zudem tarifliches Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld nach geltenden Regelungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Kraftfahrzeug Servicetechniker in Osnabrück

Zwischen digitalem Diagnosegerät und ölverschmierten Händen: Alltag und Aussichten für Kfz-Servicetechniker in Osnabrück

Jeder, der schon mal eine Motorhaube geöffnet hat, weiß: Der Beruf des Kraftfahrzeugservicetechnikers ist ein merkwürdiger Spagat. Da balanciert man irgendwo zwischen Schraubenschlüssel und Laptop, zwischen Routine und Technikschub. Wer in Osnabrück (oder drumherum) mit der Idee spielt, in genau dieses Feld einzusteigen oder seinem alten Schrauberdasein einen elektro-optimierten Feinschliff zu gönnen, steht schnell vor der Frage: Wie bodenständig – und wie zukunftsfest – ist das eigentlich?


Mehr als Öl und Bremsstaub: Was in Osnabrücks Werkstätten zählt

Verabschieden wir uns gleich zu Beginn vom Bild des ausschließlich schmutzig-arbeitenden Monteurs. Heutzutage – und gerade in Osnabrück, wo die Nachfrage nach moderner Fahrzeugtechnik mit jeder Woche deutlicher wächst – reichen ein gutes Händchen für Werkzeuge und etwas Muskelkraft längst nicht mehr. Wer Servicetechniker wird, braucht mehr drauf: Elektrische Fehlersuche, Umgang mit komplexer Software, Kommunikation mit Kunden, manchmal auch nerviges Papierzeug. Klar, Hände werden immer noch dreckig – aber die wahren Herausforderungen sind oft digital. Spaziert man an einem Vormittag durch eine der größeren Werkstätten am Stadtrand, sieht man selten jemanden, der länger als 15 Minuten nur an einer Schraube dreht. Die Fehlersuche wandert häufig von der Mechanik zur Diagnose am Tablet, und manchmal fragt man sich: Kann man dabei noch von „Handwerk“ sprechen oder sind wir schon halbe ITler?


Arbeitsmarkt Osnabrück: Zwischen Nachfrage, Wandel und Wirklichkeit

Osnabrück, das merkt jeder, der sich den Arbeitsmarkt anschaut, bietet aktuell eher gute Karten für motivierte Einsteiger und wechselbereite Erfahrene im Kfz-Servicebereich. Die Zahl der Betriebe – von spezialisierten Markenwerkstätten bis hin zu kleinen Familienbetrieben im Osnabrücker Hinterland – bleibt stabil. Das allein ist in Zeiten von E-Mobilität und Werkstattketten nicht unbedingt selbstverständlich. Offene Stellen gibt es mehr als genug, aber das verleitet schnell zum Trugschluss, dass die Arbeit immer gleich bleibt. Wer das denkt, sollte sich die Entwicklung bei E-Autos, Assistenzsystemen oder der Digitalisierung des Werkstattalltags anschauen. Nur als Beispiel: Vor fünf Jahren hieß „Fehler auslesen“ meist, am OBD-Stecker kurz den Code checken. Heute? Ohne regelmäßige Weiterbildung und ein kleines Händchen für digitale Gadgets ist man schnell raus. Viele Betriebe in Osnabrück investieren gezielt in Fortbildung, um mit den Anforderungen Schritt zu halten. Was nach Luxus klingt, ist aber Notwendigkeit.


Verdienst und Realität: Was am Monatsende vom Schrauben bleibt

Jetzt wird’s konkret. Das Thema Geld umweht ja immer so ein Aroma von Halbwahrheiten. In Osnabrück können Berufseinsteiger meist mit Beträgen um die 2.600 € bis 2.900 € rechnen. Wer mehr Verantwortung übernimmt – etwa als erfahrener Diagnosetechniker oder mit Zusatzqualifikationen – landet eher bei 3.100 € bis 3.400 €. Klar, exorbitante Sprünge erwartet in dieser Branche niemand. Aber immerhin: Tarifverträge sorgen in der Gegend für ein halbwegs stabiles Gehaltsniveau. Es gibt sie, die etwas besser ausgestatteten Mittelständler, die Zugaben für Schichtarbeit oder „Spezialwissen Elektrik“ locker machen. Aber auch etliche Werkstätten, in denen der Sprung bis zur Vier-vor-dem-Komma-Grenze unerreichbar bleibt. Da sollte man sich nichts vormachen.


Weiterbildung als Rettungsanker – oder neue Last?

Zu guter Letzt – und das ist so ein Dauerbrenner, der regelmäßig für Stirnrunzeln sorgt: Ohne gezieltes Dazulernen geht heute gar nichts mehr. Die klassischen Schulungen der Handwerkskammer reichen nicht mehr für alles, was da an neuer Technik aus den Modelpaletten purzelt. Ob’s die Hochvoltschulung für E-Autos ist (eine regionale Besonderheit, weil einige Flottenbetreiber im Osnabrücker Raum voll auf Strom setzen) oder Zusatzkurse zu Kalibrierung von Kameras in Assistenzsystemen – das Angebot wächst mit jedem Modelljahr. Manchmal kommt einem das vor wie ein freundlich-druckvoller Hinweis von oben: „Entweder du lernst, oder du verlierst den Anschluss.“ Glaubt mir, das ist kein hohles Geschwätz aus der Chefetage. Ich habe Kollegen erlebt, die sich dem Neuen verweigerten – und plötzlich fanden sie sich nach zwanzig Jahren Arbeit am Rande ihrer Werkstatt wieder.


Persönliches Fazit: Stabile Gegenwart, bewegte Zukunft

Osnabrück ist in Sachen Kfz-Servicetechnik weder der Nabel der Autowelt noch technisches Brachland – gerade das macht den Reiz aus. Wer neugierig bleibt, Lust auf komplexe Fehlerbastelei hat und es aushält, dass kein Tag wie der andere läuft, findet hier einen Beruf, der Arbeit und Sinn gibt. Und ein bisschen Nostalgie darf auch sein: Der Ölgeruch bleibt, aber das Schrauben allein ist’s längst nicht mehr. Ob das für jeden passt? Das muss wohl jede(r) selbst rausfinden – Öl unter den Fingernägeln inklusive. Wer’s nicht mag, der schraube mal am eigenen Anspruch. Oder am Diagnosegerät.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.