100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kraftfahrzeug Servicetechniker Oberhausen Jobs und Stellenangebote

24 Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kraftfahrzeug Servicetechniker in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechatroniker / Mechaniker / Kraftfahrzeugmechatroniker / Fahrzeugtechniker / Kfz-Techniker (m/w/d) für Wartung und Reparatur merken
KFZ-Mechatroniker / Mechaniker / Kraftfahrzeugmechatroniker / Fahrzeugtechniker / Kfz-Techniker (m/w/d) für Wartung und Reparatur

UPS | 46045 Salzbergen bei Rheine

Unser Team von Kfz-Mechatroniker*innen sorgt für die Instandhaltung unserer modernen und Vintage-Fahrzeuge, darunter auch E-Autos. Wir garantieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit unserer UPS-Flotte von Montag bis Freitag, ohne Wochenend-Notdienst. Unsere Dienstleistungen umfassen Reparaturen, Wartung und die dazugehörige Dokumentation. Wir suchen talentierte Kfz-Mechatroniker*innen mit einem guten technischen Verständnis. Neben einem überdurchschnittlichen Stundenlohn von bis zu 22,45 Euro profitierst du von zahlreichen Weiterbildungsangeboten. Genieße zudem tarifliches Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld nach geltenden Regelungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik / Dormagen merken
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik / Dormagen

EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH | 41539 Dormagen

Du reparierst und wartest Entsorgungsfahrzeuge: Du führst Reparatur-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an unseren Nutzfahrzeugen durch; Du kümmerst dich um Anhänger, Container und Pressen: Du bist verantwortlich für die Instandhaltung und Funktionsfähigkeit +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker (w/m/d) merken
Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Kraftfahrzeugmechatroniker sind Experten für die Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Fachoberschulreife oder der Realschulabschluss. Technisches Geschick und Interesse an Kraftfahrzeugtechnik sind wichtig. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Azubis in der mechanischen und Kraftfahrzeugwerkstatt des Forschungszentrums Jülich sowie im Berufsschulunterricht. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Fuhrpark in Top-Zustand zu halten, einschließlich PKW, LKW und Spezialfahrzeugen. So stellen sie sicher, dass unsere Dienstfahrzeuge jederzeit einsatzbereit sind und zuverlässig funktionieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Kraftfahrzeug Servicetechniker in Oberhausen

Zwischen Hebebühne und Hochspannung: Über den Alltag als Kraftfahrzeug-Servicetechniker in Oberhausen

Oberhausen, irgendwo zwischen Vergangenheit aus Kohle und Stahl und der Gegenwart voller pragmatischem Strukturwandel. Keine Stadt, die sich mit Glamour überschlägt – und doch, sie atmet Technik. Wer hier Kraftfahrzeug-Servicetechniker ist – oder einer werden will –, landet nicht in einer Hochglanz-Manufaktur, sondern mitten im echten Leben: ölverschmierte Finger, Software-Diagnose, Smalltalk mit Kunden aus allen Schichten. Manche sagen: In Oberhausen steckt das Werkstattleben einem schon beim Bäcker um die Ecke in der Kleidung. Klingt hart? Ist es auch. Aber reizvoll, wenn man weiß, worauf man sich einlässt.


Mehr als Schrauben: Technologischer Wandel trifft Ruhrpott-Mentalität

Wer glaubt, dass bei Kfz-Servicetechnikern nur Hände und Hebel zählen, hat in den letzten Jahren wohl tief und fest geschlafen. Der Schraubenschlüssel ist geblieben, ja – aber direkt daneben summt die Diagnose-Software, das OBD-Lesegerät wartet auf die nächste Fehlermeldung, Elektroantriebe kriechen schleichend ins Tagesgeschäft. Die Werkstätten in Oberhausen? Sie reagieren teils erstaunlich flexibel, teils auch mal widerwillig. Da trifft Herzblut für den Diesel auf fortschrittlichen Mechatronik-Verstand. Ehrlich gesagt, manche Kollegen verdrehen schon heute die Augen, sobald das nächste E-Auto in die Halle rollt. Aber Widerstand bringt wenig – die Technik zieht ein, ob sie willkommen ist oder nicht.


Was Arbeitgeber (wirklich) erwarten – und was Alltag heißt

Als Berufseinsteiger oder Berufsumsteiger landet man schnell zwischen zwei Fronten: Auf der einen Seite Altgediente, die wissen, wie man einen Geräuschfehler am Auspuff auch ohne Laptop aufspürt. Auf der anderen Seite: Azubis mit Kurzhaarschnitt, trittsichere Digital-Natives, für die nix mehr ohne Tablet geht. Der Arbeitsalltag? Ein Wechsel aus Routine und Improvisation. Zündkerzen raus, Hochvoltbatterie absichern, Arbeitsauftrag eintragen, Telefon klingelt – gerade mittags, wo’s nervt. Und plötzlich ist der Kunde dran, der „nur eben kurz“ seine Klimaanlage überprüft haben will… Ein Spaziergang ist das nicht, aber lernresistent bleibt hier keiner lange.


Zwischen Tarifbindung und Wachstumsdruck: Gehalt und Anerkennung

Jetzt mal Klartext: Wer auf das ganz schnelle Geld spekuliert, der sollte lieber weiterziehen. Einstiegsgehälter liegen aktuell ungefähr zwischen 2.500 € und 2.800 € – in Oberhausen, wohlgemerkt, wo noch ein Rest Tariflohn-Tradition atmet, aber manche Betriebe längst den Segen freier Lohnverhandlungen preisen. Mit Berufserfahrung und Weiterbildungen – etwa in Richtung Hochvolttechnik, Elektronik oder Klimaservice – landet man irgendwann bei 3.000 € bis 3.600 € monatlich. Die Unterschiede sind beachtlich und hängen stark davon ab, ob der Betrieb ansässige Filiale einer großen Kette ist oder kleiner Familienbetrieb mit starken regionalen Wurzeln. Was oft unterschätzt wird: Hier zählt auch der persönliche Draht zu Chefs und Kunden – der entscheidet, ob Mehrarbeit auch mal mit Zusatzprämie honoriert wird, oder ob’s einfach nur Schulterklopfen gibt.


Weiterbildung – oder der Sprung ins Ungewisse?

Eines steht fest: Ohne ständige Weiterbildung wird man als Kraftfahrzeug-Servicetechniker im Ruhrgebiet schnell zum Exot auf dem Abstellgleis. Die Oberhausener Betriebe investieren mal mehr, mal weniger in die Entwicklung ihrer Leute. Angebote gibt's: Hersteller-Schulungen, Elektromobilitätskurse, Fahrzeugsicherheit – das hört sich erstmal sperrig an, ist aber Türöffner für Aufgaben mit Verantwortung (und für paar Scheine mehr auf dem Gehaltszettel). Wer allerdings meint, mit viel Handwerk allein kommt man noch weit: Vorsicht vor Selbstüberschätzung. Hier macht mittlerweile das Zusammenspiel aus klassischem Schrauber-Know-how und digitaler Diagnosetechnik den Unterschied. Und ganz ehrlich – an manchen Tagen frage ich mich selbst, wo das noch hinführen soll. Aber genau das ist wohl der Reiz: Kein Tag gleicht dem anderen, und ein Hauch Abenteuer bleibt immer. So ist das hier. Und so bleibt’s hoffentlich noch ‘ne Weile.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.