100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kraftfahrzeug Servicetechniker Krefeld Jobs und Stellenangebote

19 Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kraftfahrzeug Servicetechniker in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik / Dormagen merken
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik / Dormagen

EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH | 41539 Dormagen

Du reparierst und wartest Entsorgungsfahrzeuge: Du führst Reparatur-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an unseren Nutzfahrzeugen durch; Du kümmerst dich um Anhänger, Container und Pressen: Du bist verantwortlich für die Instandhaltung und Funktionsfähigkeit +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker (w/m/d) merken
Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Kraftfahrzeugmechatroniker sind Experten für die Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Fachoberschulreife oder der Realschulabschluss. Technisches Geschick und Interesse an Kraftfahrzeugtechnik sind wichtig. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Azubis in der mechanischen und Kraftfahrzeugwerkstatt des Forschungszentrums Jülich sowie im Berufsschulunterricht. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Fuhrpark in Top-Zustand zu halten, einschließlich PKW, LKW und Spezialfahrzeugen. So stellen sie sicher, dass unsere Dienstfahrzeuge jederzeit einsatzbereit sind und zuverlässig funktionieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 nächste
Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Kraftfahrzeug Servicetechniker in Krefeld

Werkbank, Werkzeug – und Wandel: Alltag und Anspruch als Kraftfahrzeug Servicetechniker in Krefeld

Wer an die Werkstatt in Krefeld denkt, sieht vielleicht als Erstes klischeehaft blaue Overalls, Taumeln zwischen Kaffeepausen und Dutzenden von Kleinwagen. Die Wahrheit ist: Wer neu als Kraftfahrzeug Servicetechniker startet oder als erfahrener Schrauber einen Wechsel in Erwägung zieht, taucht ein in eine Welt, die weit über Zündkerzen und Ölwechsel hinausgeht. Gerade hier am Niederrhein, wo der Mix aus traditionellem Handwerk und schleichender Hightech-Revolution zu einer täglichen Gratwanderung wird.


Technik von gestern? Von wegen! – Der Beruf heute im regionalen Kontext

Nur weil Krefeld nicht München oder Wolfsburg ist, glaubt mancher, die technische Entwicklung plätschere hier langsamer dahin. Ich kann nur sagen: Wer das für bare Münze nimmt, hat lange keinen Werkstatthof in Fischeln oder Uerdingen betreten. Elektrifizierung, digitale Diagnose, Assistenzsysteme – das alles rollt auch hier auf die Hebebühnen, manchmal eher als einem lieb ist. Bleiben Sie da mal stehen und staunen, wenn ein Kleinwagen rappelt und piept wie ein halbes Smartphone! Wer heute als Kraftfahrzeug Servicetechniker arbeitet, muss sich auf kontinuierlich neue Technologien einlassen. Die klassischen Schrauberzeiten sind nicht vorbei, aber denen wird ein Elektronik-Mix beigemischt, der vom Durchhaltevermögen und Teamgeist so einiges verlangt.


Was viele unterschätzen: Die Werkstatt bleibt ein Ort harter Arbeit, auch wenn jetzt Tablets neben dem Drehmomentschlüssel liegen. Mal ehrlich – wer einmal im kalten Februar die Lenkung einer alten Limousine ausgebaut hat, weiß, dass realer Berufsstolz sich aus mehr nährt als Elektronikkenntnissen. Die Altmeister, die Neulinge einweisen, machen keinen Hehl daraus: „Ein Händchen fürs Feine – und ein Kreuz für den Groben“, sagen sie.

Die Arbeitszeiten pendeln zwischen „Stunden, die ins Öl laufen“ und stoischer Routine. Überstunden? Kommen vor. Teamarbeit? Unverzichtbar. Dafür ist der Alltag selten monoton. Doch am Ende eines vollen Arbeitstags winkt nicht nur der zufriedene Kunde, sondern – Hand aufs Herz – ein Gehalt, das sich im Krefelder Raum meist zwischen 2.600 € und 3.200 € bewegt. Spürbar mehr ist natürlich drin, wenn Spezialkenntnisse ins Spiel kommen oder eine gefragte Zusatzausbildung vorliegt.


Von Krefeld lernen heißt improvisieren lernen – Alltag, Anspruch, Ambivalenz

Jetzt mal ehrlich: Roboter, Automatisierung, KI – klingt bedrohlich, hat aber noch niemanden am Niederrhein die Schraubenhand abgenommen. Die Anpassungsfähigkeit, die man hier braucht, ist eine ganz eigene. Jeder Betrieb tickt ein wenig anders: Mal ist’s die kleine Familienwerkstatt, die von jahrzehntelanger Kundentreue lebt – mal der Filialriese, wo Weiterbildung zum Pflichtprogramm gehört und alles nach System läuft. Als Servicetechniker ist man immer auch Bindeglied: zwischen Kunde und Werkstatt, Technik von vorher und morgen, improvisieren und spezialisieren.

Persönlich kommt es mir manchmal vor wie ein Tanz auf zwei Bühnen gleichzeitig. Du bist noch am Schraubstock, da ruft schon die nächste Softwareaktualisierung. Manchmal fragt man sich: Geht’s noch um den Motor, oder schon um den Algorithmus? Diese Spannung bleibt – auch nach Jahren. Aber sie macht den Beruf vermutlich aus: Wer immer dasselbe sucht, wird hier nicht wirklich glücklich.


Fachkräftemangel und Perspektiven – zwischen Handlungsbedarf und Handschlagmentalität

Der Blick in die Annahmebüros verrät: In Krefeld werden fähige Leute gebraucht. Jüngere wie erfahrene Kfz-Spezialisten lassen sich die Bedingungen inzwischen genauer zeigen. Kein Wunder: Der gesellschaftliche Fokus auf nachhaltige Mobilität, kurze Wege und verlässlichen Service bringt die kleinen und mittelständischen Betriebe unter Zugzwang. Zugleich öffnen neue Technologien und Weiterbildungen fast im Monatsrhythmus frische Türen – wer sich mit Hochvolttechnik, Hybridantrieben oder digitaler Diagnostik auskennt, landet schnell auf der begehrten Seite. Das klingt alles nach Aufbruch? Keineswegs immer. Die Realität bleibt ein Flickenteppich: Persönliche Eigeninitiative und Lernbereitschaft sind nach wie vor ebenso gefragt wie der vielzitierte gesunde Menschenverstand – und der Mut, ab und zu in unbekannte Technik zu greifen, auch wenn die Hände dabei schmutzig werden.


Blick nach vorne: Was wirklich zählt

Ob als Neuling mit viel Neugier oder als Wechselwilliger mit festem Plan – am Ende zählt die Mischung: Technikverstand, Pragmatismus, und vor allem der Wille, sich auf Veränderung einzulassen. In Krefeld ist die Werkstatt noch immer Treffpunkt für rauen Humor und handfestes Teamwork. Doch während die Motoren leiser und die Aufgaben feiner werden, bleibt eines gleich: Ohne Neugier und Bereitschaft, das Unbequeme zu meistern, fährt man auch hier schnell auf Reserve. Oder, wie ein alter Kollege gestern sagte: „Wenn du das Auto liest wie’n Buch, dann kommste klar – aber übersetzt wird hier jeden Tag neu.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.