100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kraftfahrzeug Servicetechniker Kassel Jobs und Stellenangebote

2 Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kraftfahrzeug Servicetechniker in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mobiler Servicetechniker (m/w/d) für Transportkälteanlagen merken
Mobiler Servicetechniker (m/w/d) für Transportkälteanlagen

Carrier | 99986 Oberdorla

Aufgaben: Als Servicetechniker sind Sie verantwortlich für: Fehlersuche und -behebung an Kälteanlagen in Kraftfahrzeugen. Datenanalyse an unseren High-Tech-Anlagen. Erstellung von Mängel- und Wartungsberichten. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) für Transportkälteanlagen merken
Servicetechniker (m/w/d) für Transportkälteanlagen

Carrier | 99986 Oberdorla

Aufgaben: Als Servicetechniker sind Sie verantwortlich für: Fehlersuche und -behebung an Kälteanlagen in Kraftfahrzeugen. Datenanalyse an unseren High-Tech-Anlagen. Erstellung von Mängel- und Wartungsberichten. +
Firmenwagen | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Kassel

Kraftfahrzeug Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Kraftfahrzeug Servicetechniker in Kassel

Kraftfahrzeug Servicetechniker in Kassel: Alltag, Aussichten und ein paar ungelegte Eier

Wer in Kassel – also mitten im Herzen Nordhessens, irgendwo zwischen dampfenden Bremsen und der ewig nörgelnden Elektronik – als Kraftfahrzeug Servicetechniker arbeitet (oder anfangen will), der betritt ein Feld, das weit mehr ist als Schraubenschlüssel und Routine. Ein Beruf zwischen Elektronikbastelei, Kundenchaos und dem Versuch, mit den neuesten Entwicklungen aus der Fahrzeugtechnik Schritt zu halten. Der Alltag ist keine Theaterprobe und kein Hochglanzprospekt: Es ist handfestes Können, kombiniert mit dem Wissen, dass – vor allem hier – kein Tag dem anderen gleicht.


Dass das Berufsbild längst nicht mehr nach altem Werkstattmuster funktioniert, hat sich rumgesprochen. Elektrische Antriebe, Assistenzsysteme, Software-Updates mitten am Arbeitstag: Wer heute an ein Kraftfahrzeug Hand anlegt, braucht viel mehr als „nur“ Mechanik im Blut. Es gibt Kollegen, die behaupten, sie hätten schon als Kinder bessere Radios repariert als so mancher Influencer heute – aber seien wir ehrlich: Mit Schraubenzieherromantik kommt man heutzutage kaum noch weiter. Ob jemand neu einsteigt oder als ausgelaugter Facharbeiter einen Tapetenwechsel sucht: Die Anforderungen sind eine Mischung aus Technikerstolz und Flexibilität, die man so nicht aus dem Lehrbuch kennt.


Wie sieht es eigentlich in Kassel aus, wenn wir über Perspektive und Sicherheit sprechen? Die Region ist von den bekannten Marken- und freien Werkstätten, Autohäusern, aber auch einer Handvoll kleiner, eigentümlicher Betriebe geprägt. Gerade hier zeigt sich, wie unterschiedlich die Realität sein kann: Während in der Lilienthalstraße die E-Autos kommen und gehen, wird in Bettenhausen am alten Skoda noch getüftelt wie in den Neunzigern. Niemand gibt gern zu, dass der Wandel scheuert, aber die Elektromobilität hält auch in Kassel Einzug – wenn auch manchmal mit angezogener Handbremse. Neue Skills braucht das Land, das spürt jede Werkstatt, die in den letzten Jahren nicht nur Luftfilter, sondern auch Tablet und Diagnoseinterface bestellt hat.


Das Verdienst? Wer ehrlich ist, zuckt erst mal mit den Schultern. Aktuell bewegen sich Einstiegsgehälter meist bei etwa 2.500 € bis 2.900 €. Mit Berufserfahrung und ein bisschen Spezialwissen – Klimaanlagenservice, Hochvolt-Zusatzqualifikation oder eine handfeste Kundenbindung – sind in Kassel ohne weiteres 3.000 € bis 3.400 € drin. In Einzelfällen auch darüber, aber ehrlich: Es gibt genug, die über Geld lieber schweigen als klagen. Das Gehaltsgefälle ist hier keine Fiktion, sondern Alltag – abhängig von Betrieb, Tarifbindung und den eigenen Nerven. Apropos Nerven: Der Personalmangel in der Branche ist kein Gerücht aus dem Wirtschaftsteil. Wer flexibel bleibt, kann Vorteile daraus ziehen, vorausgesetzt, die eigene Motivation ist stabiler als das durchschnittliche Baujahr im Hof.


Was viele unterschätzen: Der Job ist weiter in Bewegung als so manch ein Neuwagen auf der Schnellstraße. Brancheninterne Weiterbildungen, Herstellerlehrgänge oder gar der Sprung zum Meister – die Optionen sind da, wenn auch die Realität nicht immer vollmundig klingt. In Kassel gibt es Kooperationen mit regionalen Bildungsträgern, manchmal auch überraschend innovative Ansätze: E-Auto-Schulungen beim lokalen Energieversorger oder Workshops zur Digitalisierung der Werkstatt. Aber: Niemand wird über Nacht zum Technikwunder, Routine und Lernbereitschaft gehen weiterhin Hand in Hand. Wer das nicht mag, wird in diesem Beruf auf Dauer wenig Freude haben – oder man arrangiert sich eben mit dem Stillstand und bleibt beim Altbewährten. Ganz ehrlich: Muss jeder selbst wissen.


Unterm Strich ist für Berufseinsteiger – und für all die, die den Sprung in ein neues Werkstattumfeld wagen – Kassel kein schlechter Ort. Die Mischung aus technologischem Aufbruch, nordhessischer Bodenständigkeit und dem ewigen Spagat zwischen Tradition und Zukunft bietet mehr Reibungsfläche, als es das Mailing des Innungsverbandes vermuten lässt. Hier zählt, was man wirklich kann – und manchmal reicht schon die Bereitschaft, auch an einem Montagmorgen mit schmutzigen Händen und halbvollem Kaffeebecher zu sagen: Ich geh wieder raus, da steht schon der nächste Wagen. Klingt vielleicht unspektakulär – aber wer hier seinen Platz findet, erlebt, wie viel Bewegung im Beruf stecken kann, auch jenseits des Drehmoments.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.