100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kosmetologie Dortmund Jobs und Stellenangebote

3 Kosmetologie Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Kosmetologie in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Staatlich geprüfte Kosmetikerin (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Krankenpfleger / examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) - NEU! merken
Krankenpfleger / examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) - NEU!

Corius Deutschland GmbH | 40213 Düsseldorf

Die Praxis verbindet in Dermatologie und Kosmetologie die Tradition mit neuesten Entwicklungen des medizinischen Fortschritts. Seien Sie als Teil unseres engagierten Teams hautnah dabei! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Corius Deutschland GmbH | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Düsseldorf - NEU! merken
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Düsseldorf - NEU!

Corius Deutschland GmbH | 40213 Düsseldorf

Die Praxis verbindet in Dermatologie und Kosmetologie die Tradition mit neuesten Entwicklungen des medizinischen Fortschritts. Seien Sie als Teil unseres engagierten Teams hautnah dabei! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Corius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetologie Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Kosmetologie Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Kosmetologie in Dortmund

Kosmetologie in Dortmund: Zwischen Handwerk, Trenddruck und der Frage nach dem Mehrwert

Kosmetologie. Ein Wort, das für manche nach Luxus klingt, für andere nach Handwerk, für wieder andere nach Alltag in weißen Kitteln – irgendwo zwischen Pinzette, Hightech-Geräten und subtiler Psychologie. Wer in Dortmund neu einsteigt, stößt nicht bloß auf Kosmetikstudios am Westenhellweg mit Fenstern voller Glanzversprechen; hier schimmert eine Branche, die mehr ist als Make-up und Maniküre. Gerade Berufseinsteiger:innen oder jene, die aus anderen Berufen wechseln: Schnell merkt man, dass sich Kosmetologie irgendwo zwischen Sorgfaltspflicht, Empathie und Absatzlogik bewegt. Aber was bedeutet das eigentlich – speziell in Dortmund?


Was Kosmetolog:innen in Dortmund wirklich tun (und was nicht)

Wer glaubt, es gehe in diesem Beruf nur um Schönheit nach Schema F, der irrt. Klar, das Handwerk steht im Mittelpunkt – professionelle Gesichtsbehandlungen, medizinische Fußpflege, Hautanalysen, Waxing. Je nach Fortbildung und Ausrichtung kommt einiges dazu: apparative Kosmetik, Anti-Aging-Treatments, Wellness-Anwendungen. Doch unterschätzt wird oft der beratende Aspekt. Gerade in Dortmund, wo sich die Kundschaft aus vielen Stadtteilen und Milieus rekrutiert, braucht es Fingerspitzengefühl. Von der Idee, „nur am Menschen arbeiten“ zu wollen, sollte man sich ohnehin verabschieden – Administratives, Hygieneprotokolle, Produktempfehlungen und Technologieeinsatz gehören dazu wie das Reinigungsöl zum Wattepad. Ich habe schon erlebt, wie eine gute Kosmetikerin in einer halben Stunde mehr Lebensfreude gestiftet hat als mancher Coach in Wochen. Aber: Kein Tag ist wie der andere, keine Haut wie die andere. Wer Routine sucht, findet sie hier selten.


Zwischen Modedruck und Margensorgen: So tickt der Dortmunder Kosmetikmarkt

Dortmund ist ein Mikrokosmos in puncto Kosmetiktrends. Während im Kreuzviertel vegane Naturkosmetik boomt, verlangen andere Stadtteile nach klassischer Schönheitspflege. Das spiegelt sich auch in den Behandlungsangeboten wider. Soweit der romantische Teil. Aber die Branche hat auch ihre harten Seiten – vor allem, was das Einkommen angeht. Das Einstiegsgehalt? Man bewegt sich, je nach Qualifikation und Studio, meist irgendwo zwischen 2.200 € und 2.500 €. Mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen, beispielsweise im medizinisch-kosmetischen Bereich, sind 2.800 € bis 3.200 € durchaus realistisch. Wer in exklusive Studios oder als mobile Fachkraft arbeitet, kann auch mehr erzielen; die Spreizung ist hoch und hängt von Können, Spezialisierung und nicht zuletzt Sympathie ab. Und, Hand aufs Herz: Manche Kolleg:innen finanzieren den Traumjob nur halb – weil Selbstständigkeit, Materialkosten und Pflichtfortbildungen schnell das Budget verschlingen.


Technologie, Wissen, Qual: Was die Praxis fordert

Wer dem Bild vom duftenden Studio und ewiger Wellness aufsitzt, irrt gewaltig. Lasertechnologien, Ultraschall, digitale Hautanalyse und Produktwissen auf aktuellem Stand: All das fordert mehr als kosmetisches Grundwissen. Dortmund zeigt sich technisch offen, gerade jüngere Studios investieren kräftig. Das kann für Einsteiger:innen zur Hürde werden – ein Überangebot an Geräten, Zertifikaten und „Must-haves“. Manchmal fragt man sich: Dienen die Apparate noch dem Mensch, oder ist der Mensch längst Statist im Maschinenzirkus? Was viele unterschätzen: Die Basics – Hygiene, Hautkunde, Beratung – bleiben zentral. Und, ja, wohl auch anstrengend. Nicht jede:r ist für die komplexe Pflege chronisch kranker Haut oder anspruchsvolle Kunden gewappnet. Aber: Gerade darin liegt persönlicher Reiz. Dass ein Beruf gleichzeitig Präzision und Herzlichkeit verlangt, findet man andernorts selten.


Weiterbildung oder Stillstand – der Dortmunder Unterschied

„Wer rastet, der rostet“ – so abgegriffen das klingt, so sehr stimmt es in dieser Branche. Während in größeren Städten Trends schneller wechseln als die Jahreszeiten, zeigt sich Dortmund erstaunlich aufnahmebereit, was neue Methoden betrifft. Gut ausgebildete Kosmetolog:innen können sich praktisch laufend weiterqualifizieren, sei es Richtung dermatologischer Fachkunde, apparativer Spezialisierung oder Management. Und: Die Branche in Dortmund verzeiht Fehler – solange man den Willen zeigt, dazuzulernen. Ich habe viele Quereinsteiger:innen gesehen, die sich mit zäher Neugier und eigener Note ihren Platz gesichert haben. Es gibt schlechtere Ausgangslagen – und Orte, in denen der Druck größer, der Markt undurchlässiger, die Kundschaft weniger entspannt ist.


Mein Fazit? Durchaus ambivalent.

Kosmetologie in Dortmund ist kein reiner Wohlfühlberuf, sondern ein Metier, das Routine und Experiment zugleich fordert. Die persönliche Note zählt mehr als jede Schablone. Wer offen bleibt, sich von der Geräuschkulisse des Trends nicht verrückt machen lässt und gleichzeitig bereit ist, mit- und voneinander zu lernen – der oder die wird überrascht, was möglich ist. Was bleibt? Vielleicht die Erkenntnis, dass ein gepflegtes Äußeres manchmal mehr innere Stärke verlangt als man denkt. Oder dass ein Tag im Behandlungsraum reicht, um die Stadt, die Menschen – und unweigerlich auch sich selbst – ein bisschen besser zu verstehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.