100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kosmetologie Aachen Jobs und Stellenangebote

3 Kosmetologie Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Kosmetologie in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Staatlich geprüfte Kosmetikerin (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Krankenpfleger / examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) - NEU! merken
Krankenpfleger / examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) - NEU!

Corius Deutschland GmbH | 40213 Düsseldorf

Die Praxis verbindet in Dermatologie und Kosmetologie die Tradition mit neuesten Entwicklungen des medizinischen Fortschritts. Seien Sie als Teil unseres engagierten Teams hautnah dabei! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Corius Deutschland GmbH | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Düsseldorf - NEU! merken
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Düsseldorf - NEU!

Corius Deutschland GmbH | 40213 Düsseldorf

Die Praxis verbindet in Dermatologie und Kosmetologie die Tradition mit neuesten Entwicklungen des medizinischen Fortschritts. Seien Sie als Teil unseres engagierten Teams hautnah dabei! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Corius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetologie Jobs und Stellenangebote in Aachen

Kosmetologie Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Kosmetologie in Aachen

Berufsalltag in der Kosmetologie: Zwischen Haut, Handwerk und Aachen

Kosmetologie in Aachen, also in dieser Grenzstadt am westlichen Zipfel Deutschlands, ist mehr als Dekor und Duft. Für Einsteiger/innen – und jene, die nervös mit dem Gedanken spielen, vielleicht doch den Sprung von der Service- in die Schönheitsbranche zu wagen – bleibt oft eine Mischung aus Neugier und Skepsis. Zurecht, denn der Beruf hält genauso viel Handwerk wie Menschenkenntnis parat. Manchmal wundere ich mich selbst, wie wenig Routine und wie viel echtes Fingerspitzengefühl verlangt wird, selbst nach Jahren auf der Behandlungsbank. Wer meint, es gehe hier nur um Blümchentapeten und Puderquasten, liegt sowas von daneben.


Die Anforderungen: Kein Tag wie der andere

Was viele unterschätzen: Kosmetologie in einer Stadt wie Aachen pendelt permanent zwischen klassischem Handwerk und aktuellen wissenschaftlichen Tendenzen. Die Kundenstruktur? Bunt wie die Fußgängerzone an einem verkaufsoffenen Sonntag. Jung, alt, konservativ, experimentierfreudig. Man muss sie lesen können, oft zwischen den Zeilen – auf der Haut, im Gespräch, im kleinen Zögern beim Beratungsgespräch. Noch vor dem ersten Handgriff ist Kombinationsgabe gefragt: Hauttyp-Analyse, Produktauswahl, Technik, Hygiene. Und dann das ganze Drumherum: Gespräche, die über die Behandlung hinausragen, Smalltalk inklusive persönlicher Grenzen (die werden gern mal ungefragt neu gezogen).


Regionale Besonderheiten: Aachen als Kosmetologie-Biotop

Die Stadt genießt einen seltsam gemischten Ruf: jung durch die Hochschulen, international durch das Dreiländereck, gediegen durch die Altstadt. Tatsächlich spiegeln sich genau diese Gegensätze im Kosmetologie-Alltag wider. Gerade in der Innenstadt sind viele Studios auf gehobene Behandlungen spezialisiert – Anti-Aging, apparative Kosmetik, teils mit medizinischem Anspruch. Hier werden klassische Kosmetiker/innen schnell zu Spezialist/innen für Microneedling, Fruchtsäurepeelings oder Laser-Behandlungen. Ein Job, bei dem sich die Methoden oft schneller ändern als das Wetter am Aachener Markt. Wer sich nicht ständig weiterbildet, bleibt buchstäblich auf der Strecke.


Verdienst und Realität: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Die brennende Frage: Lohnt sich das finanziell? Jein – das kommt drauf an, wie viel man einsetzt und wie spitz man sich aufstellt. Im klassischen Angestelltenverhältnis beginnt das Gehalt häufig zwischen 2.100 € und 2.400 €. Fachspezialist/innen – etwa mit zusätzlicher Ausbildung im Bereich medizinischer Kosmetik oder Permanent Makeup – erzielen teils 2.500 € bis 3.200 €. Ganz ehrlich: Für den Aufwand manchmal hart an der Grenze zur Selbstausbeutung, je nach Arbeitsbelastung und Studioausrichtung. Aber: Wer Freiraum und den berühmten „Stammkundenstolz“ sucht, findet im eigenen Kosmetikgeschäft in Aachen inzwischen ein erstaunlich durchmischtes Klientel – von eiligen Business-Kunden bis zu Hautpflege-Puristen. Der Sprung in die Selbstständigkeit will trotzdem gut überlegt sein, allein angesichts der Fixkosten in Innenstadtlage. Und der Konkurrenzdruck, der spitze Zähne hat.


Technologischer Wandel und Weiterbildung: Stillstand ist Rückschritt

Digitalisierung – nerviges Buzzword, fühlt sich in der Kosmetologie manchmal schräg an („Online-Hautberatung, wirklich?“), gewinnt aber auch in Aachen immer mehr Gewicht. Kluge Praxen setzen längst auf digitale Hautanalysegeräte, digitale Terminbuchungen und gezielte Social-Media-Kompetenz. Die Nachfrage nach apparativen Behandlungen wächst merklich, spätestens seit medizinische Themen wie Aknetherapie oder Pigmentstörung stärker ins Stadtgespräch gerückt sind. Mein praktischer Rat? Wer den Markt überblickt, investiert alle paar Jahre in Weiterbildung: Laser, Ultraschall, Dermatologie – alles Fachrichtungen, die hier zunehmend gefragt sind. Nicht immer sexy, aber letztlich der Unterschied zwischen Mitläufer/in und Zukunftssicheren.


Fazit – und persönliche Randnotiz

Kosmetologie ist ein Beruf, der sich ständig neu erfindet, gerade in einer Stadt wie Aachen. Ein Spagat zwischen Tradition und Moderne, Kittel und Hightech, Kopf und Herz. Manchmal bleibt die Wertschätzung aus, manchmal kommt sie exakt dann, wenn man sie am wenigsten erwartet: nach einer gelungenen Beratung oder bei einer Stammkundin, die einfach bleibt. Das – so viel Ehrlichkeit muss sein – entschädigt, obwohl die Herausforderungen nie wirklich nachlassen. Wer Lust auf Entwicklung, Menschen, Technik und ein gewisses Maß an Chaos hat, dem bietet Aachen vielleicht mehr als nur Startchancen im Schönheitsgewerbe. Man geht nicht als dieselbe Person aus dem Job, als die man hineingekommen ist. Woran das liegt? Offen gestanden, ich entdecke es Tag für Tag neu. Und genau das macht’s aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.