100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kosmetikerin Dresden Jobs und Stellenangebote

1 Kosmetikerin Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kosmetikerin in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kosmetikerin - Kundenberatung / Verkauf / Service (m/w/d) merken
Kosmetikerin - Kundenberatung / Verkauf / Service (m/w/d)

Apotheke im GLOBUS, Inh. Anett Spillner e.K. | 04416 Markkleeberg

Wir suchen eine engagierte Kosmetiker:in, die Pflege- und Kosmetikprodukte verkauft und den Kundenservice übernimmt. Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung und umfassende Kenntnisse in kosmetischen Behandlungen. Fließende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation mit Kund:innen unerlässlich. Unser modernes Arbeitsumfeld und das freundliche Team bieten optimale Bedingungen. Wir fördern deine Weiterbildung und bieten eine leistungsorientierte Vergütung sowie 32 Urlaubstage bei einer 6-Tage-Woche. Teilzeitmöglichkeiten ab 30 Wochenstunden sind ebenfalls verfügbar, sodass du Arbeit und Freizeit flexibel gestalten kannst. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetikerin Jobs und Stellenangebote in Dresden

Kosmetikerin Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Kosmetikerin in Dresden

Zwischen Sehnsucht nach Schönheit und dem rauen Alltagsgeschäft: Kosmetikerin in Dresden

Früher dachte ich, Kosmetikerin – das heißt: Cremetöpfchen, kleine Gesprächsrunden über Hauttypen und Prosecco nach Feierabend, irgendwo im schicken Stadtteil. Kaum hatte ich im Dresdner Zentrum meinen ersten Praktikumstag hinter mir, kam der Realitätsabgleich: Schönheitspflege ist nur an der Oberfläche bequem. Wer als Berufseinsteigerin oder auch als erfahrene Fachkraft hier Fuß fassen möchte, ahnt es spätestens bei der zweiten Kundin – Routine gibt’s keine, Gelassenheit muss wachsen. Und ehrlich gesagt: Dresden ist da ein besonderer Schauplatz. Kulturbeflissen, weltoffen, kurvig zwischen Gründerzeitfassade und Plattenbau. Und entsprechend breit gefächert ist die Klientel.


Was der Alltag verlangt – und was er gibt

Kosmetikerin, das klingt zu nett. Tatsächlich stecken dahinter viele Fähigkeiten, ohne die man auf Dauer auf der Strecke bleibt. Hautdiagnostik, apparative Kosmetik, manuelle Techniken – und, ach ja: Kommunikation auf Augenhöhe mit Kundinnen vom Prenzlauer Familienmensch bis zur Neustadt-Studentin mit veganem Anspruch. Wer meint, nur klassisch zu cremen, wird schnell enttäuscht. In Dresden merkt man deutlich: Klassisches Gesichts-Treatment ist nach wie vor gefragt, aber die Nachfrage nach medizinisch unterstützenden Behandlungen, etwa gegen Couperose oder für Anti-Aging, holt rasant auf. Die Kundschaft ist informiert, manchmal kritisch, selten pflegeleicht.


Regionale Arbeitsmarktzustände: Wie realistisch ist ein stabiler Job?

Jetzt die nüchternen Fakten: Der Arbeitsmarkt für Kosmetikerinnen in Dresden ist, wie soll ich sagen – lebendig, aber selektiv. Viele Inhaber geführte Institute (von der kleinen Altbau-Oase am Weißen Hirsch bis zu Hightech-Spas in der Innenstadt), aber auch Franchise-Ketten, Wellnesshotels und dermatologische Praxen tummeln sich im Wettbewerb. Und trotzdem, der Goldrausch bleibt aus. Es gibt genug Angebote, klar, aber viele Stellen sind Teilzeit, flexibel oder saisonal. Einsteigerinnen starten häufig bei 2.200 € bis 2.600 €, die Ansprüche der Kunden steigen unaufhörlich, und ein Anschlussvertrag ist selten „gesetzt“. Na gut, mit Erfahrung, Spezialisierung (z. B. auf apparative Anwendungen) und gelegentlichen Zusatzaufgaben wie Verkauf oder Management rutscht das Monatsgehalt Richtung 3.000 € bis 3.400 €, aber: Der Druck wächst mit – und so auch die Verantwortung. Viele unterschätzen außerdem die Notwendigkeit laufender Weiterbildung, um nicht plötzlich den Anschluss zu verlieren.


Techniktrend, Hygienehype und das liebe Image – Innovationen auf Dresdens Beauty-Boulevard

Kosmetik in Dresden – das war mal: Peeling, Maske, fertig. Heute springen Sätze herum wie „Hydrafacial“, „Bindegewebsmassage“ und „Mikrodermabrasion“. Wer das nur mit den Augenbrauen zuckt, ist schneller abgehängt, als so mancher Pinsel trocken wird. Gerade in Dresden hört man von Kundinnen, die explizit nach solchen Behandlungen fragen. Was viele nicht sehen: Hinter neuen technischen Methoden lauern Fortbildungskosten, teure Geräteanschaffungen und hohe Qualitätsansprüche. Auch das Hygiene-Thema hat spätestens seit 2020 eine neue Schärfe bekommen – Prüfungen, Standards, Nachweise, alles fein säuberlich dokumentiert. Da ist Flexibilität gefragt – und schon manchem Einsteiger vergeht der Elan, wenn das erste Mal eine lang geplante Behandlung wegen Hygienemängeln verschoben wird.


Zwischen Idealismus und Selbstschutz: Persönliche Bilanz

Manchmal frage ich mich: Warum eigentlich diesen Weg gehen? Der Beruf Kosmetikerin ist kein Zuckerschlecken, nicht in Dresden, nicht anderswo. Aber er bietet etwas, was nur selten in Zahlen auftaucht: Nähe zum Menschen. Momente, in denen eine Kundin aufblüht, weil sie sich nach der Behandlung wieder als „sie selbst“ fühlt – das sind die wahren Highlights. Gleichzeitig darf man sich nicht selbst verlieren zwischen Dienstleistungsdruck, wechselnden Trends und den oft unterschätzten körperlichen Anforderungen (ja, stundenlang Stehen ist keine Fitnesskur, sondern echte Belastung). Wer hier antritt, braucht nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch ein dickes Fell – und den Mut, immer wieder neu zu fragen: Passe ich noch in dieses Stück Berufswirklichkeit von Dresden oder sollte ich selbst die Richtung ändern?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.