100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kosmetikerin Dortmund Jobs und Stellenangebote

3 Kosmetikerin Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kosmetikerin in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kosmetiker (m/w/d) Masseur (m/w/d) merken
Kosmetiker (m/w/d) Masseur (m/w/d)

l\'Arrivée HOTEL & SPA | 44135 Dortmund

Nutzen Sie Ihre Flexibilität mit Schicht- und Wochenenddiensten, um Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen. Als qualifizierte Kosmetikerin und Masseurin bringen Sie wertvolle Erfahrung aus SPA und medizinischer Kosmetik mit. Ihre Expertise in Gesichts- und Körperbehandlungen sorgt für maßgeschneiderte Beratung. Sie sind ein Teamplayer, der hervorragenden Kundenservice und empathische Kommunikation bietet. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, bis zu 30 Urlaubstagen und umfangreichen Aufstiegsmöglichkeiten. Genießen Sie ein positives Betriebsklima und genießen Sie Verpflegung mit Essensmarken in unserem stabilen Arbeitsumfeld. +
Urlaubsgeld | Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetiker/Masseur (m/w/d) merken
Kosmetiker/Masseur (m/w/d)

Hotel Oversum Winterberg Ski- & Vital Resort | Winterberg

Werden Sie Teil unseres engagierten SPA-Teams! Sie haben eine Ausbildung zur Kosmetikerin abgeschlossen und bereits Erfahrung in Wellnessmassagen oder Ayurveda gesammelt? Ihre Freude am Umgang mit anspruchsvollen Gästen macht Sie zum perfekten Teamplayer! Flexible Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen, sind für Sie kein Problem. Wir bieten zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein motiviertes, freundliches Team. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie Ihre Zukunft bei uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Fußpfleger (m/w/d) in Kempen - NEU! merken
Medizinischer Fußpfleger (m/w/d) in Kempen - NEU!

Corius Deutschland GmbH | 47906 Kempen

Anforderungen: Sie haben eine Ausbildung zum/zur Kosmetiker:in oder zum/zur Podologen/Podologin erfolgreich abgeschlossen. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen im Bereich der medizinischen Fußpflege. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Corius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetikerin Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Kosmetikerin Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Kosmetikerin in Dortmund

Zwischen Lidstrich und Lebensrealität – Kosmetikerinnen in Dortmund: Ein Beruf im Spiegel der Stadt

Wer morgens durch die Dortmunder Innenstadt läuft, vielleicht auf dem Weg zu einem der vielen kleinen Institute oder ins Kosmetikstudio am Rande der Fußgängerzone, merkt schnell: Schönheit ist hier kein Luxus, sondern Alltag. Doch was heißt es eigentlich, als Kosmetikerin in einer Stadt wie Dortmund Fuß zu fassen? Ist das breite Lächeln auf dem Plakat an der U-Bahn Wirklichkeit – oder Illusion, sorgfältig aufgetragen wie eine Schicht Foundation?
Die Antwort, nun ja, liegt irgendwo dazwischen.


Handwerk, Haut und Haltung – was der Alltag wirklich verlangt

Wen es in diesen Beruf zieht, erwartet viel mehr als das Auftragen von Cremes und das Ziehen von Wimpern. Wer morgens den Kittel anzieht, begegnet im Spiegel einer Mischung aus Handwerkerin, Beraterin und manchmal auch Psychohygienikerin. Klar: Es geht ums Können mit Haut und Haaren – im wahrsten Sinne, und mit dem feinen Gespür für Details, das keine Maschine ersetzen kann. Die klassische Ausbildung, häufig drei Jahre dual in Betrieb und Berufsschule, ist dabei in Dortmund noch recht traditionell geprägt: viel Praxis, wenig Bling-Bling, Handwerkskammer statt Modeakademie.
Aber Papier und Stempel allein bringen wenig. Die Währung in diesem Job? Nahbarkeit, Feingefühl, Fingerfertigkeit. Manchmal, finde ich, genügt das Zucken einer Falte am Auge der Kundin, um zu wissen: jetzt ist mehr gefragt als ein Serum. Wer diesen Beruf unterschätzt, hat vermutlich seine Hände noch nie eine halbe Stunde ruhig über ein müdes Gesicht geführt.


Dortmunder Besonderheiten – hier ticken die Uhren (ein bisschen) anders

Man könnte meinen: Kosmetik ist überall gleich. Creme bleibt Creme, ob im hippen Berlin oder im kernigen Ruhrpott. Doch ganz ehrlich? Die Spielregeln verändern sich mit jedem Stadtviertel. Dortmund, mit seinem Mix aus urbaner Moderne, geprägt durch Migrant*innen, Studierende, ältere Stammkundschaft und dem Charme der Industriekultur, setzt auf Bodenständigkeit. Hier dominiert Fachlichkeit vor Show. Das bedeutet auch: Cut und Color bitte, aber Influencer-Gimmicks? Eher zurückhaltend.
Was viele unterschätzen, auch nach meiner Erfahrung: Nachfrage nach apparativer Kosmetik (zum Beispiel Microdermabrasion oder Ultraschall) wächst, aber in Dortmund muss sie sich ihren Platz im lokalen Markt hart erarbeiten. Zwischen Traditionsläden in Hörde und schicken Studios im Kreuzviertel – es bleibt ein Balanceakt.


Arbeitsmarktlage, Verdienst & kleine Wahrheiten

Jetzt mal ehrlich: Reich wird man selten. Das Durchschnittsgehalt für Berufseinsteigerinnen bewegt sich nicht selten zwischen 2.100 € und 2.400 €. Mit steigender Erfahrung und unter guten Bedingungen – etwa eigener Kundenstamm oder spezialisierte Zusatzqualifikationen – sind 2.600 € bis 3.000 € realistisch. Nach oben gibt’s Luft, aber auch die hat Grenzen, und zwar nicht selten: früher als man denkt. Private Studios zahlen tendenziell besser als Ketten, aber die Schattenseite bleibt oft ein anderer: Arbeitszeiten am Abend, Samstage inklusive, und das kleine Glücksspiel der Terminauslastung.
Die Nachfrage ist stabil, gerade weil immer mehr Menschen Wert auf gepflegtes Äußeres – oder einfach eine ruhige Auszeit im Alltag – legen. Ich habe den Eindruck, dass man hier als Kosmetikerin oder Kosmetiker, mit Neugier und fachlicher Breite, nicht so leicht aufs Abstellgleis gerät.


Technik, Trends und die Lust am Weiterlernen

Kann man im Ruhrgebiet von „Kosmetik auf Zukunftskurs“ sprechen? Unbedingt, auch wenn Digitalisierung hier vielleicht mit einer gewissen Ruhrpott-Gelassenheit Einzug hält. Online-Buchung, digitale Kundenakten, sogar Social-Media-Kompetenz – all das wird für die jüngere Generation zur Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig schlägt mein Herz ein wenig für die Tradition: ohne solide Handwerksgrundlagen kein nachhaltiger Erfolg.
Weiterbildung ist ein echtes Pfund. Spezialisierungen, etwa auf medizinische Kosmetik, Naildesign oder den Bereich Naturkosmetik – das sind die Türen, durch die sich die eigene Karriere ein Stück weiter öffnen lässt. Und ja, lebenslanges Lernen ist hier kein bloßes Schlagwort, sondern oft auch Selbsterhaltungstrieb. Denn die Konkurrenz schläft nicht, und ganz Dortmund hat mittlerweile verstanden: Schönheit ist eine ernste Sache – mit zwinkernden Augen.


Fazit? Gibt’s nicht – aber einen Rat vielleicht

Am Ende bleibt dieses Bild: Der Beruf hat Ecken und Kanten, so wie Dortmund selbst – manchmal rau, oft direkt, selten auf Hochglanz poliert. Wer hier startet, braucht nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch einen Schuss Pragmatismus. Unsicherheit, Wechselwunsch, der Drang nach Neuem? Ja, das kennen viele – und es gehört dazu. Die Frage ist nicht: Ist es der perfekte Job? Sondern: Bin ich bereit, stetig zu lernen, ein bisschen zu improvisieren und mit den Menschen dieser Stadt auf Tuchfühlung zu gehen?
Wer darauf mit „Warum eigentlich nicht?“ antworten kann, ist in Dortmund als Kosmetikerin vielleicht schon näher am Ziel als gedacht. Und alles Übrige – das kommt dann mit der Zeit. Oder auch nicht. Aber das ist vielleicht ein anderes Thema.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.