25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kosmetik Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

77 Kosmetik Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Kosmetik in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) / Einzelhandelskaufmann (m/w/d) – 2026 merken
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025, 67065 Ludwigshafen am Rhein merken
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 67065 Ludwigshafen am Rhein merken
Ausbildung Anlagenmechaniker:in "plus" (m/w/d) merken
Ausbildung Anlagenmechaniker:in "plus" (m/w/d)

BASF | 68623 Lampertheim

Hier werden innovative und spezifische Produkte hergestellt und vertrieben, die zum Beispiel Kunststoffen, Lacken oder auch Sonnenkosmetika verbesserte Eigenschaften verleihen. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter Serviceabteilung Deutschland (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Serviceabteilung Deutschland (m/w/d)

PM-International AG | 67346 Speyer

Mit unseren selbstentwickelten Nahrungsergänzungs- und Kosmetikprodukten der Marke Fit Line® setzen wir bewusst auf das Premium-Segment sowie auf innovative Produktkonzepte. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) merken
Mechatroniker (m/w/d)

Gehr GmbH | 68159 Mannheim

B. im Maschinen- und Apparatebau, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik sowie in der Kosmetik- und Schreibgerätebranche. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Buyer Raw Material (m/w/d) merken
Lead Buyer Raw Material (m/w/d)

PM-International AG | 67346 Speyer

Mit unseren selbstentwickelten Nahrungsergänzungs- und Kosmetikprodukten der Marke Fit Line® setzen wir bewusst auf das Premium-Segment sowie auf innovative Produktkonzepte. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemikant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemikant:in (m/w/d)

BASF | 68623 Lampertheim

Hier werden innovative und spezifische Produkte hergestellt und vertrieben, die zum Beispiel Kunststoffen, Lacken oder auch Sonnenkosmetika verbesserte Eigenschaften verleihen. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) / Einzelhandelskaufmann (m/w/d) – 2026 merken
PTA Ausbildung in Mannheim merken
PTA Ausbildung in Mannheim

Bernd Blindow Gruppe | 68159 Mannheim

Pharmazeutische und chemische Unternehmen, Kosmetik-Hersteller. Krankenkassen. Hochschulen. Studium an einer Fachhochschule bei Erlangung der Fachhochschulreife: Zusatzqualifikation & Studium. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kosmetik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Kosmetik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Kosmetik in Ludwigshafen am Rhein

Kosmetik in Ludwigshafen am Rhein – Zwischen Pinsel und Chemie, Handwerk und Wandel

Ludwigshafen am Rhein. Wer an diese Stadt denkt, sieht vielleicht erstmal das Industrieherz in der Pfalz, riecht die Mischung aus Rheinwasser und Chemie – kurz: einen Ort, den man nicht unbedingt mit zarten Händen, feinen Düften und Schönheitskultur in Verbindung bringt. Und doch, vielleicht gerade deshalb, ist die Kosmetikbranche in Ludwigshafen so etwas wie ein eigener Mikrokosmos. Für alle, die sich als Berufseinsteiger*in, Umsteiger*in oder Jobsuchende hier mit dem Gedanken tragen, sich in diese Welt zu wagen oder zurückzukehren: Es ist, wie es ist – Kosmetik bleibt Handwerk, auch wenn drumherum gefühlt alles digitalisiert und durchoptimiert wird.


Mehr als Maske und Make-up – das Berufsbild aus der Praxis

Wer einmal einen Tag im Kosmetikstudio in Ludwigshafen miterlebt hat, merkt schnell: Das ist hier kein Abwickeln von Standardbehandlungen nach Schema F, sondern Arbeit am Menschen – Kopf, Herz und Haut, manchmal alles gleichzeitig. Es geht um Hautanalyse, Produktberatung (und niemals die aufdringliche Art, die wir alle ablehnen), gezielte Behandlungen, aber auch um Zuhören-Können. Wem der Plausch mit der Stammkundin mehr Mühe macht als die perfekte French-Maniküre, der merkt schnell, was hier wirklich gefragt ist: soziale Kompetenz, Empathie, Belastbarkeit. Gegenüber dem oft technisierten Gesundheitswesen in Ludwigshafen empfinde ich das fast als wohltuende Gegenwelt.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Industriekulisse und Kundenwünschen

Ein nicht unwesentlicher Punkt, der Ludwigshafen als Kosmetikstandort prägt, ist seine wirtschaftliche Struktur. Große Arbeitgeber bedeuten häufig auch Kund*innen mit stabilem Einkommen, aber (was viele unterschätzen) teilweise wenig Zeit für aufwendige Beauty-Termine. Die Nachfrage nach effektiven, präzisen Anwendungen steigt. Klassiker wie Gesichtsbehandlung und Maniküre laufen, aber spezialisiert wird trotzdem: Microblading, apparative Kosmetik (Stichwort: Ultraschall, Fruchtsäure, und nein – für Laien klingt das nach Science-Fiction, für Profis ist das Alltag). Die Kundschaft hier ist durchmischt – Akademikerin neben Werksarbeiter, Best Ager neben Berufseinsteiger, oft erstaunlich pragmatisch und durchaus bereit, für Qualität zu zahlen. Klar – nicht jede/r lässt sich zweimal pro Monat „komplettpimpen“. Aber: Wer ein Ohr für die regionalen Mentalitäten hat, merkt schnell, wie direkt und sachorientiert hier kommuniziert wird. Auch im Kosmetikstudio.


Vom Gehalt und von Erwartungen – Realitäten für Einsteiger*innen

Reden wir Tacheles. Die Einstiegsgehälter in der Kosmetikbranche sind selten Anlass zu Luftsprüngen. In Ludwigshafen starten Kosmetiker*innen meist mit einem Monatsverdienst von etwa 2.000 € bis 2.400 €, je nach Studio, Qualifikation und vielleicht auch Glück (wobei mir Glück immer verdächtig vorkam – es ist meist schlicht Können oder Ausdauer, das sich auszahlt). Mit steigender Erfahrung, Spezialisierungen – Stichwort Medical Beauty, apparative Verfahren oder selbstständige Tätigkeiten – sind durchaus 2.800 € bis 3.200 € drin. Es gibt nach wie vor Betriebe, die lieber mit Minijobs oder Teilzeitmodellen arbeiten – ein Thema, das vermutlich nie ganz vom Tisch verschwindet. Aber: Wer sich klug weiterbildet, etwa im Bereich Dermatologie, Permanent Make-up oder sogar mit betriebswirtschaftlichem Know-how, verschafft sich spürbar bessere Spielräume.


Technik, Trends, Weiterbildung – Und der Mut zur eigenen Linie

Manchmal kommt es mir vor, als ob Ludwigshafen in den vergangenen Jahren eine Art Beauty-Upgrade durchlebt hätte: Geräteparks, Hyaluron-Infusion, Berufsbilder, die vor zehn Jahren noch kaum einer kannte. Und trotzdem: Wer heute in den Beruf startet, muss bereit sein, sich regelmäßig fortzubilden. Die Angebote in der Region – von klassischen Fachseminaren bis zu spezialisierten Workshops der Industrie – sind solide, aber kein Selbstläufer. Es braucht Eigeninitiative, Offenheit für technologische und gesellschaftliche Veränderungen. Ein Beispiel aus meinem Umfeld: Die Nachfrage nach veganer Naturkosmetik ist in Ludwigshafen rasant gestiegen, viele Studios haben reagiert und ihr Sortiment angepasst. Wer hier zu lange auf dem Altbewährten beharrt, wird überholt – das klingt hart, ist aber die nüchterne Realität auf einem Markt, der ständig in Bewegung ist.


Fazit oder eher: Gedankenblitz am Rhein

Vielleicht ist es diese spezielle Mischung aus Bodenständigkeit und Veränderungsdrang, die das Arbeiten in der Kosmetik hier so spannend macht. Die Zeiten, in denen der Beruf als „zweitrangig“ abgestempelt wurde, sind vorbei. Zumindest, wenn man die aktuellen Entwicklungen liest – und vor allem erlebt. Wer hier einsteigt, braucht, ja, handwerkliches Geschick und ein Auge für Details, aber eben auch Herz, Rückgrat und Lust, mit den Menschen in der Stadt zu wachsen. Und ehrlich: Ich wüsste kaum einen Job, der mehr verlangt – und auf ganz eigene Art auch mehr zurückgibt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.