25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Konstruktionsingenieur Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

26 Konstruktionsingenieur Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Konstruktionsingenieur in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Baukonstruktion (m/w/d) in Frankfurt am Main merken
Konstruktionsingenieur - Heizsysteme für die Thermoprozesstechnik (w/m/d) merken
Konstruktionsingenieur - Heizsysteme für die Thermoprozesstechnik (w/m/d)

Kanthal GmbH | Mörfelden-Walldorf

Die Kanthal GmbH in Mörfelden-Walldorf sucht einen Konstruktionsingenieur (w/m/d) für Heizsysteme in der Thermoprozesstechnik. Sie sind innovativ und technisch versiert? Verstärken Sie unser engagiertes Konstruktionsteam! Gemeinsam entwickeln wir hochwertige Produkte wie Kanthal Flow Heater und Fibrothal. Ihre Aufgaben umfassen die Konstruktion von Baugruppen, die Durchführung mechanischer sowie elektrischer Berechnungen und die Auswahl geeigneter Materialien. Zudem erstellen Sie präzise CAD-Modelle und technische Zeichnungen. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie die Zukunft der Thermoprozesstechnik mit! +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Corporate Benefit Kanthal GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Innovationsingenieur (m/w/d) für thermische Prozessanlagen merken
Innovationsingenieur (m/w/d) für thermische Prozessanlagen

Kanthal GmbH | Mörfelden-Walldorf

Konstruktionsingenieur – Heizsysteme für die Thermoprozesstechnik (w/m/d): Sie haben Ideen, sind technisch versiert und verwandeln komplexe Herausforderungen gerne in innovative Lösungen? Dann verstärken Sie unser Konstruktionsteam! +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Corporate Benefit Kanthal GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2026: Maschinenbau - Technische Gebäudeausrüstung B.Eng.(m/w/d) merken
Duales Studium 2026: Maschinenbau - Technische Gebäudeausrüstung B.Eng.(m/w/d)

Viessmann Climate Solutions | Frankfurt am Main

Kenntnisse in Konstruktion, Thermodynamik und Informatik. Das bist du. Dich zeichnet deine ausgeprägte Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit aus. Außerdem hast du folgende Eigenschaften: Du hast deine Fach- oder allgemeine Hochschulreife in der Tasche. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | Oberursel (Taunus)

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf deine Studieninhalte: Baukonstruktion, Vermessungs- und Baustoffkunde; Tragwerkslehre, Baustatik und Geotechnik; Bauinformatik und Bauphysik; Wahlpflichtfächer und Schlüsselqualifikationen im 6. 7. Semester. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | Frankfurt

Im Dualen Studium Bauingenieurwesen geben wir Dir alles an die Hand, was Du für dieses spannende Berufsfeld brauchst. Auf Deinem Lehrplan stehen Themen wie Baukonstruktion, Grundlagen der Baustoffkunde, Tragwerkslehre und Baustatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Oberbauleiter (w/m/d) Energietechnik – Umspannwerke & BESS merken
Projektleiter / Oberbauleiter (w/m/d) Energietechnik – Umspannwerke & BESS

Drees & Sommer SE | 60306 Hamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart, München

Überwachung und Steuerung von Bauleistungen an Betriebsgebäuden, Relaishäusern, Geräte- und Portalfundamenten, Kabeltrassen, Großabscheidern, Stahlbaukonstruktionen sowie bei Primärgerätetausch; Begleitung der Errichtung und Inbetriebnahme von Batteriespeichersystemen +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in oder Physiker*in mit Diplom- bzw. M.Sc.-Abschluss Kennziffer: 25.100-1234 merken
Ingenieur*in oder Physiker*in mit Diplom- bzw. M.Sc.-Abschluss Kennziffer: 25.100-1234

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Werde Teil unseres Teams als Ingenieur*in oder Physiker*in mit Diplom oder M. Sc. (Kennziffer: 25.100-1234). In dieser Rolle bist du verantwortlich für die Instandhaltung und Weiterentwicklung des Fragmentseparators in der FAIR Phase-0. Du arbeitest eng mit der NUSTAR-Kollaboration zusammen und betreust die Experiment-Plätze sowie die Messhütte. Zu deinen Aufgaben gehört die Wartung aller technischen Komponenten, insbesondere Vakuumeinrichtungen und Magnetstromversorgung. Zudem unterstützt du bei der Vorbereitung und Durchführung von Experimenten. Und schließlich übernimmst du Konstruktionsarbeiten für neue Experimentiereinrichtungen im Super-FRS. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

SAMSON AG | Frankfurt am Main

Hast du Interesse, an der Entwicklung unsere Produkte mitzuwirken und deine Fähigkeiten im Bereich technisches Zeichnen und Konstruktion zu entwickeln? Als Technischer Produktdesigner/-in konstruierst und zeichnest du die Produkte der Zukunft. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik (B.Eng.) 2026 merken
Duales Studium Mechatronik (B.Eng.) 2026

Siemens AG | Frankfurt am Main

Im Studium erlernst du neben mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen auch die Konstruktion, Elektronik und technische Mechanik von Komponenten und mechatronischen Systemen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Konstruktionsingenieur Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Konstruktionsingenieur Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Konstruktionsingenieur in Frankfurt am Main

Der Blick durchs Frankfurter Ingenieursfenster – Vom Fußabdruck digitaler Modelle und gestapelter Verantwortung

Konstruktionsingenieur – schon das Wort klingt leicht nach Zeichenbrett und stoischer Präzision, dabei ist der Alltag alles andere als museal. Wer hier in Frankfurt am Main frisch ankommt oder den „großen Sprung“ in eine neue Richtung wagt, sieht sich flott mit einer Melange aus Erwartungsdruck, digitalem Übermut und dieser typischen Frankfurter Sachlichkeit konfrontiert. Manchmal fragt man sich: Lege ich heute den Grundstein für ein Hochhaus, einen Triebwagen – oder für ein besonders anstrengendes Meeting?


Konstruktionsingenieur: Der Alltag zwischen Theorie, Software und Realität

Die theorielastigen Hochschulzeiten – einst der Kompass, auf den viele geradewegs vertrauten – erweisen sich im Frankfurter Berufsleben oft als brauchbares Fundament, doch wirklich laufen lernt man erst abseits. CAD-Programme? Standard. FEM-Analysen? Fast schon zu alltäglich. Und doch bleibt da dieses nervöse Pulsieren zwischen digitalem Modell und physischer Umsetzung. Papier ist nun mal geduldig – aber wehe, aus dem virtuellen Bauraum wird irgendwann etwas Greifbares. Und seien wir ehrlich: Frankfurt ist kein Provinznest, sondern ein Standort mit dichtem Innovationsnebel, vielen großen Playern und einem Markt, der auf solide Lösungen besteht. Wer hier im Maschinenbau, in der Bauwirtschaft oder bei einem Energieversorger mitmischt, lernt schnell, dass statische Sicherheit nicht nur auf Zahlen beruht, sondern auf kreativer Problemlösung unter Stress.


Regionale Eigenheiten: Frankfurt als Feldversuch für die Zukunft

Was viele vergessen: Während anderswo noch über Digitalisierung philosophiert wird, entwirft man am Main bereits Prototypen, die geschniegelt durch den 3D-Drucker sausen oder im virtuellen Zwilling ihre Runden drehen. Das hat Charme – und Stolperpotenzial. Die kurzen Innovationszyklen, ein fortlaufender Materialwechsel, Nachhaltigkeitsvorgaben, die manchmal an Yoga erinnern vor lauter Verrenkungen: Hier entscheidet nicht selten der Mut, Technologie auszureizen. Während im Hochtaunus noch Zeit für Kaffeepausen bleibt, ruft in Frankfurt spätestens Freitagmittag jemand nach einem schnellen Lösungskonzept. Hektik? Klar. Aber auch eine gewisse Energie, die anspornt.


Gehalt, Erwartungen und diese gläserne Decke

Nicht jeder spricht offen darüber, trotzdem reizt es viele: Was verdient man eigentlich als Konstruktionsingenieur in dieser Stadt, in der Skyline und Baustellen um die Wette wachsen? Ich habe den Eindruck, dass die Gehaltserwartungen irgendwo zwischen berechtigtem Selbstbewusstsein und nüchternem Realismus pendeln. Für Einsteiger liegen die Beträge häufig bei etwa 3.300 € bis 3.800 €. Wer einige Jahre Erfahrung mitbringt und geschickt zwischen den Branchen wechselt, kann Richtung 4.300 € bis 5.200 € vorstoßen – das ist im bundesdeutschen Vergleich für Ballungsräume solide, aber sicher kein Selbstläufer. Denn der Markt verlangt viel: Belastbarkeit, Detailversessenheit, sicheren Umgang mit komplexen Tools, die Bereitschaft, auch mal Subsysteme zu verantworten, an denen andere schulterzuckend vorbeigehen.


Weiterbildung und diese ewige Unruhe

Hier kommt der Punkt, an dem ich fast regelmäßig selbstkritisch werde: Wer jetzt glaubt, nur mit Diplom oder Master lässt sich etwas reißen, irrt. Die Hälfte der Newsfeeds quillt momentan über von Zertifikaten, Fortbildungen und interdisziplinärem Kram, der sich erst im Job wirklich ordnet. In Frankfurt wimmelt es von Angeboten – Technologietrends abonnieren, sich im Bereich nachhaltige Konstruktion, KI-basierte Simulationen, Standardisierung oder produktionsnaher Digitalisierung fit halten: Muss man alles nicht lieben, aber dulden. Und irgendwann bemerkt man, dass man sich weniger als Allwissender, sondern als stetig Lernender behauptet. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Erwartungsdruck, aber auch Abenteuer

Und dann? Ja, dann sieht man zurück und merkt: Die Möglichkeiten sind da – es sei denn, man bleibt lieber auf dem Radweg der Gewohnheit. Frankfurt lockt mit fachlicher Breite, aber auch mit einer gewissen Unbarmherzigkeit, wenn es ums Durchhalten und Anpassungsvermögen geht. Wer oft kritisch hinterfragt, zwischendurch zweifelt oder sich fragt, ob er der stürmischen Innovationswetterlage am Main gewachsen ist, bekommt kein Zertifikat über Unsicherheit. Sondern lernt Tag für Tag, dass genau daraus die größte Stärke wachsen kann. Vielleicht spreche ich nur für mich – aber diesen ständigen Wechsel zwischen Struktur und Chaos, Präzision und Improvisation, möchte ich nicht mehr missen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.