25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Konstruktionsingenieur Bochum Jobs und Stellenangebote

39 Konstruktionsingenieur Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Konstruktionsingenieur in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Baukonstruktion (m/w/d) in Essen merken
Bauingenieurwesen dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Bauingenieurwesen dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Kerninhalte des Bauingenieurwesen Dual Bachelor: Konstruktiver Ingenieurbau; Konstruktion und Darstellung; Baumechanik, Bauverfahren und Vermessung; Baustoffe und Bauphysik; Grundbau und Umwelttechnik; Bauwirtschaft und Baurecht. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studentische Aushilfe/Werkstudent im Bereich Entwicklung-Konstruktion (m/w/d) - NEU! merken
Studentische Aushilfe/Werkstudent im Bereich Entwicklung-Konstruktion (m/w/d) - NEU!

EMKA Beschlagteile GmbH & Co. KG | 42275 Wuppertal

In unserem Technologiezentrum in Wuppertal suchen wir eine engagierte studentische Aushilfe oder Werkstudenten (m/w/d) im Bereich Entwicklung und Konstruktion. Ihre Aufgaben umfassen das Erfassen von Toleranzfeldern aus Datensätzen sowie das Überprüfen und Anpassen von Zeichnungen. Wir setzen voraus, dass Sie ein laufendes Studium im Maschinenbau mit Schwerpunkt Entwicklung oder Konstruktion haben. Starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind ebenfalls wichtig. Wir bieten 30 Tage Urlaub, kostenlose Parkplätze und eine Kantine mit Zuschüssen. Wenn Sie diese Herausforderung annehmen möchten, freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung! +
Werkstudent | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Zeichner / Produktdesigner (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science merken
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Dazu zählen Fächer wie Mathematik, Bauphysik, Baumechanik/-statik sowie Baustoffkunde und Baukonstruktion. Im weiteren Studienverlauf kommen vertiefende Inhalte hinzu, etwa im Massivbau, in der Geotechnik sowie im Stahl- und Holzbau. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 44135 Dortmund

Im Dualen Studium Bauingenieurwesen geben wir Dir alles an die Hand, was Du für dieses spannende Berufsfeld brauchst. Auf Deinem Lehrplan stehen Themen wie Baukonstruktion, Grundlagen der Baustoffkunde, Tragwerkslehre und Baustatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 45127 Essen

Im Dualen Studium Bauingenieurwesen geben wir Dir alles an die Hand, was Du für dieses spannende Berufsfeld brauchst. Auf Deinem Lehrplan stehen Themen wie Baukonstruktion, Grundlagen der Baustoffkunde, Tragwerkslehre und Baustatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026 merken
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026

thyssenkrupp Uhde Engineering Services GmbH | 44135 Dortmund

Kerninhalte des Studienganges sind: Konstruktiver Ingenieurbau; Konstruktion und Darstellung; Baumechanik, Bauverfahren und Vermessung; Baustoffe und Bauphysik; Grundbau und Umwelttechnik; Bauwirtschaft und Baurecht. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator (m/w/d) Brückenbau merken
Kalkulator (m/w/d) Brückenbau

ADING NRW GmbH | 42275 Wuppertal

Vertrautheit mit statischen Systemen, Konstruktionsprinzipien und Bauabläufen im Brückenbau. Technisches Verständnis gepaart mit einem ausgeprägten Kosten- und Qualitätsbewusstsein. Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Konstruktionsingenieur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Konstruktionsingenieur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Konstruktionsingenieur in Bochum

Von Stahl, Struktur und Stolpersteinen: Was Konstruktionsingenieure in Bochum wirklich bewegt

Manchmal, wenn ich abends über die Wittener Straße fahre und zwischen alten Zechenruinen und blitzblanken Neubauquartieren lande, frage ich mich: Was ist das, dieses Bochum? Ein verbeulter Industrieriese – oder eine Metropole der Ingenieurskunst auf dem Sprung? Für Konstruktionsingenieure jedenfalls fühlt sich die Stadt wie eine Mischung aus Labor, Werkhalle und Echtwelt-Testfeld an. Es gibt Orte, da riecht der Zeichensaal förmlich noch nach Öl und Schraubenschlüssel, während anderswo schon die VR-Brille auf dem Schreibtisch liegt. Ein Spagat, den längst nicht jeder federleicht bewältigt.


Breite Schulter, wacher Kopf: Was die Arbeitsrealität verlangt

Wer in Bochum als Konstruktionsingenieur startet (frisch von der Uni oder mit Wechselgedanken im Gepäck), landet je nach Arbeitgeber mit einem Fuß tief im Maschinenbau, Fahrzeugbau, Anlagenbau – oder verheddert sich im Dschungel der Zulieferbranche. Hier verschwimmen die Grenzen: Mal landet man mitten im Entwicklungsteam eines internationalen Mittelständlers, das nächste Mal im städtischen Planungsbüro – und manchmal in einer winzigen, hochspezialisierten Softwareschmiede, die beim ersten Kennenlernen wirkt wie ein Start-up im alten Pumpenhaus.

Die Aufgaben? So unterschiedlich wie der Beton an einer Autobahnbrücke und die filigrane Stahlkonstruktion eines neuen Produktionswerks. Zeichnen, rechnen, testen, optimieren – logisch. Aber dann kommt da noch die Baustelle mit ihrer rauen Realität, das Telefonat mit dem Lieferanten, der Dialog mit Kolleginnen und Kollegen aus drei Disziplinen, die eigenen Zweifel, ob das Lastmodell von gestern den Büroalltag von morgen wirklich standhält. Wer sich gern in ein Thema verbeißt, keine Angst vor wechselnden Technologien hat und auch dann noch einen passenden Spruch parat hat, wenn der Stundenplan mal wieder zum Mikado wird: Der oder die fühlt sich hier nicht fehl am Platz.


Chancen und Grenzen: Arbeitsmarkt, Wandel, Wirklichkeit

Im Ruhrgebiet sagt man gerne, niemand wartet auf dich. Stimmt, aber im konstruktiven Ingenieurwesen gibt es in Bochum durchaus mehr offene Türen als mancher denkt – zumindest, solange man geistig biegsam bleibt. Der Fachkräftemangel ist da, aber längst nicht jede Stelle wird mit offenen Armen vergeben. Unternehmen fischen gezielt nach Leuten, die Software nicht mit Skepsis, sondern Neugier begegnen. Die Schnittstellen beherrschen, sich aber auch mal den Staub vom Overall klopfen, wenn’s auf die Baustelle geht. Ganz ehrlich: Wer sich als Theorie-Fetischist versteht, stolpert hier. Praxisnähe und Offenheit für Zukunftsthemen (Stichwort: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Materials Engineering) sind eigentlich Pflicht, nicht Kür. Und ja, so mancher Koloss in der Bochumer Unternehmenslandschaft bebt – weil alte Ingenieurskunst und neue Ideen aufeinanderprallen wie Hammer auf Amboss.

Die Verdienstmöglichkeiten? Angenehm, sicher, aber keine Fantasiewerte. Als Berufseinsteiger pendelt das Einkommen meist zwischen 3.600 € und 4.200 € – je nach Branche und Spezialisierung, versteht sich. Mit zwei bis fünf Jahren Erfahrung und etwas Verhandlungsgeschick sind 4.200 € bis 4.800 € keine Fata Morgana. Aber: Blinder Gehorsam bringt selten Sprünge. Wer Verantwortung übernimmt, den Laden mitgestaltet und sich auch in Nischenthemen einarbeitet, sieht das Gehaltsbarometer steigen. Nicht explosionsartig, aber solide. Mein Eindruck – und vielleicht bin ich da ein bisschen altmodisch –: Wertschätzung wächst oft stiller, als Headlines vermuten lassen.


Regionale Eigenheiten und persönliche Fußnoten

Was viele unterschätzen: Bochum ist nicht Berlin, nicht München, aber schon gar nicht das sprichwörtliche „Ende der Welt“. Der Austausch mit umliegenden Hochschulen, die Verschränkung von Industrie und angewandter Forschung – das macht sich bemerkbar. Wer technikoffen ist und auch mal mit Kollegen in Essen, Dortmund oder Hagen zusammenspielt, expandiert seinen eigenen Tellerrand. Klar, einiges läuft hier nach eigener Bochumer Logik ab: Der klassische Industriestandort, das wachsende Feld der Mobilitätssysteme, die Transformation hin zu nachhaltigen Werkstoffen – all das drückt seinen Stempel auf die Arbeit. Mal fühlt man sich als experimentierfreudiger Bastler, mal als Rädchen im großen Getriebe der Metropolregion. Es sind die hybriden Projekte mit ihrem eigenwilligen Lokalkolorit, die den Alltag spannend halten.


Fazit? Nein – eher ein Zwischenruf

Eins steht fest: Konstruktionsingenieure in Bochum brauchen heute mehr als nur mathematische Muskeln. Sie müssen reden können, zuhören, sich immer wieder neu einfinden – in wechselnde Aufgaben, Firmendarsteller und Technologien. Wer Wert auf stabile Teams, gute Entwicklungschancen, verbindliche Strukturen und bodenständige Innovation legt, findet hier mehr als nur einen Fluchtpunkt im grauen Ruhrgebiet. Und falls mal wieder ein Projekt quer im Magen liegt: Am Ende zählt, was handfest herauskommt. In Stahl, Strom oder schlicht im Alltag der Stadt. Manchmal ist das schon ziemlich viel – und ziemlich echt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.