100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Konditormeister Essen Jobs und Stellenangebote

6 Konditormeister Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Konditormeister in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konditormeister (m/w/d) mit Option auf unbefristete Übernahme - NEU! merken
Konditormeister (m/w/d) mit Option auf unbefristete Übernahme - NEU!

Zurheide Feine Kost KG | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen leidenschaftlichen Konditormeister mit abgeschlossener Berufsausbildung und Führungserfahrung. Ihre Stärke in Kommunikation und Organisation macht Sie zum idealen Teamplayer. Begeisterung für Patisserie und die Kundenberatung stehen bei Ihnen an erster Stelle. Sie bringen Erfahrung in der Betreuung von Auszubildenden mit. Nach einem Jahr der Befristung bieten wir die Möglichkeit zur unbefristeten Anstellung in einem generationenübergreifenden, motivierten Team. Profitieren Sie von geregelten Arbeitszeiten, ohne Teildienst und mit Sonn- und Feiertagsfreiheit – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Zurheide Feine Kost KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter (m/w/d/k.A.) Qualität und Entwicklung unserer Süßwaren merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d)

Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | 50259 Pulheim

Damit legst Du nach Abschluss Deiner Ausbildung den Grundstein für spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten bei Segmüller (z.B. als Schichtleiter, Fachwirt, Restaurantmeister oder Ausbilder (m/w/d)). +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d) merken
Ausbildung Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d)

Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | 50259 Pulheim

Damit legst Du nach Abschluss Deiner Ausbildung den Grundstein für spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten bei Segmüller (z.B. als Schichtleiter, Fachwirt, Restaurantmeister oder Ausbilder (m/w/d)). +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Produktion & Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Leitung Produktion & Qualitätssicherung (m/w/d)

Bäckerei u. Konditorei Musswessels GmbH & Co. KG | 46414 Rhede

Dein Profil – fachlich stark, menschlich authentisch: Abgeschlossene Qualifikation als Bäckermeister, erfahrener Geselle, motivierter Junggeselle oder Lebensmitteltechniker/-technologe; Leidenschaft fürs Bäckerhandwerk und Lust, Verantwortung zu übernehmen +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Bäckerei u. Konditorei Musswessels GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konditormeister Jobs und Stellenangebote in Essen

Konditormeister Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Konditormeister in Essen

Handwerk. Kunst. Zuckerbäckerei? Der Alltag als Konditormeister in Essen

Essen. Ein Sperrgebiet für Diätwillige – jedenfalls, wenn man sich ernsthaft mit dem Gedanken trägt, den Beruf des Konditormeisters zu wählen. Ich sage es direkt: Wer in diese süße Nische steigt, steht mit beiden Beinen fest im Kleister aus Handwerkstradition und Innovationsdruck. Kein Spaziergang, oft kein Beifall, und auch nicht immer ein Fest für die Haushaltskasse. Aber ehrlich – es gibt nur wenige Berufe, bei denen Herz, Hand und ein Schuss Eigensinn so eng zusammenspielen. Womöglich gerade hier im Ruhrgebiet, wo aus Kohle jetzt Kakaobohnen werden, ist das Handwerk nicht ausgestorben, sondern zäh wie eine alte Karamellschicht.


Zwischen Marzipan und Management – die Aufgabenvielfalt

Was macht man eigentlich als Konditormeister in Essen? Die handfeste Antwort: alles, was Zucker, Mehl, Schokolade, Butter und Frucht in neue Formen zwingt und verkauft. Klar, da gibt’s die Klassiker – Torten, Pralinen, Gebäck – meist noch von der alten Schule. Aber die Zeiten, in denen man als König hinterm Tresen genügsam sein Sortiment auftischte, sind vorbei. Heute hantiert man mehr mit Kalkulationsblättern als mit Zwetschgen, jongliert Hygienevorschriften neben Azubi-Anleitung, stemmt nebenher Social-Media-Inhalte (ja, Instagram entscheidet inzwischen mit über Marzipanrosen). Wer glaubt, die eigentliche Backstube sei noch Herzstück, irrt – oder will es vielleicht einfach nicht wahrhaben.


Die Essener Besonderheit: Mischung aus Tradition und Szene-Hunger

Jetzt wird’s regional. Essen hat die spezielle Lage, rundum von Großstädten umgeben, und doch fest im Sattel der eigenen Geschichte. Die altehrwürdigen Konditoreien in Rüttenscheid, Kettwig oder Werden – oft Familienbetriebe über Generationen – sind einerseits Bollwerk gegen Fastfood, andererseits ständig auf der Kippe zur Neuerfindung. Seit ein paar Jahren drängen Quereinsteiger mit veganen Cake-Pops, glutenfreien Tartelettes und globalen Trendthemen – manchmal belächelt, oft bestaunt. Bemerkenswert: Viele klassische Konditoren haben das als Ansporn verstanden. Ein gewisses „Jetzt erst recht!“ liegt in der Luft. Man spürt es beim Bäcker um die Ecke, der plötzlich ein saisonales Matcha-Gebäck präsentiert. Oder bei der Torte, deren Zuckerdekor erstaunlich nach Streetart aussieht. So gesehen: Essen ist ein kleines Labor für die Transformation des Konditorhandwerks.


„Wovon leben wir eigentlich?“ – Realitätsscheck Gehalt und Perspektive

Man schiebt es gerne zur Seite, spricht nicht offen über Zahlen. Aber wer ehrlich ist, muss die Geldfrage zur Sprache bringen. Im Ruhrgebiet liegt das Gehaltsband für frisch gebackene Meister meist zwischen 2.700 € und 3.300 €. Schwankungen je nach Betrieb, Verantwortungsbereich und Engagement sind … na ja, Alltag. Mit Erfahrung, Spezialisierung und Verantwortung – etwa eigener Filiale oder der Ausbildung von Nachwuchs – lassen sich durchaus 3.500 € bis 4.200 € erreichen. Aber, und das ist kein Klischee: Das große Geld wird woanders gemacht. In Essen zahlt sich mehr aus, wer flexibel denkt, Zusatzqualifikationen pflegt oder sich bewusst Nischen sucht – Patisserie-Design, Event-Catering, sogar Beratung für Allergiker-Backwaren. Mir scheint: Wer mit offenen Karten und noch offeneren Augen an die Sache herangeht, findet seinen Platz. Aber reich werden? Nicht unbedingt. Erfüllt – das schon eher.


Essen bleibt hungrig – Chancen & Tücken für Einsteiger und Umsteiger

Was viele unterschätzen: Die gesellschaftliche Anerkennung für das Konditorhandwerk ist im Wandel. Junge Einsteiger, Leute mit Umstiegssehnsucht oder auch Altgesellen, die mal frischen Wind wollen – Essen bietet Raum für Eigenart. Es gibt sie noch, die Betriebe, die wirklich ausbilden, Geduld haben, ein Auge zudrücken, wenn’s mal nicht läuft. Manchmal fragt man sich, ob die handwerkliche Ausbildung genügt. Oder ob vielleicht ein Quäntchen Unternehmergeist, ein Rest Humor – und die Bereitschaft, Samstagmorgen auch in aller Herrgottsfrühe am Band zu stehen – nicht mehr wiegen als jedes Diplom. Sicher ist: Wer sich in Essen als Konditormeister beweisen will, braucht ein dickes Fell und die Fähigkeit, sich nicht jeden Tag vom Wandel verrückt machen zu lassen. Flexibel bleibt man hier besser, sonst wird’s schnell trocken wie altes Biskuit.


Butter bei die Fische: Zukunft? Durchhalten lernen und Chancen greifen

Noch kurz, ohne Zuccerzunge gesprochen: Der Beruf bleibt Knochenarbeit. Es braucht Leidenschaft, Selbstdisziplin, und die Energie, sich immer wieder neu zu erfinden. Die neue Konditorei-Generation im Ruhrgebiet mischt ihre Kreationen mit Urbanität, Kunst und sozialem Engagement – sehe ich an der wachsenden Kooperation mit Hofläden, Food-Sharing-Initiativen, manchmal sogar mit Streetfood-Festivals auf Zollverein. Man kann sich auspowern, manchmal auch verzetteln … Und trotzdem: Wer Freude an Vielfalt, Respekt für die Traditionen und einen Sinn für’s Detail mitbringt, der kommt als Konditormeister in Essen immer noch ziemlich gut über die Runden. Oder, wie man im Pott sagt: Machen ist wie wollen, nur krasser.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.