100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Konditormeister Duisburg Jobs und Stellenangebote

6 Konditormeister Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Konditormeister in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konditormeister (m/w/d) mit Option auf unbefristete Übernahme - NEU! merken
Konditormeister (m/w/d) mit Option auf unbefristete Übernahme - NEU!

Zurheide Feine Kost KG | 40213 Düsseldorf

Wir suchen einen leidenschaftlichen Konditormeister mit abgeschlossener Berufsausbildung und Führungserfahrung. Ihre Stärke in Kommunikation und Organisation macht Sie zum idealen Teamplayer. Begeisterung für Patisserie und die Kundenberatung stehen bei Ihnen an erster Stelle. Sie bringen Erfahrung in der Betreuung von Auszubildenden mit. Nach einem Jahr der Befristung bieten wir die Möglichkeit zur unbefristeten Anstellung in einem generationenübergreifenden, motivierten Team. Profitieren Sie von geregelten Arbeitszeiten, ohne Teildienst und mit Sonn- und Feiertagsfreiheit – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Zurheide Feine Kost KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter (m/w/d/k.A.) Qualität und Entwicklung unserer Süßwaren merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d)

Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | 50259 Pulheim

Damit legst Du nach Abschluss Deiner Ausbildung den Grundstein für spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten bei Segmüller (z.B. als Schichtleiter, Fachwirt, Restaurantmeister oder Ausbilder (m/w/d)). +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d) merken
Ausbildung Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d)

Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | 50259 Pulheim

Damit legst Du nach Abschluss Deiner Ausbildung den Grundstein für spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten bei Segmüller (z.B. als Schichtleiter, Fachwirt, Restaurantmeister oder Ausbilder (m/w/d)). +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Produktion & Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Leitung Produktion & Qualitätssicherung (m/w/d)

Bäckerei u. Konditorei Musswessels GmbH & Co. KG | 46414 Rhede

Dein Profil – fachlich stark, menschlich authentisch: Abgeschlossene Qualifikation als Bäckermeister, erfahrener Geselle, motivierter Junggeselle oder Lebensmitteltechniker/-technologe; Leidenschaft fürs Bäckerhandwerk und Lust, Verantwortung zu übernehmen +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Bäckerei u. Konditorei Musswessels GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konditormeister Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Konditormeister Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Konditormeister in Duisburg

Konditormeister in Duisburg: Zwischen Tradition, Handwerk und Modernisierungsschub

Wer heute in Duisburg einen Fuß in eine Konditorei setzt, betritt selten einen beliebigen Laden – oft fühlt man sich in eine Mischung aus Backstube und Familienchronik versetzt, durchzogen von den Resten der Ruhrpott-Mentalität. Doch was macht den Beruf des Konditormeisters in dieser Stadt eigentlich aus? Wieso gerade Duisburg, mag der eine oder andere denken – ist das nicht eher ein Pflaster für Stahlbranche, Logistik oder Fußballweisheiten als für zarte Törtchen und feine Pralinen? Weit gefehlt. Für Berufseinsteiger mit Mut zu Süßem, aber auch für erfahrene Handwerker, die mal raus aus dem alten Trott wollen: Hier pulsiert der Wandel zwischen jahrzehntealten Betrieben, türkischen Baklava-Tempeln, ambitionierten Trend-Boutiquen und – man glaubt es kaum – veganen Pionierecken.


Aller Anfang steckt im Handwerk – und im Tagesanbruch

Der Arbeitsalltag? Kein Feld für Langschläfer. Wer um fünf Uhr noch träumt, verpasst den luftigen Brandteig und den Start der Eclair-Front. Die Aufgabenpalette ist so breit wie die Vitrine am Samstagvormittag: da rollen Tortenböden, klacken Schokospiegel, summen Maschinen – aber ohne Handarbeit läuft hier wenig. Konditormeister zu sein bedeutet, dem Team Halt zu geben, Rezepte an die neue Zeit anzupassen und doch nie das alte Handwerk zu verraten. Eine Baustelle, gerade im Ruhrgebiet: Junge Fachkräfte fragen nach veganen Zutaten, doch die Stammkundschaft besteht auf Buttercreme wie anno 1972. Was viele unterschätzen: Der Job ist Kopfarbeit und Koordination – vom Warenmanagement bis zum Drahtseilakt zwischen Tradition und modischer Optik. Und ganz ehrlich: Mal kurz umplanen? Muss man können, spätestens wenn um halb zehn die Lieferung hängen bleibt.


Regionale Eigenheiten: Duisburgs Backtradition im Wandel

Es gibt Städte, in denen der Beruf des Konditormeisters ein Schattendasein fristet. In Duisburg dagegen – wer richtig hinsieht, erkennt die Dynamik zwischen Alt und Neu: Der Duisburger liebt sein Stück Kuchen, seine nachmittägliche Auszeit am Tresen, gern mit Kalorien und Charakter. Die Vielfalt? Gestiegen. Syrisch-libanesische Spezialitäten, polnische Patisserie und der klassische Streuselkuchen teilen sich das Schaufenster oft Tür an Tür. Viele, die die Meisterprüfung in der Tasche haben, schätzen dieses Zusammenspiel aus regionalen Vorlieben und internationalem Geschmack. Ich habe es mehrfach erlebt: Hier wird experimentiert, weil die Kundschaft neugierig ist – und weil sich Traditionsbetriebe kaum noch auf alten Lorbeeren ausruhen können. Wenn ein Pfefferkuchenkern nach Chili schmeckt, wundert das niemanden mehr. So schön divers, wie’s klingt – ganz so einfach ist es aber nicht. Die Konkurrenz schläft nicht: Discounter und SB-Bäckereien bieten Aufbackware zum Schleuderpreis, und die wachsende Streetfood-Szene in Duisburg ist kein Pappenstiel für die Meisterhand.


Gehalt, Herausforderungen und echte Entwicklungschancen

Jetzt Butter bei die Fische – wie sieht es beim Verdienst aus? Wer als Berufsanfänger startet, kann in Duisburg mit etwa 2.700 € bis 2.900 € rechnen. Ein erfahrener Konditormeister – sagen wir, mit voller Verantwortung für Team und Warenfluss – liegt meist zwischen 3.100 € und 3.500 €, manchmal mehr, wenn Innovation oder Spezialwissen ins Spiel kommen. Aber: Das Gehalt ist kein Selbstläufer. Viele Betriebe kämpfen mit steigenden Rohstoffpreisen, die Stadtbezirke gleichen wirtschaftlich eher einer Flickendecke, als dass sie satt und planbar bestückt wären. Manche Tage laufen blendend, andere zwingen zur Improvisation. Was ich immer wieder höre: Wer wirklich Gestaltungsspielraum will – neue Rezepte, Kundengruppen umkrempeln oder Nachhaltigkeitsideen einbringen –, ist als Konditormeister in Duisburg oft näher dran als anderswo. Klar, Mut gehört dazu. Aber in einer Stadt, die nie ganz fertig ist, werden Chancen selten auf dem Silbertablett serviert, sondern man erarbeitet sie sich – mal mit Hand, mal mit Zunge, mal mit dem Kopf durch die Wand.


Fortbildung, Technik und das große Ganze

Spannende Zeiten für alle, die sich nicht auf Weißmehl ausruhen: Die Digitalisierung drängt auch ins Handwerk, sei es beim Bestellwesen oder bei kreativer Produktentwicklung. Kurse zu Technik, Allergenen und Nachhaltigkeit finden – zumindest gefühlt – immer häufiger statt, oft im Umfeld der Handwerkskammer oder mit lokalen Partnern. Wer neue Handschriften ins Team bringt, ist gefragt: Die Kunden in Duisburg wollen Innovation, aber kein Massenprodukt. Was mich begeistert: Der Austausch, ob im Team oder mit anderen Betrieben, ist unverzichtbar. Die Jobperspektive – auch nach ein paar turbulenten Jahren in der Branche – ist oft besser als ihr Ruf. Es mag sein, dass der Beruf kein Garant für schnellen Reichtum ist; für Sinnsuche, Regionalpatriotismus und ein echtes Können mit Hand und Herz aber schon.


Persönliche Bilanz – und ein Blick nach vorn

Warum schreibt einer wie ich über den Konditormeister-Beruf in Duisburg? Wahrscheinlich, weil ich die Brüche liebe: das Handwerkliche, das immer wieder mit neuen Trends ringt. Klar, die Anforderungen steigen, der Druck – sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich – ist hoch. Aber was bleibt? Das stolze Gefühl, dass Handarbeit und Kreativität noch gefragt sind, wenn viele Berufe schon von Algorithmen durchleuchtet werden. Und dass, ganz ohne Pathos, die nächste Generation von Konditormeistern in Duisburg mehr denn je gebraucht wird. Für guten Geschmack. Für echten Austausch. Und, ganz belanglos gesagt, für Momente, die nach Karamell, Kardamom oder Kindheit schmecken.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.