25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kommunikationsdesigner Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

21 Kommunikationsdesigner Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kommunikationsdesigner in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (m/w/d) – Mannheim merken
Ausbildung zum staatlich geprüften Grafikdesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife merken
Grafikdesign Ausbildung in Mannheim merken
Grafikdesign Ausbildung in Mannheim

Bernd Blindow Gruppe | 68159 Mannheim

Um dich weiterzubilden und später einmal als Führungskraft zu arbeiten, kannst du bereits während der Ausbildung ein Fernstudium in Kommunikationsdesign (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule aufnehmen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 3D-Entwickler/in (m/w/d) merken
Ausbildung 3D-Entwickler/in (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | 69117 Heidelberg

Immer mehr klassische Agenturen setzen 3D-Visualisierungen und Compositings im eigenen Hause um. 3D-Entwickler finden Beschäftigung in einer Vielzahl von Unternehmen der Medien-, Informations- und Kommunikationsbranche, wie z.B. bei Multimedia- und Werbeagenturen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign (m/w/d) merken
Duales Studium BWL Veranstaltungsmanagement | Gesink Messe- und Werbeagentur GmbH & Co. KG merken
Duales Studium BWL Veranstaltungsmanagement | Gesink Messe- und Werbeagentur GmbH & Co. KG

iba Internationale Berufsakademie | 68519 Viernheim

Tagesgeschäft; Organisation und Durchführung von Prozessen und Projekten; Unterstützung bei kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben; Anforderungen: Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen; Interesse und Begeisterung für die Branche; Team- und Kommunikationsfähigkeit +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Veranstaltungsmanagement | Gesink Messe- und Werbeagentur GmbH & Co. KG merken
Duales Studium BWL Veranstaltungsmanagement | Gesink Messe- und Werbeagentur GmbH & Co. KG

iba Internationale Berufsakademie | 69117 Heidelberg

Tagesgeschäft; Organisation und Durchführung von Prozessen und Projekten; Unterstützung bei kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben; Anforderungen: Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen; Interesse und Begeisterung für die Branche; Team- und Kommunikationsfähigkeit +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign (m/w/d) in Mannheim merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 68159 Mannheim

Je nach Vertiefung wirst Du zum Experten für Digitale Medienproduktion, Kommunikation und Public Relations, User Experience und Online- und Social Media Markenmanagement; Du erhältst betriebswirtschaftliches Zusatzwissen, das Dir beim Berufseinstieg hilft +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: staatlich geprüfte Grafikdesigner (m/w/d/) 2025 merken
1 2 3 nächste
Kommunikationsdesigner Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Kommunikationsdesigner Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Kommunikationsdesigner in Ludwigshafen am Rhein

Kommunikationsdesign in Ludwigshafen – Zwischen Chemie, Kreativität und kantigem Alltag

Mit Ludwigshafen verbinden die meisten vermutlich erst einmal: BASF, Industrie, vielleicht noch den Rhein und, seien wir ehrlich, viel Beton. Wer hier als Kommunikationsdesigner einen Arbeitsplatz sucht, tritt in einen Mikrokosmos, der irgendwo zwischen Agentur-Flaire und Produktionshallenromantik pendelt – jedenfalls, wenn man genauer hinschaut. Aber wie fühlt sich der Einstieg hier wirklich an? Lässt sich Kreativität überhaupt zwischen Chemiemoloch und Mainzer Straße ausleben?
Manchmal frage ich mich, ob es einen besonderen Typ Menschen braucht, um in Ludwigshafen als Kommunikationsdesigner glücklich zu werden. Sicher, die Aufgaben sind grundsätzlich nicht anders als andernorts: Konzipieren, gestalten, visualisieren – meist mit Blick auf Werbung, PR oder digitale Medien. Der Knackpunkt liegt aber in den Details. Und im Umfeld, das die Arbeit prägt.

Die Realität: Aufgaben, Herausforderungen und ein Hauch von Pragmatismus

Kommunikationsdesign in Ludwigshafen ist kein Tagträumergarten. Die Zielgruppen? Heterogen. Auftraggeber reichen vom mittelständischen Zulieferer bis zur öffentlichen Einrichtung oder dem einen großen Chemieplayer. Kreativität ist gefragt – aber oft im Spagat mit Standards, Corporate Identity Vorgaben (manchmal so eng geschnürt wie ein Businesshemd), deutschen Normen und ab und an dem berühmten Satz: „Das haben wir schon immer so gemacht.“ Wer an Visual Storytelling denkt, erlebt manchmal Erstaunen im Umfeld – und dann doch wieder Spannung, wenn die eigenen Entwürfe überzeugen.
Was viele unterschätzen: Es ist ein Job, der neben digitalem Werkzeugkoffer auch kommunikatives Feingefühl verlangt. Zwischen Pfälzer Bodenständigkeit und industriegeprägter Vernunft gilt es oft, Kompromisse zu orchestrieren, die sowohl gestalterisch anspruchsvoll sind, als auch wirtschaftlich funktionieren. Oder wie ein alter Profi hier mal sagte: „Erklär mal einem Chemiker, warum Magenta strategisch sinnvoll wäre, wenn das Farbschema seit 1984 feststeht.”

Arbeitsmarktlage und Gehaltsaussichten – das Erwachen nach dem Diplom

Wer einschlägig qualifiziert einsteigt, landet üblicherweise zwischen 2.600 € und 3.200 € – manchmal dezent darüber, seltener drunter. Die Bandbreite ist durchaus da, aber Wunder sind rar – zumindest für Berufsanfänger. Wer in eine der größeren Firmenstrukturen rutscht oder in einer Agentur Fuß fasst, kann sich mit ein wenig Glück und starker Mappe auch an 3.200 € bis 3.600 € orientieren. Aber: Der Sprung nach oben ist mühsam. Wechselwillige mit Spezialkenntnissen (UX, 3D, Bewegtbild) oder Erfahrung im digitalen Branding – genau die werden in Ludwigshafen langsam, aber sicher interessanter. Bleiben Gehaltsverhandlungen trotzdem ein hartes Brot? Manchmal. Ist so.
Auftragslage und Markt? Schwankend, aber lebendig – dank neuer Kommunikationsbedürfnisse im Mittelstand, digitalisierter Verwaltung und der einen oder anderen Imagekampagne „gegen graues Image“. Nicht immer läuft’s rund, doch stabiler als das Branchenklischee manchmal vermuten lässt.

Technologiewandel, Weiterbildung und das typisch Ludwigshafener Dilemma

Digitalisierung? Klar, läuft auch hier. Wer im Webdesign, Social Media Content oder UX-Optimierung fit ist, merkt schnell: Altbewährte Prospekte allein reißen heute keinen mehr vom Hocker. Lokale Unternehmen investieren – manchmal zögerlich, oft dann doch entschlossener als geunkt wird – in Corporate Websites, Produktvisualisierungen und Employer Branding. Wer als Einsteiger oder Quereinsteiger flexibel bleibt, Weiterbildung zum Alltag erklärt (Stichwort Adobe Creative Suite, Motion Design oder immer häufiger: KI-generierte Visuals), kommt im Job weiter. Hier eine Schulung im Digitaldruck, dort ein Netzwerkabend der IHK – manch ein Kontakt ergibt sich direkt vor Ort und ist Gold wert. Oder zumindest so stabil wie ein alter Pfälzer Weinstock.
Manchmal, das sollte man auch sagen, fühlt sich der eigene Job wie eine Mischung aus Dolmetscher, Problemlöser und Dampfplauderer an – immer zwischen Kunstanspruch und Kundenrealität. Aber genau das macht den Reiz aus.

Chancen, Risiken und ein Hauch von Lokalpatriotismus

Wer Kommunikationsdesign in Ludwigshafen wagt – als Berufseinsteiger oder Seitenspringer –, landet selten im Mainstream. Es braucht Eigeninitiative, Frustrationstoleranz und gelegentlich eine dicke Haut, wenn Vision und Wirklichkeit kollidieren. Aber: Es gibt diesen wachsenden regionalen Hunger nach überzeugender Kommunikation. Junge Mittelständler wollen raus aus der grauen Masse, Verwaltungen professionalisieren ihr Auftreten, Startups wagen sich an digitale Markenbildung. Es gibt genug zu tun. Nur eben nicht immer nach den Lehrbüchern.
Am Ende bleibt manchmal ein Gefühl von: Hier ist Luft nach oben! Und auch, wenn Ludwigshafen vermutlich nie als die „Kreativhauptstadt Deutschlands“ gefeiert werden wird – gerade diese kantige Mischung macht den Beruf hier eigenwillig und, ja, ein Stück weit liebenswert. Ich würde sagen: Wer die Herausforderung sucht, findet in Ludwigshafen sein Spielfeld. Vielleicht nicht immer kunterbunt, aber meistens echt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.