50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Koch Großküche Nürnberg Jobs und Stellenangebote

28 Koch Großküche Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Koch Großküche in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bereichsleiter / Abteilungsleiter Frischetheke Metzgerei (m/w/d) merken
Bereichsleiter / Abteilungsleiter Frischetheke Metzgerei (m/w/d)

REWE | 90403 Nürnberg

Was uns überzeugt: Deine Berufsausbildung als Fleischer:in oder Metzger:in, vorzugsweise im Lebensmitteleinzelhandel, eine vergleichbare Ausbildung oder deine Erfahrung als Küchenchef:in – die abgeschlossene Ausbildung als Meister:in ist ein willkommenes +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter / Bereichsleiter Frischetheke Metzgerei (m/w/d) merken
Abteilungsleiter / Bereichsleiter Frischetheke Metzgerei (m/w/d)

REWE | Forchheim

Sie überzeugen unsere Kunden mit kompetenter Beratung und zuvorkommendem Service: Was uns überzeugt: Ihre Berufsausbildung als Fleischer oder Metzger, vorzugsweise im Lebensmitteleinzelhandel, eine vergleichbare Ausbildung oder Ihre Erfahrung als Küchenchef +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleitung Payroll / Entgeltabrechnung (m/w/d) merken
Teamleitung Payroll / Entgeltabrechnung (m/w/d)

Schüller Möbelwerk KG | 91567 Herrieden

Schüller ist einer der führenden Küchenhersteller Deutschlands und gleichzeitig einer der größten Arbeitgeber der Region. Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz, fortschrittliche Innovationen und Leistungsfähigkeit sind Säulen unseres stetigen Wachstums. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
3-jährige Ausbildung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel 2026 (m/w/d) merken
3-jährige Ausbildung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel 2026 (m/w/d) merken
Duales Studium BWL Hotelmanagement | Hotel Knorz merken
Duales Studium BWL Hotelmanagement | Hotel Knorz

iba Internationale Berufsakademie | 90403 Nürnberg

Sondern: Emotionale Intelligenz; Menschenkenntnis; Organisationstalent; Marketing und Kundenzentrierte Kommunikation; Design und Einrichtung; Kochen und Ernährung; aber auch das Lehren und anlernen neuer Kollegen. alle das im Gesamtkontext der Nachhaltigkeit +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) 2025

Kulinarikwelten E center Stengel | Fürth

Unser Konzept hebt sich weit von dem eines normalen Supermarkts ab: Wir verfügen über mehrere Tastingräume, Vorbereitungsküchen und zudem über ein Bäckerei-Café-Bistro – eines unserer neuesten Gastronomie-Konzepte. +
Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) merken
Commis de Cuisine/Jungkoch m/w/d merken
Commis de Cuisine/Jungkoch m/w/d

Arvena Reichsstadt Hotel - Bad Windsheim | 91438 Bad Windsheim

Speisen- und Saisonkarte; Zuarbeit für den Küchenchef; Mitverantwortung für die Sauberkeit im Küchenbereich; Beachtung der Hygienevorschriften; Betreuung der Auszubildenden und Praktikanten in der Abteilung. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Koch Großküche Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Koch Großküche Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Koch Großküche in Nürnberg

Hinter dampfenden Sieben: Die Realität als Koch in Nürnbergs Großküchen

Wer – wie ich damals – mit dem Bild vom kochenden Künstler am Herd herangeht, erlebt in der Nürnberger Großküche einen Realitätsabgleich. Wer nach einer Lehre oder Jahren am Pass über einen Wechsel nachdenkt, findet dort nicht flambiertes Filet, sondern Edelstahl, Lärm und Zeitdruck. Doch, und das ist kein Kalauer: Es braucht Können, Härte, eine Prise Humor – und manchmal erstaunlich viel Organisationstalent. Was viele unterschätzen: Für Berufseinsteiger bietet dieser Kosmos Chancen, die ich anfangs glatt übersehen hätte.

Der Arbeitsalltag: Routine, Tempo und ein Schuss Chaos

In Nürnbergs großen Küchen – ob Klinik, Universitätsmensa, Betrieb oder Seniorenheim – läuft der Apparat nach eigenen Gesetzen. Schichtarbeit ist die Norm. Wenn morgens um sechs das Licht angeht, beginnt die Taktung; ein langsamer Start? Keine Chance. Da stehen Kisten voller Kartoffeln bereit, Metermengen an Gemüse und immer ein Gedanke an Allergene, Diäten, Religion, Bio-Vorgaben. Mal ehrlich: Wer meint, es ginge in Großküchen weniger anspruchsvoll zu als in à-la-carte-Häusern, täuscht sich. 1.000 Mahlzeiten pro Tag sind keine Seltenheit. Der Unterschied? Die Präsentation tritt hinter die Logistik zurück – Geschmack, Hygiene und Pünktlichkeit müssen dennoch stimmen. Kleine Nachlässigkeit, großer Ärger. Darüber spricht keiner gern, aber es ist die Wahrheit.

Technik, Digitalisierung und neue Herausforderungen

Selbst in Nürnberg, wo kulinarische Tradition hochgehalten wird, ist Technik kein Selbstläufer, sondern Notwendigkeit. Während die einen noch von tagesfrisch schwärmen, setzen andere längst auf Cook & Chill, moderne Kombidämpfer oder digitale Warenwirtschaft. Was als Innovation gefeiert wird, fordert von jungen wie erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Lernbereitschaft – und nicht selten die Fähigkeit, ständig neu zu denken. Neulich meinte ein Kollege bei der Essensausgabe: „Früher gab’s Handarbeit – heute gibt’s Tablets.“ Ein überzeichneter Spruch, aber irgendwas ist dran. Die Verwaltung von Allergenen, die Präzision beim Portionieren, Dokumentation für jede Bohne – alles digital, alles nachvollziehbar. Wer darauf keine Lust hat, wird sich schwertun – so viel Offenheit muss sein.

Arbeitsmarkt und Verdienst: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Es gibt (viel zu) viele Klagen über Personalmangel, schlechte Bezahlung, unattraktive Rahmenbedingungen. Nürnberg ist keine Ausnahme: Der Konkurrenzdruck zwischen öffentlichen und privaten Trägen ist real. Das Einstiegsgehalt liegt häufig bei 2.500 € bis 2.800 €, mit einigen Zuschlägen für Nachtdienste oder Sonderleistungen. Je nach Größe der Einrichtung, Tarifbindung oder Zusatzqualifikation sind 3.000 € bis 3.400 € realistisch – aber Hand aufs Herz: Wer richtig kassieren will, geht nicht in die Betriebsgastronomie. Trotzdem, und das sage ich ohne Ironie, ist das Paket aus Sicherheit, geregelten Arbeitszeiten (von Ausnahmen abgesehen) und planbarer Freizeit für viele ein Argument. Gerade für Leute, die Familie haben oder von den wechselhaften Arbeitsbedingungen der Klassiker-Gastronomie genug haben, ist das keine schlechte Wahl. Natürlich: Der Burnout lauert auch hier. Aber ein kollegiales Team? Gibt’s nicht selten. Mehr als einem gut tut, glaubt man an manchen Tagen.

Regionale Eigenheiten: Nürnberg kocht nicht wie Berlin

Wer Großküche in Nürnberg hört, denkt an Bratwürste vom Grill, Kloß mit Soß‘ und deftige Kost. Stimmt. Aber die Vielfalt wächst – nicht zuletzt wegen veränderter Gästestrukturen: Kliniken, Unis, Pflegeheime werden internationaler; zunehmend kommen Sonderkostformen ins Spiel. Vegan, halal, laktosefrei. Kein rein urbaner Trend, sondern bittere Notwendigkeit. Was das für den Berufsalltag bedeutet? Nicht nur Rezepte auswendig lernen, sondern wirklich verstehen, worauf es ankommt. Regionaler Einkauf ist gefragt, auch wenn die Kartoffel manchmal aus dem Nachbarland kommt. Spezialisierungen sind möglich – Diätküche, nachhaltige Beschaffung, Prozessoptimierung. Wer sich darauf einlässt, wird gebraucht. Und nicht jedes Lob kommt von Gästen. Oft ist es ein stilles Nicken unter Kollegen, das am meisten wiegt.

Fazit (das keines sein will)

Großküche in Nürnberg – das klingt nach Masse, nicht immer nach Klasse. Aber unterschätzen sollte man das Feld nicht. Für Einsteiger bietet es einen direkten Draht zum Handwerk und einen realistischen Blick auf die Ernährungsversorgung einer Stadt. Wechselwilligen Kolleginnen und Kollegen kann ich sagen: Das Rad wird nicht neu erfunden, aber man dreht an entscheidender Stelle mit. Niemand muss sich verbiegen. Aber durchdrehen muss man eben auch nicht. Ist das nicht auch was wert?

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.