25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Klimaschutzmanager Magdeburg Jobs und Stellenangebote

22 Klimaschutzmanager Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Klimaschutzmanager in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroingenieurin für Inbetriebnahme Anlagen - Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU! merken
Elektroingenieurin für Inbetriebnahme Anlagen - Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbH | 39326 Wolmirstedt

Als Experte für HGÜ-Komponenten und Kabelsysteme entwickle ich effiziente Betriebsführungskonzepte. Ich sorge für die reibungslose Inbetriebnahme und den Übergang in den Regelbetrieb. In Störungssituationen koordiniere ich die Erstaufklärung und reagiere schnell auf Herausforderungen. Ich achte darauf, dass alle Netzanschlüsse den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, insbesondere bei wartungsbedingten Ausfalldagen. Regelmäßige Betriebsbesprechungen mit Netzanschlusskunden werden von mir vorbereitet und begleitet. Zudem führe ich technische Schulungen durch, erweitere unser Wissensmanagement und kooperiere eng mit Kunden, Partnern und Behörden für optimale Ergebnisse. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik - HGÜ-Komponenten und Kabelsysteme Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik - HGÜ-Komponenten und Kabelsysteme Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbH | 39326 Wolmirstedt

Als Ingenieur für Energietechnik im Bereich HGÜ-Komponenten und Kabelsysteme tragen Sie entscheidend zur Stromversorgung von über 18 Millionen Menschen bei. In Sachsen-Anhalt und Nordwest-Brandenburg sind Sie verantwortlich für den Betrieb und Ausbau von Gleichstromverbindungen. In Ihrer Rolle als Fachingenieur stellen Sie sicher, dass die bestehenden Hochspannungs-Gleichstromanlagen betriebsbereit sind. Während der Konzeptions-, Ausschreibungs- und Vergabephasen integrieren Sie betriebliche Anforderungen von Anfang an. Ihr technisches Know-how und Ihre Erfahrung sind essenziell, um die Anforderungen der Betriebsführung zu definieren. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieurin für Inbetriebnahme Anlagen - Energiewirtschaft (m/w/d) merken
Elektroingenieurin für Inbetriebnahme Anlagen - Energiewirtschaft (m/w/d)

Jobspreader | 39326 Wolmirstedt

Ich entwickle maßgeschneiderte Betriebsführungskonzepte für HGÜ-Komponenten und Kabelsysteme. Durch effektive Methoden zur Prüfung neuer Anlagenteile stelle ich die Qualität und Zuverlässigkeit sicher. Bei Inbetriebnahmen gestalte ich den Übergang in die Betriebsführung reibungslos und effektiv. In Störungssituationen übernehme ich die Koordination der Erstaufklärung und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Ich organisiere Betriebsbesprechungen mit Netzanschlusskunden und überwache Vertragsprozesse für Konverter- und Kabelanlagen. Zudem führe ich technische Schulungen durch und unterstütze das Wissensmanagement sowie die Abstimmung mit Kunden und Behörden. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik - HGÜ-Komponenten und Kabelsysteme Energiewirtschaft (m/w/d) merken
Ingenieur Energietechnik - HGÜ-Komponenten und Kabelsysteme Energiewirtschaft (m/w/d)

Jobspreader | 39326 Wolmirstedt

Als Fachingenieur*in für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ) und Kabelsysteme übernehme ich die Verantwortung für den Regelbetrieb bestehender Anlagen. Ich integriere betriebliche Aspekte bereits in der Konzeptionsphase und formuliere die technischen Anforderungen für die Betriebsführung. Mein Engagement in Arbeitsgruppen fördert die Entwicklung effektiver Betriebsführungskonzepte. Bei Inbetriebnahmen gestalte ich den Übergang in die Betriebsführung und koordiniere Störungssituationen. Zudem überwache ich Netzanschlüsse und bereite Betriebsbesprechungen mit Kunden vor. Durch technische Schulungen und Wissensmanagement trage ich zur kontinuierlichen Verbesserung der Abläufe und der Zusammenarbeit mit Partnern und Behörden bei. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (w/m/d) Hochbau merken
Projektleiter (w/m/d) Hochbau

Drees & Sommer SE | 39104 Magdeburg

Übernehmen Sie die Verantwortung als Projektleiter:in und tragen Sie maßgeblich zum Erfolg anspruchsvoller Hochbauprojekte bei. In dieser Rolle leiten Sie eigenverantwortlich alle Projektphasen und sichern Termine, Kosten und Qualität. Sie sind der Hauptansprechpartner für Kunden sowie interne und externe Stakeholder. Zudem führen Sie unser Drees & Sommer Projektteam fachlich und fördern dessen persönliche Entwicklung. Sie übernehmen die Gesamtverantwortung und achten auf interne Qualität und Budget. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Architektur ist Voraussetzung für diese spannende Herausforderung. +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Systemberater – Fokus S/4HANA (m/w/d) - NEU! merken
SAP Systemberater – Fokus S/4HANA (m/w/d) - NEU!

regiocom SE | 39104 Magdeburg

Wir suchen SAP-Experten für unser Billing & Customer Solutions-Team, die die Transformation von SAP R/3 auf S/4HANA mitgestalten möchten. Du kannst dich auf verschiedene Aufgabenbereiche konzentrieren, wie FI-CA & Utilities Core, wo du energiewirtschaftliche Lösungen analysierst und umsetzt. Auch die Unterstützung bei der Migration von SAP R/3 auf S/4HANA zählt zu deinem Potential. Zusätzlich entwickelst du Rollen- und Berechtigungskonzepte im Bereich Berechtigungen & Security. Berate die Fachabteilungen bei technischen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Wichtig: Du musst nicht alle Bereiche abdecken; wir bieten verschiedene Rollen mit individuellen Schwerpunkten an. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit regiocom SE | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d) merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei (m/w/d) merken
Servicetechniker PV (m/w/d) merken
Servicetechniker PV (m/w/d)

Stern Energy GmbH | Sachsen-Anhalt

Sehr familiäres sowie freundschaftliches Betriebsklima und flache Hierarchien. Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegsperspektiven. Unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit. Flexible Arbeitszeitgestaltung. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual merken
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual

Hochschule Magdeburg-Stendal | 39104 Magdeburg

Der duale Studiengang Elektrotechnik ist ideal für angehende Fachkräfte in der Energie-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik. In viereinhalb Jahren erwerben Studierende den Bachelor of Engineering, während sie gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln. Die Vernetzung von Hochschulwissen und Praxisphasen erleichtert den Übergang ins Berufsleben erheblich. Absolventen sind sowohl in der privaten Wirtschaft als auch in öffentlichen Institutionen bestens qualifiziert. Durch anerkannte Abschlussprüfungen gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) wird die Ausbildung zusätzlich zertifiziert. Wähle Elektrotechnik dual für eine vielversprechende Karriere und eine fundierte, praxisnahe Ausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Klimaschutzmanager Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Klimaschutzmanager Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Klimaschutzmanager in Magdeburg

Klimaschutzmanager in Magdeburg – Zwischen Ideal, Wirklichkeit und regionalen Fallstricken

Wer heute Klimaschutzmanager wird – oder werden will –, stellt sich auf eine Mischung aus Sachzwang, Gestaltungswillen und permanente Gratwanderung ein. So jedenfalls sieht es in Magdeburg aus, diesem seltsam ambivalenten Pflaster, das nach außen so oft als Innovationsmotor verkauft wird, intern aber immer wieder mit den alten Widersprüchen ringt. Ein Job für Laufbändchen-Treter ist das nicht. Eher für diejenigen, die ein gewisses Stehvermögen und eine Prise Ironie mitbringen.


Arbeit im Brennglas: Aufgabenvielfalt jenseits von Verordnungsprosa

Manche glauben, Klimaschutzmanagement sei die Verwaltung von Konzeptpapier – mit Dutzenden Workshops und feuilletonreifer PowerPoint-Choreografie. Mögen sie sich irren. Denn kaum ist das erste Klimaschutzkonzept frisch gedruckt, geht es ans Feintuning der Realität: Photovoltaik-Potenziale in der Südstadt prüfen, mit Handwerkern um Sanierungsquoten ringen, dann wieder städtische Gremien einfangen, die zwischen Nahverkehr und „klassischer Wirtschaftsförderung“ schwanken. Die Bandbreite reicht von Methodik-Workshops bis zur „Nacht-und-Nebel-Runde“ mit Kollegen aus Bauamt und Stadtentwicklung. Der Idealfall? Ein schlüssiges Maßnahmenpaket gegen den Trott. Die Realität? Ein Dickicht an Kompromissen. Wenn man Glück hat, gesellt sich gelegentlich die Politik auf den Flur – meist aber, na ja, erst wenn’s Fördergeld lockt.


Typische Anforderungen – und was selten im Kleingedruckten steht

In Magdeburg wird inzwischen gezielter gesucht. Erwartet wird mehr als ökologischer Idealismus. Neben technischem Sachverstand – man sollte mit CO₂-Bilanzen etwas anfangen können, ja, Excel hilft – braucht es kommunikative Muskelkraft. Manchmal fühlt sich das wie Simultandolmetschen an: Für Klimastatistiken hier, Sparkassenchefs dort und ein Quartiersverein, der Energiewende schwer verdaulich findet. Wer aus der Wissenschaft stammt, wird merken: Kommunales Feld ist kein Versuchslabor, sondern die Kunst, Zielkonflikte so zu moderieren, dass am Ende niemand die Brocken hinschmeißt. Fortschritt funktioniert hier in Fünf-Schritten-vorwärts-drei-zurück–Rhythmik. Keine Panik, das ist kein Zeichen des Scheiterns – sondern schlicht der Alltag.


Gehalt und Entwicklung – auch das gehört zum ehrlichen Bild

Jetzt mal ehrlich – über das Gehalt wird selten ehrlich gesprochen. Kaum jemand steigt hier mit horrenden Vorstellungen ein. Für Berufseinsteiger rechnen die meisten – so jedenfalls höre ich aus vielen Gesprächen – mit 2.800 € bis etwa 3.200 €. Mit steigender Erfahrung sind auch durchaus 3.600 € und mehr drin, vor allem, wenn Fachthemen wie Bauleitplanung oder Fördermittelkoordination sauber abgedeckt werden. Allerdings: Verglichen mit klassischen Ingenieursjobs ist das kein Sekt-und-Sushi-Paket. Kompensiert wird das manchmal durch befristete Projektverantwortung oder Zusatzleistungen (Dienstlaptop, mobiles Arbeiten – im beschränkten Rahmen, versteht sich). Ein All-Inclusive-Benefit-Paket? Wohl eher eine Utopie der HR-Broschüren.


Magdeburgs Eigenheiten – zwischen Aufbruch und Bodenhaftung

Wer aus Berlin, Hannover oder gar München kommt, wird Magdeburg vielleicht erst mal unterschätzen. Aber unterschätzen heißt meistens: nicht genau genug hingeschaut. Zwar fehlt hier die Rampenlicht-Brisanz der Großstadt, doch in Magdeburg finden Klima-Themen ihren Widerhall meist tiefer im Alltag – mit wenig Show, dafür mehr Friktion, was Infrastruktur und Akteursvielfalt betrifft. Die ansässige Industrie, der Technologiestandort in Rothensee, die Hochschule: Sie alle bringen Chancen fürs Klimamanagement, aber auch Reibungspunkte. Der laufende Umbau der Innenstadt – Stichwort Flächenentsiegelung und Verkehrswende – sorgt dafür, dass Klimaschutzfragen öfter direkt am Küchentisch landen als auf Konferenzpodien. Und ehrlich: Wer mit Frustration umgehen kann, findet hier überraschend viel Handlungsspielraum. Aber eben keiner, der nach Bilderbuch riecht.


Perspektiven und Herausforderungen – Augenmaß ersetzt Visionen

Warum tut man sich das an? Vielleicht aus einer Mischung von Überzeugung, lokalem Pragmatismus und dem Wunsch, wirklich sichtbare Veränderungen anzustoßen. Die Stellschrauben sind selten spektakulär – oft sogar kräftezehrend unspektakulär. Mal ein Mobilitätsprojekt fürs neue Wohngebiet, mal das komplizierte Ringen um Fördermittel aus Sachsen-Anhalt, manchmal schlichtes Durchhaltevermögen bei Gegenwind aus Richtung skeptischer Lokalpolitik. Ich gehe davon aus: Wer als Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkraft mit klarem Blick, Ideen und etwas Humor startet, muss nicht auf „die ganz große Bühne“ hoffen. Aber genau hier – in der Nische zwischen Regelwerk und Alltagspraxis – werden die kleinen Erfolge möglich, die das Klima nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Kopf der Leute verändern. Und das, seien wir ehrlich, zählt manchmal mehr als der nächste Goldstandard im Maßnahmenkatalog.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.