100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kioskverkäufer Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

4 Kioskverkäufer Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kioskverkäufer in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkaufsmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit merken
Verkaufsmitarbeiter (m/w/d) merken
Verkaufsmitarbeiter (m/w/d)

CIGO Bruck | Kiosk | 85221 Dachau

Verkaufsmitarbeiter (m/w/d): In Teilzeit oder auf Minijob-Basis: Für den Kiosk in Fürstenfeldbruck. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Parkplatz | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Minijob: Verkaufsmitarbeiter (m/w/d) merken
Minijob: Verkaufsmitarbeiter (m/w/d)

CIGO Bruck | Kiosk | 82256 Fürstenfeldbruck

Verkaufsmitarbeiter (m/w/d): Als Minijobber: Für den Kiosk in Fürstenfeldbruck. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Parkplatz | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkaufsförderer im Außendienst für MarsWrigley (w|m|d) merken
Verkaufsförderer im Außendienst für MarsWrigley (w|m|d)

Combera Gmbh | 77652 Offenburg

Das erwartet Dich: Betreuung von Convenience-Stores (Tankstellen, Kioske, Kantinen etc.); Sicherstellen, dass die Regale gut gefüllt & attraktiv platziert sind; Bestellungen anstoßen und Verkaufszahlen optimieren; Absprache und Aufbau von Zweitplatzierungen +
Festanstellung | Kantine | Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kioskverkäufer Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Kioskverkäufer Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Kioskverkäufer in Freiburg im Breisgau

Kioskverkäufer in Freiburg im Breisgau: Zwischen Brezeln, Bächle und Balanceakten

Wenn man über Berufe spricht, die das urbane Leben einer Stadt wie Freiburg im Breisgau prägen, denkt kaum jemand im ersten Atemzug an Kioskverkäufer. Dabei sind sie für den pulsierenden Mikrokosmos rund um den Bahnhof, das Stadion oder das Unigelände so selbstverständlich wie die allgegenwärtigen Fahrräder – und mitunter genauso robust. Doch was heißt das konkret, gerade für Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Kräfte, die sich ein neues Terrain suchen? Wer mit der Vorstellung startet, es handle sich vor allem um unbeachtete Aushilfstätigkeit, der irrt.


Kioskarbeit heute: Mehr als nur Zigaretten und Zeitungen. Klar, das Klischee hält sich: „Eine Packung Kaugummi, zwei Lose und den neuen Spiegel, bitte.“ Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Gerade in Freiburg hat sich die Angebotsstruktur etlicher Kioske gewandelt. Zwischen Weckle, veganen Snacks, Softdrinks, Zeitschriften und regionalen Spezialitäten tritt der Verkäufer heute als Mini-Manager auf. Gleichzeitig hilft es, – so ehrlich muss man sein – die Geduld eines Zen-Meisters mitzubringen. Freiburgs soziale Vielfalt und die hohe Frequenz von Touristen, Studierenden, Stammkundschaft und Gelegenheitskäufern fordern Fingerspitzengefühl. Frontale Kassenarbeit ist das nicht mehr: Multitasking und Empathie sind im Alltag gefordert, oft innerhalb weniger Minuten.


Wie sieht’s aus mit Geld und Entwicklungsmöglichkeiten? Nun, die nackten Zahlen. Das Einstiegsgehalt liegt in Freiburg typischerweise zwischen 2.200 € und 2.600 € – ausbaufähig, je nach Verantwortung, Erfahrung und Zusatzleistungen wie Sonn- oder Nachtzuschläge. Für manchen mag sich das im Vergleich zu anderen Branchen auf den ersten Blick nicht als Goldgrube anhören, und ehrlich gesagt: Luxus wird hier selten verdient. Wer allerdings den direkten Kontakt mag, kleine Eigenverantwortung zu schätzen weiß und sich nach mehr sehnt als Fließbandroutine, findet im Kiosk ein Arbeitsumfeld, das in puncto Flexibilität, Abwechslung und Alltagsnähe kaum Konkurrenz kennt. Es ist kein Job für Träumer – zumindest nicht, wenn man nicht beim zweiten Kunden schon aus dem Rhythmus gerät.


Spannend wird es, wenn man die technischen und gesellschaftlichen Veränderungen einbezieht. Während in anderen Städten Automaten erste Kioske verdrängen, setzen viele Freiburger Verkaufsstellen noch bewusst auf menschliche Präsenz (meine eigene Beobachtung: Offenbar will in Freiburg nicht jeder sein Feierabendbier von einem stummen Automaten entgegennehmen). Gleichzeitig bedeutet Digitalisierung aber auch: Kassensysteme, Warenwirtschaft, kontaktloses Bezahlen – keine Hexerei, aber der Umgang mit diesen Werkzeugen will gelernt sein. Wer damit umgehen kann, verschafft sich Luft im Arbeitsalltag. Und ja: Bestimmte Kioskbetreiber bieten mittlerweile Mini-Weiterbildungen an, teilweise unterstützt von regionalen Initiativen, um etwa Service oder Kassentechnik aufzufrischen. All das kann, bei wachsender Erfahrung, zu verantwortlicheren Aufgaben oder einem Sprung in eine Filialleitung führen.


Doch was ist dran am Mythos „Kiosk-Familie“? Manchmal mehr, als man denkt. Viele, die länger in diesem Beruf bleiben, berichten von einer Art eingeschworenem Mikrokosmos. Die Stammkunden erkennen den Verkäufer an der Stimme, wissen, wer am liebsten französische Zeitungen kauft oder welche Schicht die Brezeln noch warm verkauft. Es gibt Tage, an denen fühlt man sich als Sozialstation, Ratgeber, gelegentlich sogar als inoffizieller Psychologe. Nicht selten wird genau diese soziale Nähe zum eigentlichen Bonus – vor allem, wenn man die wuseligen Momente abends, an Samstagen oder nach einem Heimspiel des SC Freiburg mit kühlem Kopf übersteht.


Wer in diesen Beruf einsteigt, sollte um eines wissen: Routine ist selten. Mal regnet’s Kundschaft wie aus Kübeln, mal ist gähnende Leere. Nun – das ist das wahre Leben im Kiosk zwischen Schwarzwald, Dreisam und Uni-Viertel. Und irgendwie – so geht es mir jedenfalls – hinterlässt das jeden Tag eine andere, kleine Geschichte zum Mitnehmen. Ob das alles auf Dauer genug ist? Das muss jeder für sich entscheiden. Klar ist aber: Wer in Freiburg als Kioskverkäufer arbeitet, findet sich schnell wieder inmitten von Alltag, Lokalkolorit und einer Portion unvorhersehbarem Freiburger Wahnsinn. Ob man das nun Abenteuer nennt oder Beruf – vielleicht beides.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.