100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kfz Zubehör Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

3 Kfz Zubehör Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Kfz Zubehör in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d) - Bereich Kfz-Ersatzteile merken
Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d) - Bereich Kfz-Ersatzteile

Wacker+Döbler Vertriebsgesellschaft mbH\' | 66111 Oberderdingen, Wiesbaden, Ludwigshafen am Rhein, Landau in der Pfalz, Heilbronn, Dietzenbach

Mit über 20 Standorten und 300 engagierten Mitarbeitern bieten wir umfassende Kfz-Ersatzteile in Nordbaden, Südhessen und Nordbayern. Als traditionsreiches Familienunternehmen setzen wir höchste Qualitätsstandards und streben kontinuierlich nach Verbesserung. Aktuell suchen wir erfahrene Mitarbeitende im Vertriebsinnendienst (m/w/d) für unseren Standort in Oberderdingen, Wiesbaden oder Dietzenbach. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Beratung von Kunden, die Auftragsbearbeitung und die Steuerung der Logistik. Zudem sind Sie für Lagerhaltung, Bestellwesen und Kassenabschlüsse verantwortlich. Wenn Sie mehrjährige Erfahrung im Kfz-Teile-Handel sowie eine hohe Motivation mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d) - Bereich Kfz-Ersatzteile merken
Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d) - Bereich Kfz-Ersatzteile

Wacker+Döbler Vertriebsgesellschaft mbH\' | Landau in der Pfalz

Mit 20 Standorten und rund 300 Mitarbeitern sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Kfz-Ersatzteile in Nordbaden, der Vorderpfalz, Südhessen und Nordbayern. Als Familienunternehmen in dritter Generation garantieren wir höchste Qualität und ständige Verbesserungen. Wir suchen erfahrene Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d) für den Verkauf von Kfz-Ersatzteilen und Zubehör. Zu Ihren Aufgaben gehören die Kundenberatung, die Bearbeitung von Aufträgen sowie die Steuerung von Logistikprozessen. Wir erwarten mehrjährige Berufserfahrung im Kfz-Teile-Handel oder im Kfz-Bereich. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und profitieren Sie von unserem breiten Produktportfolio! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d) - BereichKfz-Ersatzteile merken
Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d) - BereichKfz-Ersatzteile

Wacker+Döbler Vertriebsgesellschaft mbH\' | 76829 Landau

Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d); Bereich Kfz-Ersatzteile Vollzeit Oberderdingen, Wiesbaden, Ludwigshafen, Landau, Heilbronn, Dietzenbach Sofort Berufserfahrene Ihre Aufgaben Beratung von Kunden im Verkauf von Kfz-Ersatzteilen sowie Zubehör +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz Zubehör Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Kfz Zubehör Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Kfz Zubehör in Saarbrücken

Werkbank Saarbrücken: Kfz Zubehör als Berufswelt zwischen Schraubenschlüssel, Scanner und Spürsinn

Kfz Zubehör. Klingt im ersten Moment ein bisschen nach „Chromleisten, Duftbäume und Sitzbezüge“, oder? Tatsächlich ist das Bild von außen oft überraschend schief. Wer in Saarbrücken im Zubehör-Bereich landet – sei es als frischer Berufseinsteiger oder nach einem jahrelangen Schrauberleben auf Sinnsuche – stellt relativ schnell fest: langweilig ist hier wenig. Zwischen modernem Teile-Scan, steinalter Lagerordnung und Kundendiskussionen über die einzig wahre Radmutter-Marke bewegt sich ein berufliches Terrain, das gerne mal unterschätzt wird. Ich gebe’s offen zu: Auch ich hätte diesen Jobbereich lange in die „naja, halt Autoladen“-Schublade gelegt. Bis ich tiefer eintauchte.


Was machen die Leute da eigentlich – den ganzen Tag?

Der Zubehör-Alltag jongliert irgendwo zwischen Sortimentspflege, Beratung, Warenannahme und neuerdings: digitalen Schnittstellen. Die einen kommen direkt aus der Ausbildung, die anderen haben den Schraubenschlüssel zugunsten des Barcode-Scanners eingetauscht. Es ist irritierend praxisnah, was hier zählt. Ob du zwischen Hella, Bosch und No-Name unterscheiden kannst? Nice-to-have. Ob du weißt, wie ein Kunde tickt – und wann er sich mit „Nö, das war’s doch noch nicht!“ umdreht? Entscheidend.


Gerade in Saarbrücken könnte man annehmen: „Klar, alles läuft über die Grundversorgung der Autohäuser und Werkstätten.“ Stimmt teilweise – aber es gibt überdurchschnittlich viele Einzelhändler, teils familiengeführt, die ein Faible für Nischen haben. Fahrwerkteile für französische Exoten, spezielle Standheizungs-Kits, das ganze Aftermarket-Gebimmel für Elektromobilität. Wer hier in den Bereich einsteigt, merkt schnell: Sortimentserfahrung schlägt reinen Produktverkauf. Es gibt Momente, da spielt die Geografie eine heimliche Rolle: Die Nähe zu Frankreich ist für manche Zubehörthemen ein echter Joker (Stichwort: Grenzgängerbedarf, seltene französische Modelle). Kommt nicht jeden Tag vor, aber unterschätzen sollte man diesen Aspekt nicht.


Technik, Menschen, Merkwürdigkeiten – und das liebe Geld

Was ich immer wieder erlebe: Der Mix macht’s. Man muss Lust haben, sich auf wechselnde Trends einzulassen – von Alu-Kompletträdern über E-Auto-Ladesysteme bis hin zu, ja, wirklich, Oldtimer-Spezialitäten. Gleichzeitig läuft selbst im High-Tech-Zubehör längst nicht alles digital. Teileverwaltungen sind häufig hybrid, viele kleine Betriebe verlassen sich auf viel Handarbeit und gründlichen Lagerblick. Manchmal wird die dritte Kontrolle dem Computer vorgezogen. Das kann nerven, ist aber irgendwo auch ein Vertrauensvorschuss an Erfahrung und Fingerspitzengefühl.


Reden wir übers Geld, ganz ohne Drumherum: In Saarbrücken startet der Durchschnitt eher bodenständig. Einstiegsgehälter kreisen meist um die 2.300 € bis 2.600 € – mit Erfahrung und Verantwortung geht’s Richtung 2.800 € bis 3.200 €. Händler mit Fokus auf Spezialthemen zahlen gelegentlich mehr, gerade für erfahrene Kräfte mit Beratungstalent oder – fast schon ein Geheimtipp – diagnostischem Know-how im Diagnosetool-Zubehör. Die Unterschiede zwischen Standard-Verkauf und beratungsintensiven Rollen sind größer, als man erwartet. Sagen wir’s so: Wer nur rechnen will, vergisst das Wesentliche. Aber am Monatsende zählt’s halt trotzdem.


Chancen, Stolpersteine und Saarbrücker Eigenheiten

Ich beobachte: Wer hier glücklich wird, hat keine Angst vor dem Spagat zwischen Schrauberhumor, IT-Themen und ein bisschen Lagerkälte im Winter. Die Dynamik dieser kleinen bis mittleren Betriebe ist Fluch und Segen zugleich – einerseits gibt’s viel Gestaltungsraum, andererseits weniger Sicherungsnetze als in großen Handelskonzernen. Flexibilität hilft. Außerdem: Ganz Saarbrücken ist, was den Kundentyp angeht, ein Spiegelkabinett. Vom routinierten Werkstattmeister mit festen Vorstellungen bis zur vorsichtigen VW-Polo-Besitzerin – man braucht Antennen. Wer Menschenkenntnis und technisches Grundverständnis hat – und, ja, auch Lust auf kurze Wege und Handschlag-Atmosphäre – findet hier eine Nische mit Potenzial.


Was viele unterschätzen: Die Innovationszyklen sind gerade im Zubehör schneller geworden. Elektrifizierung, Bord-Assistenzsysteme, Car Connectivity – plötzlich diskutierst du nicht mehr Buchsen, sondern Software-Updates für Diagnoseadapter. Wer sich darauf einlässt, kann enorm wachsen. Weiterbildung ist wichtiger denn je, und wer das aktiv sucht, wird auch von Arbeitgebern gesehen. Aber: Es gibt sie noch, die Ewiggestrigen – Saarbrücken wäre nicht Saarbrücken, wenn nicht jeder vierte Betrieb immer noch auf Papierlisten schwört.


Manchmal frage ich mich, warum trotz all dieser Vielseitigkeit nicht mehr Leute diese Richtung wählen. Vielleicht, weil das Image des Zubehörlers so gar nicht zur glatten Selbstdarstellung in sozialen Medien passt? Oder war’s das fehlende Hipster-Image. Ist aber letztlich egal. Für alle, die Lust auf Technik, Charaktertypen und einen Schuss Unberechenbarkeit im Arbeitsalltag haben, ist der Kfz Zubehörbereich in Saarbrücken, mit all seinen Eigenheiten und Ecken, verdammt nah dran an echter beruflicher Bodenhaftung – und genau das reizt mich heute mehr als jede Hochglanzbroschüre.