100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kfz Zubehör Rostock Jobs und Stellenangebote

20 Kfz Zubehör Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Kfz Zubehör in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG | 18055 Rostock

Werden Sie KFZ-Mechatroniker (m/w/d) und sichern Sie sich jetzt eine Willkommensprämie von 3.000€! Ihre Fachkompetenz in Wartungen, Inspektionen und Instandsetzungen ist bei uns gefragt. Unterstützen Sie unser Team, um erstklassige Qualität und besten Service für unsere Kunden zu garantieren. Sie kümmern sich um Neu- und Gebrauchtfahrzeuge und führen alle notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. Mit modernen Gerätschaften wie Achsvermessung und Motortestern meistern Sie Ihre Aufgaben. Bewerben Sie sich noch heute und starten Sie Ihre Karriere bei uns! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker (m/w/d) Perleberg merken
Elektriker (m/w/d) Perleberg

DeLaval GmbH | 18055 Perleberg, Putlitz, Ludwigslust, Wittenberge, Lenzen, Pritzwalk, Parchim

Erfahrung in einem der Bereiche Mechatronik, Elektronik, Metallbau, Kältetechnik, KFZ-Technik, Installationstechnik oder ähnlichen Berufsfeldern; Führerscheinklasse B; Sie begeistern sich für anspruchsvolle technische Aufgabenstellungen; Sie besitzen +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) - NEU!

Nutzfahrzeuge Bargeshagen GmbH | Börgerende-Rethwisch, Admannshagen-Bargeshagen

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d)? Bei Nutzfahrzeuge Bargeshagen GmbH bieten wir Ihnen eine erstklassige Gelegenheit! Profitieren Sie von attraktiver Bezahlung, leistungsbezogenen Prämien und einem modernen Arbeitsplatz. Ihre Aufgaben umfassen Neuwagen-Service, Reparaturen sowie Inspektionen. Wir schätzen Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und grundlegende EDV-Kenntnisse. Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail oder Post und werden Sie Teil eines motivierten Teams mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Automobile GmbH | 23539 Lübeck

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) startet 2025 und bietet spannende Einblicke in moderne Fahrzeugtechnologien. Sie lernen, Fahrzeuge professionell zu diagnostizieren und instand zu halten, sodass diese stets verkehrssicher sind. Dabei kombinieren Sie Elektro-, Fahrzeug- und Systemtechniken mit praktischen Fertigkeiten. Im ersten Jahr werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, die im zweiten Jahr vertieft werden. Ab der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres liegt der Fokus auf speziellen Inhalten zur Pkw-Technik. Erwerben Sie Fähigkeiten in der Analyse elektrischer Systeme und der Fehlerdiagnose – eine zukunftssichere Karriere im Automobilsektor wartet auf Sie! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Senger PZ GmbH | 23539 Lübeck

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) beginnt 2025 und bietet spannende Einblicke in die Welt der Fahrzeugtechnik. Sie beschäftigen sich mit der Wartung und Diagnose von Personenkraftwagen, um deren technische Sicherheit zu gewährleisten. In den ersten beiden Ausbildungsjahren erwerben Sie umfassende Kenntnisse in Elektro-, Fahrzeug- und Systemtechniken. Modernste Computertechnik hilft Ihnen, Fehlerdiagnosen effizient zu erstellen. Ab dem zweiten Jahr vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten, um spezialisierte Probleme zu lösen. Dieses praxisorientierte Training bereitet Sie optimal auf eine Karriere in der zukunftsträchtigen Automobilbranche vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Senger Nutzfahrzeuge GmbH | 23539 Lübeck

Starte deine Karriere als Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Pkw im Jahr 2025! In dieser Ausbildung lernst du, Fahrzeuge unserer Kunden in einem optimalen Zustand zu halten. Der abwechslungsreiche Mix aus Elektro-, Fahrzeug- und Systemtechniken sorgt für spannende Herausforderungen. Mit modernen Computertechniken analysierst du Fehlerdiagnosen und montierst Baugruppen präzise. Im ersten Jahr erwirbst du grundlegende Fertigkeiten, während du im zweiten Jahr vertiefende Kenntnisse im Bereich Pkw entwickelst. Bereite dich darauf vor, elektronische, elektrische und mechanische Systeme zu untersuchen und sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug verkehrssicher ist! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Kfz Zubehör Jobs und Stellenangebote in Rostock

Kfz Zubehör Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Kfz Zubehör in Rostock

Kfz Zubehör in Rostock – Zwischen Fingerspitzengefühl und Stahlgeruch

Die Backsteingotik mag hier das Stadtbild prägen – in den Werkstätten, Lagern und Verkaufsräumen rund um das Thema Kfz Zubehör in Rostock aber herrschen ganz eigene Regeln. Wer als Berufseinsteiger oder Fachkraft neu dazustoßen will, merkt das schnell. Es geht nicht bloß um Teile, es geht um Probleme lösen, improvisieren, kleine Wunder vollbringen – manchmal unter Zeitdruck oder mit knapper Ausrüstung. Und das alles irgendwo mittendrin zwischen Ostseewind und dem nicht immer launefreien Autofahrer. Der Berufsbereich ist breiter, als viele glauben: Zubehörberater, Teilelogistiker, technischer Verkäufer, Werkstatt-Allrounder, manchmal auch einfach „der mit dem Plan“ im Hintergrund.

Was bedeutet eigentlich Zubehör? Viel mehr als Regale auffüllen

Zugegeben – als ich vor Jahren das erste Mal eine Teileliste für einen Transporter in die Hand gedrückt bekam, fühlte ich mich wie ein Fremder auf Planet Ersatzteil. Ölfilter, Bremsklötze, Sensoren, Smart-Zubehör, Antennenverlängerungen – der Wahnsinn. Heute weiß ich: Jedes Teil, das die Blechkiste irgendwann braucht, läuft durch die Finger eines Zubehörmenschen. Man muss nicht alles wissen, aber man sollte sich einarbeiten wollen. Denn: Die Kategorisierung nach Schwierigkeitsgrad ist hier ein Fass ohne Boden. Plötzlich steht ein Endkunde da, braucht für sein Wohnmobil nicht nur neue Scheibenwischer, sondern ein Solar-Upgrade – und irgendwo im Hirn kramt man das Wissen über unterschiedliche Anschlussarten hervor. Ehrlich, Routine ist das selten. Die typischen Arbeitsumgebungen: Fachhandel für Teile und Zubehör, Versandlager, Werkstätten, manchmal direkt beim Autohaus oder in einem Spezialbetrieb. Was alle eint – die Koordination zwischen Kunden, Werkstatt und dem eigenen Lager nervt, fordert, fördert aber auch.

Rostocker Besonderheiten: Zwischen Ostsee und Strukturwandel

Was macht den Job ausgerechnet hier speziell? Nun, Rostock ist ein bisschen eigensinnig – maritim, urban, aber doch immer mit etwas ruppigem Unterton. Der Automarkt in Mecklenburg-Vorpommern ist nicht der am stärksten wachsende, aber dafür verhältnismäßig stabil. Es gibt viel Gewerbe, einige große Betriebe, viele kleine. Digitalisierung? Setzt langsam ein, ja – aber Papierformulare sterben hier aus wie analoges Radio. Klingt altmodisch, bietet aber Chancen: Wer sich auch mit „alten Zöpfen“ im Lagerbestand oder handgeschriebenen Bestellzetteln arrangieren kann, hat’s leichter. Ach ja – das Thema Elektromobilität? In der Großstadt mag sich alles um Wallboxen drehen. In Rostock? Geht’s Schritt für Schritt. Zubehörspezialisten, die sich mit Ladeinfrastruktur auskennen, sind gefragt – aber noch seltener als Kaffeeautomaten, die wirklich funktionieren. Ein Feld mit Zukunft, aber eben auch voller Unsicherheiten.

Gehalt, Entwicklung, Ehrlichkeit

Klartext: Die Bezahlung? Für Berufseinsteiger pendelt sich das Gehalt im Raum Rostock oft zwischen 2.500 € und 2.800 € ein, mit Luft nach oben für Spezialisierte oder nach ein paar Jahren Erfahrung. Technische Fachkräfte, die Verkauf und Beratung verbinden, erreichen nicht selten 3.000 € bis 3.400 €. Luxus ist das nicht – der Wohnungsmarkt bleibt hier (noch) halbwegs fair, dennoch wird niemand reich. Was dennoch viele hält? Das Gefühl, wirklich gebraucht zu werden – zwischen „Komm, schau mal nach dem Bremsverschleiß“ und „Wir brauchen bis morgen das Lenkradmodul für den neuen Transporter!“ Wer sich im Zubehörbereich weiterbildet – etwa zur Fachkraft für Teile- und Lagerlogistik oder mit spezialisierten Technikseminaren – hat solide Chancen auf Aufstieg und mehr Verantwortung.

Zwischen Anspruch und Alltag – Kommen und Bleiben

Manchmal frage ich mich, was junge Leute hier hält. Es ist nicht die Glamourwelt, keine Silicon-Valley-Stimmung, keine Profifußballergehälter. Was aber bleibt: Die Mischung aus Technikaffinität und Servicegedanken, gepaart mit einer Portion norddeutscher Direktheit. Wer gern Lösungen findet, ein Talent für pragmatisches Denken hat – und sich von rauem Werkstattumfeld nicht verschrecken lässt, passt hierher wie der richtige Schlüssel in die Zündsperre. Der Beruf verlangt Lernbereitschaft, manchmal Geduld mit den Eigenarten alter Systeme – und den Willen, sich neue Technik anzuverwandeln, bevor sie im Rest der Republik Mainstream ist. Kurzum: Ein Beruf zwischen den Wellen moderner Technik und bodenständigem Alltagsgeschäft. Nicht spektakulär. Aber das muss es ja auch nicht immer sein.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.