50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kfz Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik Oldenburg Jobs und Stellenangebote

17 Kfz Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kfz Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d)

Egon Senger GmbH | 26122 Oldenburg

Starten Sie Ihre Karriere als Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d) im Jahr 2025! In dieser spannenden Ausbildung bringen Sie Transporter, Lkws und Busse in einen optimalen Zustand. Zu Ihren Aufgaben gehören Wartung und Prüfung in Mechanik, Pneumatik, Hydraulik und Elektronik. Sie arbeiten mit modernen Messsystemen und lernen alles über Fahrzeugaufbauten, Anhänger und Auflieger. Im ersten Jahr erwerben Sie grundlegende Kenntnisse, die im zweiten Jahr vertieft werden. Nutzen Sie diese Chance und werden Sie ein gefragter Fachmann in der Nutzfahrzeugtechnik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)

FRICKE Group SE & Co. KG | 28195 Bremen

Starte deine Karriere als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) und spezialisiere dich auf Nutzfahrzeugtechnik. In deiner Ausbildung lernst du, wie man Nutzfahrzeuge wartet, repariert und Bauteile instandsetzt. Du entwickelst dabei nicht nur technisches Know-how, sondern auch kundenorientierte Fähigkeiten. Voraussetzung für die Bewerbung sind ein Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss sowie Interesse an technischen Zusammenhängen. Zeige dein handwerkliches Geschick und dein Engagement in diesem spannenden Berufsfeld. Bewirb dich jetzt online oder sende deine Unterlagen an Frau Nele Hauschild. Wir freuen uns auf dich! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d)

Egon Senger GmbH | 26382 Wilhelmshaven

Starten Sie Ihre Karriere als Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d) im Jahr 2025! In dieser Ausbildung lernen Sie, wie Sie Transporter, Lkws und Busse optimal warten und reparieren. Ihre Aufgaben umfassen die Prüfung von Mechanik, Pneumatik, Hydraulik und Elektronik. Zudem arbeiten Sie mit modernen Mess- und Prüfsystemen für effektive Ergebnisse. Während der Ausbildung erwerben Sie grundlegende und spezialisierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen, einschließlich Fahrzeugaufbauten und Anhängern. Bereiten Sie sich auf spannende Herausforderungen im Nutzfahrzeugbereich vor und werden Sie Experte in einem gefragten Berufsfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Servicetechniker Flurförderzeuge - Region Großraum Bremen (m/w/d) merken
KFZ-/LKW-Mechatroniker (m/w/d) oder Quereinsteiger merken
KFZ-/LKW-Mechatroniker (m/w/d) oder Quereinsteiger

Reifen Reil GmbH | 26655 Westerstede

Starte deine Karriere als KFZ-/LKW-Mechatroniker (m/w/d) oder als Quereinsteiger! Zu deinen Aufgaben gehören die Reifenmontage und -reparatur für PKW, LKW und Stapler sowie allgemeine KFZ-Reparaturen. Du hast eine technische Berufsausbildung oder bist technikbegeistert und willst dein Hobby zum Beruf machen? Selbst ohne Erfahrung bist du bei uns herzlich willkommen! Wir bieten eine übertarifliche Bezahlung—Fachkräfte verdienen ab 19 €/Std. und Quereinsteiger ab 16 €/Std. Werde Teil unseres Teams und arbeite selbstständig und kundenorientiert in einem dynamischen Umfeld! +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) für moderne Omnibuswerkstatt - NEU! merken
Mechatroniker (m/w/d) für moderne Omnibuswerkstatt - NEU!

Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG | 28790 Schwanewede

Unser Familienunternehmen, das auf jahrzehntelange Tradition zurückblickt, bietet engagierten Mitarbeitern eine spannende Möglichkeit im Bereich Omnibuswartung. Wir suchen Teamplayer mit Erfahrung in der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, insbesondere Bussen. Zu Ihren Aufgaben gehören Diagnose, präventive Wartung und Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass unsere Fahrzeuge stets einsatzbereit sind. Ideale Bewerber haben eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder KFZ-Mechatroniker und fundierte Kenntnisse in moderner Fahrzeugdiagnose. Damit unterstützen Sie unsere Mission, Tradition und Innovation in Einklang zu bringen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Fachkraft für Fahrzeugtechnik (m/w/d) im Bereich Nutzfahrzeuge merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Egon Senger GmbH | 26655 Westerstede

Starte deine Karriere als Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Pkw im Jahr 2025! Hier lernst du, Fahrzeuge in einwandfreiem Zustand zu halten, während du mit moderner Technik arbeitest. Die Ausbildung kombiniert Elektro-, Fahrzeug- und Systemtechniken, was für ständige Abwechslung sorgt. Im ersten Jahr erhältst du die Grundlagen, die du im zweiten Jahr vertiefst. Ab der zweiten Jahreshälfte fokussierst du dich dann auf die Personenkraftwagentechnik. Zu den Fähigkeiten gehören die Diagnose von Fehlern sowie die Analyse komplexer Systeme – bereit, die Zukunft der Mobilität zu gestalten? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Egon Senger GmbH | 26122 Oldenburg

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Pkw (m/w/d) bietet spannende Einblicke in moderne Fahrzeugtechnologien. Sie stellen sicher, dass Autos einwandfrei funktionieren und lernen, Fehler mithilfe neuester Computertechnik zu diagnostizieren. Im ersten Jahr erlangen Sie grundlegende Kenntnisse, die im zweiten Jahr vertieft werden. Ab der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres schlagen Sie den Bogen zu spezifischen Inhalten der Pkw-Technik. Dabei analysieren Sie mechanische und elektronische Systeme genauestens. Schließen Sie diese vielfältige Ausbildung ab, um als gefragter Fachmann in der Automobilbranche durchzustarten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Kfz Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Kfz Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Kfz Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik in Oldenburg

Zwischen Drehmomentschlüssel und Fahrerhaus – Wer Kfz Mechatroniker*in für Nutzfahrzeugtechnik in Oldenburg ist, weiß, was Alltag bedeutet

Morgens, wenn draußen noch alles grau ist und der Dieselgeruch aus der Werkstatthalle langsam in die norddeutsche Weite zieht, beginnt für viele von uns der Tag. Kfz Mechatroniker*in – klingt nüchtern, ist aber, zugegeben, der Inbegriff für Vielseitigkeit. Gerade wenn’s um Nutzfahrzeuge geht. Die Zeiten einfacher Lkw-Schrauberei? Die sind spätestens mit den neuen Hochvoltsystemen, Telematik-Modulen und – ja, Oldenburg ist da keine Ausnahme – der Umstellung auf alternative Antriebe ziemlich vorbei.


Warum Oldenburg? Technik, die draußen gebraucht wird – und zwar sofort

Vielleicht ist das Besondere hier gar nicht das, was in den Stellenanzeigen anklingt, sondern das, was uns in der Werkstatt erwartet: Speditionen, Busbetriebe, Baufirmen – alle hängen am Funktionieren der Brummis. Stillstand? Kostet Geld. Wer zum ersten Mal ein sieben Tonnen schweres Getriebe vor sich hat, weiß: Hier zählt kein Showroom-Glanz, sondern echtes Handwerk mit Fingerspitzengefühl, Schmutz unter den Nägeln inklusive.
Oldenburg, sagt man, steht im Wechsel zwischen Tradition und Moderne. Ich sehe eher: Die Branche bleibt wachsam, weil regionale Betriebe sich keine langen Ausfälle leisten können. Das heißt für uns: Tempo, Präzision und – das hätte mir in meiner Ausbildung niemand gesagt – ab und zu auch Improvisation, wenn wieder ein Ersatzteil hängt oder der Kunde sofort drängelt.


Zähes Schuften? Sicher. Aber die Technik zieht an – und das Gehalt ist nicht alles

Wer als Berufseinsteiger*in in Oldenburg startet, landet meist irgendwo zwischen 2.400 € und 2.800 €. Mit Spezialwissen, Überstunden oder Schichtzulagen sind später auch 3.000 € bis 3.400 € drin. Ehrlich: Die dicke Kohle gibt’s anderswo – das Handwerk lebt von anderen Dingen. Manchmal fragt man sich: Warum fahre ich nach langen Tagen noch mit Öl in den Schuhen nach Hause? Es ist die Technik, klar, aber auch das Bewusstsein, gebraucht zu werden – weil kein Bus und kein Müllwagen ohne uns morgens vom Hof rollt.
Die größte Versuchung – zumindest für viele, die ich kenne – ist nicht nur das flotte Sprungbrett in die nächste Gehaltsklasse, sondern die Vielfalt: Von klassischer Mechanik, Motorendiagnose bis zu Software-Updates, manchmal gar ein Ausflug in die Elektrotechnik. Wer Wandel aushält, liegt hier richtig.


Digitalisierung, Hochvolt, Fachkräftemangel – alles Schlagwörter, aber was zählt wirklich?

Was viele unterschätzen: Die neuen Bordnetze und Telematikeinheiten machen Kfz Mechatroniker*innen heute fast zu Halbinformatiker*innen. In Oldenburg kommen solche Themen gerade bei Stadtbussen, Entsorgungsfahrzeugen oder Transportern inzwischen wöchentlich auf den Tisch. War früher ein Ölwechsel noch, naja, ein Ölwechsel, sind heute Diagnosedaten, Sensorik und Fehlerspeicher an der Tagesordnung. Wer mit den Veränderungen nicht Schritt hält? Schwimmt schnell am Rand. Trotzdem: Wer offen bleibt, sich weiterbildet, für den öffnen sich Türen – im Betrieb, in Richtung Meisterschule oder aufs Feld der Systemdiagnose.
Ein kleiner Einschub, weil es mir wichtig ist: Fachkräftemangel ist in aller Munde, aber Papier allein ist hier kein Beweis für echte Fähigkeiten. Praxis, Erfahrungswert und ein helles Köpfchen – das sind die Joker.


Zwischen Werkbank und Realität – was bleibt?

Klingt vielleicht pathetisch, aber ich meine das ernst: Wer mit Nutzfahrzeugen arbeitet, erlebt Oldenburgs Wirtschaft auf Achse. Busse, Bau-Lkws, Serviceflotten – sie fahren, weil wir reparieren. Wer sucht, findet hier keine Hochglanzwelt, dafür aber bodenständige Kollegen, Stabilität, manchmal raue Töne. Zugegeben: Die Umstellung auf Elektromobilität, neue Arbeitsmittel und Zeitdruck fordern Durchhaltevermögen. Aber inmitten dieses Wandels finde ich, bleibt vor allem eins: Das gute Gefühl, mit Köpfchen, Handwerk und einer Prise norddeutscher Hartnäckigkeit die Dinge wirklich am Laufen zu halten. Wer in Oldenburg in die Nutzfahrzeugtechnik einsteigt, entscheidet sich für einen Beruf, der auch in zehn Jahren noch gebraucht wird – vielleicht nicht glamourös, aber ohne ihn läuft hier eben gar nichts.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.