100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kfz Mechatroniker Motorradtechnik Mannheim Jobs und Stellenangebote

4 Kfz Mechatroniker Motorradtechnik Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kfz Mechatroniker Motorradtechnik in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group | 70173 Stuttgart

Du bist technikinteressiert und möchtest gerne handwerklich arbeiten? Du bist genau und teamorientiert? Mathe und Physik interessieren dich und du hast einen qualifizierenden Schulabschluss? Dann bieten wir dir attraktive Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld, flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich. Bei uns erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, ein tolles Team und persönliche Förderung. Du hast außerdem viele Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance auf eine attraktive Fahrzeug-Miete. Interessiert? Starte deine Ausbildung bei uns am 01.09.2024 und freue dich auf 30 Urlaubstage. Kontaktiere unser Recruiting Team unter +49 89 382-17001. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Stuttgart | 70173 Stuttgart

Starte deine Karriere bei BMW und bewerbe dich für eine Ausbildung im Bereich Mathe und Physik! Voraussetzung ist der qualifizierende Abschluss der Mittelschule oder die Mittlere Reife. Freue dich auf eine attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie flexible Arbeitszeiten. In einem tollen Team erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Genieße zudem 30 Urlaubstage und eine hohe Work-Life-Balance. Bewirb dich bis zum 01.09.2025 und profitiere von vielen Vorteilen wie Fahrtkostenzuschuss und Mitarbeiterrabatten – besuche bmw.jobs/waswirbieten für weitere Informationen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik ab September 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik ab September 2026 (m/w/d)

Flughafen Stuttgart GmbH | 70173 Stuttgart

Starte deine Karriere als KFZ-Mechatroniker in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik ab September 2026! Bei „Stop Over“ bringst du Fahrzeuge von Motorrädern bis Räumfahrzeugen wieder ins Rollen. Die Ausbildung umfasst Instandsetzung, Inspektion und den Umgang mit Hybrid- und Elektroantrieben. Du wirst Wartung und Reparatur von Mitarbeiterfahrzeugen verschiedenster Marken übernehmen. Ein guter Realschulabschluss und gute Leistungen in Mathematik und Physik sind Voraussetzung. Werde Teil eines engagierten Teams und erlerne wertvolle Fähigkeiten in einem modernen Ausbildungsumfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

First Stop Reifen Auto Service GmbH | Neu-Isenburg

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) in Neu-Isenburg? Bei uns übernehmen Sie sämtliche Kfz- und Reifenservices sowie Fehlerdiagnosen für verschiedene Fahrzeugtypen. Ihr Profil umfasst eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich und ideale Produktkenntnisse, dabei arbeiten Sie selbstständig und kundenorientiert. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung in ein dynamisches Team und tollen Corporate Benefits wie Bikeleasing. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Unternehmens! +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit First Stop Reifen Auto Service GmbH | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz Mechatroniker Motorradtechnik Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Kfz Mechatroniker Motorradtechnik Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Kfz Mechatroniker Motorradtechnik in Mannheim

Schrauben, Schweißnähte und Mannheimer Eigenheiten: Motorrad-Mechatronik aus der Nahaufnahme

Es gibt Berufe, denen haftet trotz aller Moderne noch dieses Gefühl von Öl an den Händen und Wissensdurst im Kopf an. Wer sich als Kfz Mechatroniker mit Schwerpunkt Motorradtechnik in Mannheim verdingt, weiß, dass beides dazugehört – und keines durch das andere zu ersetzen ist. Man könnte meinen, das sei ein Beruf wie viele andere im Kfz-Bereich. Aber Moment: Wer schon mal versucht hat, auf engstem Raum eine Kupplung an einer Supersportler zu wechseln, während draußen das Krächzen der Straßenbahn durch die Quadrate klingt, weiß, dass das eine eigene Welt ist. Und die verlangt ihren Leuten einiges ab – nicht nur Werkzeug, sondern Biss und Gespür.


Was macht den Beruf in Mannheim speziell?

Mannheim hat zwei Gesichter: Das kantige, werktätige, verwinkelte – und das progressive, fast schon visionäre. Genau dort, im Spannungsfeld aus Tradition und Umbruch, arbeitet die Motorradtechnik. Die Kundschaft? Kaum zu verallgemeinern. Vom täglichen Pendler auf seiner alten XJ600 bis zum hippen Kreativarbeiter mit E-Motorrad, der nervös auf seine Updates wartet. Nicht zu vergessen: die Sechziger aus Ludwigshafen, die immer noch glauben, ihre Honda CB sei unkaputtbar und sollte nie jemandem außer einem echten Mechaniker anvertraut werden. Moderne Motorradwerkstätten in Mannheim sind also nicht nur Orte, an denen Teile getauscht werden. Hier treffen Lebensentwürfe auf Technik – und, ja, manchmal heißt das auch: improvisieren. Manchmal wünscht man sich absichtlich einen Werktag nur mit klassischen Vergasermotoren, einfach weil bei den neuen Modellen irgendwas permanent piept, blinkt oder „kalibriert“ werden will.


Von Hightech bis Handschweiß: Was wird verlangt?

Es ist verblüffend, wie schnell der Beruf sein Gesicht gewechselt hat – und sich doch treu geblieben ist. Während der Schraubenschlüssel unverzichtbar bleibt, gehört heutzutage das Laptop fast immer dazu. Motormanagement? Sensorik? Elektrische Diagnose? Nichts, was man mit einer Probefahrt auf der B37 mal eben klärt. Wer meint, er kann mit der reinen Bastelleidenschaft durchkommen, läuft in Mannheim Gefahr, zwischen den Stühlen zu landen. Es braucht schon solide Grundlagen: eine Ausbildung, ein paar Jahre Praxis im Kreuz und das, was man nirgends so richtig lernt – die Fähigkeit, mit Kunden allerlei Couleur umzugehen. Ich habe das Gefühl: In keiner deutschen Stadt sind Technik und Sprache so eng verwoben wie zwischen Rheinufer, Waldhof und Neckarstadt-West. Wer den Mannheimer Dialekt nicht sofort versteht, sollte wenigstens bei der Fehlersuche den richtigen Ton treffen – und zur Not freundlich nachfragen.


Geld ist nicht alles – reicht es trotzdem?

Jetzt zu „dem“ Thema. In Mannheim rangieren die Gehälter für Einsteiger meist irgendwo zwischen 2.400 € und 2.800 €, abhängig davon, ob es sich um einen kleinen, spezialisierten Betrieb oder eine größere Markenwerkstatt handelt. Mit wachsender Erfahrung sind durchaus 3.000 € bis 3.400 € drin; punktuell und mit Zusatzqualifikationen kann’s in manchen Betrieben noch einen Tick nach oben gehen. Die große Kohle gibt’s hier nicht – jedenfalls nicht in Form von monatlichen Auszahlungen. Aber Achtung: Wer gute Nebeneinkünfte schätzt und sich mit Tuning, Customizing oder speziellem Maschinenbau auskennt, kann in Mannheim einige Nischen besetzen, die anderswo kaum existieren. Das erfordert allerdings Netzwerken vor Ort, das richtige Händchen – und, ja, viel Geduld mit anspruchsvoller Kundschaft.


Weiterbildung, Wandel, Wunder: Lohnt sich das?

Und jetzt? Wer denkt, alles sei Routine, täuscht sich gewaltig. Die digitale Transformation schleicht auch in die Motorradtechnik, oft nur einen halben Schritt hinter der Pkw-Branche, aber spürbar. Immer mehr Werkstätten investieren in Diagnosetechnik, Hersteller-Schulungen werden wichtiger, und die Nachfrage nach Zweirad-Mechatronikern mit Hightech-Kompetenz steigt spürbar. Wer offen bleibt, mal einen Tag auf einer Fortbildung zubringt oder sich sogar auf neue Antriebskonzepte einlässt – E-Motorrad-Fans reiben sich schon die Hände –, hat durchaus Zukunftschancen. Aber der Weg ist nicht immer geradlinig. Manchmal denkt man: Warum so viel Elektronik, wenn’s doch auch mit Gefühl und Ohren geht? Und dann kommt ein Kunde mit einem leisen Surren an der Kette, schaut dich fragend an – und du weißt, morgen lernst du wieder was Neues. Willkommen in Mannheim, in einer Motorradwerkstatt. Spannender wird’s kaum.