d-kn GmbH | 50667 Köln
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
d-kn GmbH | 50667 Köln
Wenn man die Werkstatttür morgens aufstößt – irgendwo zwischen Bilk und Flingern, diese Mischung aus Benzin, Metall und leichtem Kaffee-Eigenleben in der Luft – dann weiß man, der Asphalt ruft nicht leise. Motorradtechnik ist in Düsseldorf mehr als ein Job: Es ist Stadtbild, Tüftler-Ehre und ein bisschen Rebellion. Wer gerade frisch in diesen Beruf eingestiegen ist – oder als „alter Mechanik-Hase“ den Wechsel in die Rheinstadt sucht – spürt diesen Mix sofort. Wobei, Hand aufs Herz: Die in Hochglanzprospekten beschworene „Leidenschaft fürs Zweirad“? Teils Klischee, teils Alltag. Die Realität schwankt irgendwo zwischen Steuergerät und festgerosteter Auspuffmutter.
Klassisches Schrauben, ja. Kolben, Vergaser, Zylinder, die große Ölwanne – das bleibt. Aber: Wer heute Kfz Mechatroniker im Motorradfach ist, kommt ohne digitale Diagnosetools schlichtweg nicht durch den Tag. Gerade in Düsseldorf, wo neben Großstadt-Scootern allerlei Hightech-Bikes die Werkstätte entern, läuft kein Service ohne Laptop. Die Steuerung? Teilweise verschlüsseltes Rätsel. Und dann die E-Bikes! Auch wenn manche Kollegen noch schmunzeln – die Nachfrage zieht an, Werkstattplätze für Hybridroller sind längst kein Nischenphänomen mehr. Heißt: Wer sich im Job behaupten will, braucht Mut zum Lernen, zur Software wie zum Sensorentest. Ohne ständigen Blick über den Tellerrand bleibt man schnell auf Standgas hängen.
Vorweg: Die einen reden den Beruf gerne klein. „Nur Schrauber!“ – sagen Kollegen aus den vermeintlichen IT-Heiligenhallen oder der Automobilproduktion in der Region. Stimmt nicht ganz. Was viele unterschätzen: Die Bandbreite reicht von Restaurierung alter Ducatis bis zur High-End-Diagnose an asiatischen Super-Bikes. Wie sieht es finanziell aus? In Düsseldorf bewegt sich das Einstiegsgehalt meist im Bereich von 2.500 € bis 2.900 €. Wer ein paar Jahre Erfahrung sammelt, mal in den Wintermonaten richtig ranklotzt und vielleicht sogar Verantwortung im Betrieb übernimmt, pendelt sich irgendwann zwischen 3.000 € und 3.400 € ein. Klar, reich wird man davon nicht. Aber wer hier mitdenkt – etwa durch Zusatzqualifikation zum Meister oder Spezialisten für E-Antriebe – kann anders verhandeln. Ach ja: Nebenbei sind legitime Trinkgelder für knifflige Diagnosen im Szeneviertel ein nicht zu unterschätzender Motivationsfaktor. Fragen Sie mal nach, wie oft in Oberbilk ein Dankeschön in flüssiger Form aufploppt…
Woran erkennt man, dass man mitten in Düsseldorf schraubt? Klar: Die Kundschaft kommt mit Ansprüchen. Wer Ducati fährt, spricht anders mit dir als der Pizza-Fahrer mit dem alten Piaggio. Und dann die Saison – man kann es drehen und wenden, wie man will: März bis Oktober ist Ausnahmezustand. Termine, Hektik, spontane Reifenwechsel vor der Eifel-Tour. Im Winter? Mehr Zeit für große Revisionen, aber auch für Zweifel. Lohnt sich das, im Februar für 2.800 € und kalte Finger morgens loszumarschieren? Vielleicht, wenn man ein Faible für ehrliches Handwerk hat. Die Schattenseite: Wetter ist nicht nur Smalltalk. Wer keine thermisch sensible Haut hat, ist klar im Vorteil. Regnerische Frühjahre können eine ganze Werkstatt in den Kurzarbeitsmodus versetzen. Und dann wieder zehn Tage Sonne, und plötzlich stapeln sich die Motorräder bis auf den Bürgersteig.
Ob man es mag oder nicht: Der Beruf ist im Wandel. Die Stadt ändert sich – und der Beruf mit ihr. Motorräder werden smarter, der Anteil an digitaler Prüftechnik steigt von Jahr zu Jahr. Wer heute mit Anfang zwanzig oder als Querwechsler startet, spürt das: Ohne Biss und Neugier geht nichts mehr. Es reicht nicht mehr, bloß nach Gefühl die Bremsen nachzuziehen. Wie oft habe ich erlebt, dass der „alte Trick“ nicht mehr funktioniert, weil das Steuergerät statt des Drehschlüssels den Ton angibt. Wer Spaß an Technik hat, Lust auf echte Lösungen – und keine Angst vor ein bisschen Schmutz unter den Nägeln –, findet im Düsseldorfer Motorradbetrieb ein echtes Biotop. Und falls nicht, na ja – für reine Routine ist das hier ohnehin der falsche Ort.
Das könnte Sie auch interessieren