100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kfz Mechatroniker Motorradtechnik Berlin Jobs und Stellenangebote

2 Kfz Mechatroniker Motorradtechnik Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kfz Mechatroniker Motorradtechnik in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze] merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze]

BMW Group | 10115 Berlin

Starte deine Karriere bei der BMW Group mit attraktiven Azubi-Vorteilen! Genieße individuelle Fahrtkostenzuschüsse und das kostenlose Deutschlandticket. Auch unsere bezuschussten Azubi-Wohnheime in München bieten dir eine tolle Unterstützung. Profitier von zahlreichen Mitarbeiterrabatten, Betriebsrestaurants, Fitness- und Freizeitangeboten, sowie 30 Urlaubstagen und flexibler Arbeitszeitgestaltung. Deine persönliche Entwicklung steht bei uns im Mittelpunkt. Erlebe eine hohe Work-Life-Balance und Karrierechancen bei einem der besten Arbeitgeber. Besuche bmw.jobs/waswirbieten für weitere Informationen! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze] merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze]

BMW Group Werk Berlin | 10115 Berlin

Starte deine Karriere bei BMW mit attraktiven Vorteilen für Auszubildende! Profitier von individuellen Fahrtkostenzuschüssen, dem kostenlosen Deutschlandticket und vergünstigten Wohnheimen in München. Genieße Mitarbeiterrabatte sowie Zugang zu Fitness- und Freizeitangeboten. Bei uns hast du 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten, die deine Work-Life-Balance optimieren. Wir bieten dir eine hervorragende Karriereentwicklung und eine attraktive Vergütung. Für weitere Informationen besuche unsere Website oder kontaktiere uns über das Kontaktformular – wir freuen uns auf deine Fragen und garantieren eine schnelle Antwort! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz Mechatroniker Motorradtechnik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Kfz Mechatroniker Motorradtechnik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Kfz Mechatroniker Motorradtechnik in Berlin

Schrauben zwischen Großstadtdschungel, Lieferdruck und E-Mobilität: Motorradtechnik in Berlin aus der Werkstattperspektive

Motorradschrauber in Berlin? Das klingt manchmal nach Abenteuer und Benzingesprächen am Werkstatttresen, manchmal schlicht nach Handwerk mit schmutzigen Fingern. Wer heute als Berufseinsteigerin oder erfahrener Schrauber in die Motorradtechnik einsteigt – Achtung, die Stadt ist ein anderes Biest als die dörfliche Hobbywerkstatt. Das sieht man schon an der Straßenkante: Vielgestalt, schnell, verwinkelt. So sind auch die Jobs, mit ihrer besonderen Berliner Note, irgendwo zwischen Tradition und urbanem Übermut. Kann man sich daran gewöhnen? Ja, und manchmal wächst man gerade daran.


Das Aufgabenspektrum ist breiter als noch vor wenigen Jahren – und genau das unterschätzen viele, vor allem Quereinsteigerinnen. Klar, Zündkerzen wechseln, Vorderrad ausbauen – das geht fast noch mit geschlossenen Augen, aber moderne Motorsteuerung, ABS-Systeme, E-Bikes mit digitalem Diagnosetool? Da wird’s spannend und manchmal ruft der Kopf nach Aspirin. Viele Berliner Betriebe setzen längst auf Mischflotten: klassische Maschinen, italienische Exoten, E-Scooter aus Fernost. Das muss man technisch erst mal jonglieren können. Die Realität in der Werkstatt: Multimeter in der einen, Drehmomentschlüssel in der anderen Hand. Wer sich für stumpfe Routine interessiert, bekommt schnell Langeweile – oder sucht sich besser was Anderes.


Bleibt die Frage: Wie sieht’s hier mit Anerkennung und Lohn aus? Berlin ist eine Stadt der Gegensätze, auch beim Verdienst in der Motorradtechnik. Das Einstiegsgehalt? Meist zwischen 2.400 € und 2.800 €. Klingt jetzt nicht nach Reichtum, ehrlich gesagt. Fachkräfte mit drei bis fünf Jahren Erfahrung und Schwerpunkt Zweirad-Elektronik können auf 2.900 € bis 3.600 € hoffen – schlappt man jedoch in einen Spezialladen für Oldtimer, kann’s je nach Saison auch mal weniger sein. Oder mehr, falls ein solventer Privatkunde aus Grunewald plötzlich eine komplette Restauration bucht. Es bleibt volatil, schwankend – so wie Berlins Wetter: selten langweilig, aber nie zu hundert Prozent zuverlässig.


Spannend wirkt zudem das Thema Weiterbildung. Wer hier stehenbleibt, steht irgendwann draußen. Der Berliner Markt zieht mittlerweile allerlei Innovationen an: Elektrifizierte Urban Mobility à la Elektroscooter, Software-Updates am Motorrad, Werkstatt-Apps, automatisierte Ersatzteillogistik… Irgendwie Hightech, aber nicht so distanziert, wie man meinen könnte. Weitergebildete Mechatronikerinnen – das merkt man in der Praxis deutlich – sind begehrt, vor allem, wenn sie sich nicht scheuen, mal neue Wege zu gehen. Akzeptieren, dass E-Mobilität kein vorübergehendes Gerücht mehr ist. Manche hadern damit, andere lieben die Herausforderung. So ist das eben: Wer sich nicht wandelt, hat im Berliner Motorradkosmos wenig Chancen auf die wirklich spannenden Projekte.


Eine Sache zum Schluss, ohne Pathos: Motorradtechnik lebt in Berlin vom Zusammenspiel aus handwerklichem Können und einem unaufgeregten Blick für neue Trends. Wer sich darauf einlässt, findet hier mehr als nur einen „Job zum Abspulen“. Es ist ein Beruf, der schmutzig sein kann – und manchmal ziemlich stolz macht. Oder, um es auf Berliner Art zu sagen: Meckern kann jeder. Besser ist, man schiebt die nächste Maschine rein und macht sich die Hände dreckig. Genau das ist manchmal – mitten im Großstadtdschungel – erstaunlich befriedigend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.