100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Keramikingenieur Wuppertal Jobs und Stellenangebote

10 Keramikingenieur Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Keramikingenieur in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE) merken
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE)

Vesuvius Mülheim GmbH | Mülheim an der Ruhr

Wer wir sind: Vesuvius ist weltweit führend in Produktion, Vertrieb und Entwicklung von hochwertiger Keramik, feuerfesten Materialien und technische Systeme für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) - NEU!

RASTAL GmbH & Co. KG | Höhr-Grenzhausen

KG und werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens in der Glas- und Keramikindustrie. In Ihrer Ausbildung lernen Sie, wie Sie Produktionsanlagen einrichten, warten und reparieren, um einen reibungslosen Ablauf in der Fertigung sicherzustellen. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit RASTAL GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker der Betriebstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Elektriker der Betriebstechnik (m/w/d) - NEU!

Soendgen Keramik GmbH | 53343 Wachtberg

Frau Charline Thömmes; Personalreferentin; 02225/8851-85; personalbuero@soendgen.de; Soendgen Keramik GmbH; Töpferstrasse 1; 9; 53343 Wachtberg; www.soendgen.de. || Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Soendgen Keramik GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE) merken
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE)

Vesuvius Mülheim GmbH | 45149 Haarzopf

Wer wir sind: Vesuvius ist weltweit führend in Produktion, Vertrieb und Entwicklung von hochwertiger Keramik, feuerfesten Materialien und technische Systeme für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE) merken
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE)

Vesuvius Mülheim GmbH | 45149 Fulerum

Wer wir sind: Vesuvius ist weltweit führend in Produktion, Vertrieb und Entwicklung von hochwertiger Keramik, feuerfesten Materialien und technische Systeme für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE) merken
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE)

Vesuvius Mülheim GmbH | 45127 Essen

Wer wir sind: Vesuvius ist weltweit führend in Produktion, Vertrieb und Entwicklung von hochwertiger Keramik, feuerfesten Materialien und technische Systeme für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | 52382 Niederzier

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker in der Asphalttechnik (m/w/d) bei der Basalt AG! Wir suchen engagierte Auszubildende für unsere Asphaltmischanlage in Niederzier, beginnend am 01.08.2026. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst praktische Erfahrungen in unserem Produktionsbetrieb sowie theoretischen Unterricht an der Walter Gropius Schule in Erfurt. Bei uns erlernst du das Bedienen und Überwachen von Produktionsanlagen sowie die Herstellung verschiedener Asphaltsorten. Zudem übernehmen wir deine Fahrt- und Wohnheimkosten während der Ausbildung. Bewirb dich jetzt und gestalte die Baustoffe der Zukunft mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | 53639 Königswinter

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) bei der Basalt AG! Wir suchen einen motivierten Auszubildenden für unsere Asphaltmischanlage in Königswinter-Nonnenberg, Beginn am 01.08.2026. Deine dreijährige Ausbildung vereint praktische Erfahrungen im Produktionsbetrieb mit theoretischem Wissen an der Walter-Gropius-Schule in Erfurt. Zusätzlich bieten wir überbetriebliche Ausbildungsangebote im Erfurter Bildungszentrum. Du lernst, unsere Anlagen zu bedienen und verschiedene Asphaltsorten herzustellen sowie Rohstoffe wiederaufzubereiten. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Baustoffe der Zukunft! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | 44532 Lünen

Starte deine Karriere als Elektroniker für Mechatronik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Lünen! Bei uns findest du eine zukunftssichere Ausbildung in einem international führenden Unternehmen der Glasverpackungsindustrie. Glas ist ein unendlich recycelbares Material und spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Verpackungsmüll. Unsere Produkte sind weltweit gefragt und werden täglich aufgerissen, aufgedreht und durchgeschüttelt! Werde Teil unseres engagierten Teams von 2.200 Mitarbeitern an einem von acht Standorten in Deutschland. Bist du bereit, als Energiebündel mit uns zu wachsen? +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d), Glaskeramik - NEU! merken
Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Keramikingenieur in Wuppertal

Zwischen Mikroskopen und Maschinenhallen: Der Alltag als Keramikingenieur in Wuppertal

Der Begriff „Keramikingenieur“ klingt für die meisten irgendwo zwischen altmodischer Blumenvase und Hightech-Nische. Wer sich näher damit befasst – und vielleicht aus Neugier, Umbruchslaune oder schlicht aus dem Studium heraus in einem Wuppertaler Industriezweig landet –, merkt schnell: Die Realität ist komplizierter und manchmal auch widersprüchlicher, als man es sich an der Hochschule vorstellt. In Wuppertal, dieser traditionsgeladenen Stadt am Rand des Bergischen Landes, stoßen Ingenieurskunst und überlieferte Handwerkskultur auf eine seltsame Mischung aus Innovationswillen und bodenständigem Pragmatismus – alles eingerahmt von Tal, Grün, Bahntrasse und ehrlichem Arbeitercharme. Ich weiß, wovon ich spreche; man kommt hier nicht umhin, sich selbst immer wieder zu hinterfragen.


Arbeiten zwischen Pulverstaub und Präzision – was macht man da eigentlich?

Täglich balanciere ich – mal im Laborkittel, mal im Blaumann, selten im Anzug. Der Beruf selbst besteht aus exakt jener Mischung, die Wuppertal so prägt: ein wenig ruppig, und doch mit Sinn fürs Detail. In der Praxis dreht sich vieles um Werkstoffentwicklung, Qualitätskontrolle und Produktionsoptimierung. Man steht an keramischen Pressen, entwickelt Rezepturen für Hochleistungskeramiken (manche für die Medizintechnik, andere für die Automobilbranche, nicht zuletzt für den Maschinenbau), diskutiert mit Produktionsleitern über Temperaturprofile und hört von Kollegen, wie sich ein Sprung in einer Brennkammer anfühlt. Die allermeisten Aufgaben verlangen technisches Fingerspitzengefühl, aber – Überraschung – auch eine Art handfeste Kreativität. Was viele unterschätzen: Selbst kleinste Abweichungen in der Rohstoffzusammensetzung können am Ende die halbe Produktion aus dem Takt bringen. Oder, wie der alte Herr im Labor neulich sagte: „Keramik verzeiht dir nicht viel. Deine Fehler werden gebrannt und sind dann für immer.“


Der regionale Arbeitsmarkt – Chance oder Sackgasse?

Jetzt mal ehrlich: Wuppertal ist nicht München oder Dresden, was den Technologiefokus angeht. Dennoch gibt es hier, im Herz der regionalen Industrie, mehrere Mittelständler und einige international agierende Unternehmen, die sich auf technische Keramik spezialisiert haben. Die Gegend ist geprägt von einem dichten Netz aus Zulieferern und Anwendungspartnern. Will heißen: Wer sich in Materialien, Fertigungstechnik und – ja, auch mal in Produktionsterminen am frühen Morgen – nicht schnell einfindet, landet hier ziemlich rasch in Erklärungsnot. Rein zahlenmäßig: Der Bedarf an Keramikingenieurinnen und -ingenieuren schwankt. In den vergangenen Jahren gab es Wachstumsimpulse, etwa durch neue Anwendungen in der Wasserstofftechnologie oder bei verschleißfesten Sonderbauteilen. Aber niemand hier würde behaupten, das Feld sei ein Selbstläufer. Der Konkurrenzdruck ist real – und mit jeder neuen Technologiewelle verschieben sich die Spielregeln.


Verdienstmöglichkeiten und das kleine 1x1 regionaler Gehaltsverhandlungen

Über Geld spricht man selten offen, schon gar nicht in Wuppertal. Trotzdem: Wer hier einsteigt, muss sich nicht mit symbolischem Lohn zufriedengeben. Einstiegsgehälter liegen meist zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit etwas Berufserfahrung und Spezialisierung – etwa im Bereich Additive Fertigung oder Werkstoffdiagnostik – sind 4.000 € bis 4.700 € keineswegs unrealistisch, auch ohne allzu viel Selbstvermarktungskunst. Klar, in NRW gibt es vereinzelt besser dotierte Standorte, aber das liegt dann häufig an der Größe der Unternehmen, weniger an der Rolle selbst. Und: Wuppertaler Unternehmen sind beim Gehalt selten verschwenderisch, doch sie setzen gleichzeitig auf Wertschätzung durch langfristige Bindung. Man könnte (mit einem Augenzwinkern) sagen: Hier zählt mehr das „Du gehörst dazu“, weniger die schnelle Gehaltspirouette.


Innovationsdruck, Weiterbildung und die Kunst des Dranbleibens

Klingt jetzt vielleicht wie ein Spruch aus der Motivationsbroschüre, aber: Wenn man als Keramikingenieur hier auf der Stelle tritt, wird’s schnell zäh. Der Innovationsschub in den letzten Jahren – Digitalisierung der Produktion, neue Sensorik-Methoden, Zukunftsthemen wie Prozessintegration am Computer – zwingt einen dazu, nie zu lang in alten Rezepturen zu verweilen. Die lokalen Unternehmen bieten durchaus Weiterbildungen an, oft in Kooperation mit regionalen Hochschulen oder von Branchenverbänden organisiert. Was auffällt: Die Nachfrage nach Spezial-Workshops zur additiven Fertigung, zu neuen Brenntechnologien und Werkstoffanalytik steigt stetig. Allerdings, Hand aufs Herz, nicht jeder Kurs ersetzt ein leidenschaftliches Schrauben an der Keramikwalze oder das Gefühl, wenn ein „eigener“ Bauteiltest auf Anhieb gelingt (selten genug – aber genau das hält einen bei der Stange).


Zwischen Werkhalle, Tal und Taktgefühl: Persönliche Lektionen

Wer den Weg ins Keramikingenieurwesen nach Wuppertal wagt, wird sich manchmal wie zwischen zwei Welten fühlen: Hightech und Handarbeit, Ehrlichkeit und Eigensinn, Routine und Überraschung. In kaum einem anderen Berufsfeld begegnet man so oft der Erkenntnis, dass echte Präzision eben nicht im Datenblatt entsteht, sondern in all den kleinen Kompromissen und Umwegen, die man eben macht. Was viele unterschätzen: Man braucht ein dickes Fell, kluge Fragen – und die Lust, sich immer wieder neu auszuprobieren. Oder, wie ich es manchmal formuliere: Wer Keramikingenieur wird, lernt Demut. Und das, so vermute ich, kann im Berufsleben sowieso nicht schaden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.