100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Keramikingenieur Oldenburg Jobs und Stellenangebote

4 Keramikingenieur Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Keramikingenieur in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Asphalt-Mischwerke Osnabrück GmbH & Co. KG | Lohne (Oldenburg)

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) und arbeite mit uns an den Baustoffen der Zukunft! Die Basalt AG sucht ab dem 01.08.2025 einen motivierten Auszubildenden für unsere Asphaltmischanlage in Lohne-Kroge. Deine Ausbildung umfasst praxisnahe Tätigkeiten in unserem Produktionsbetrieb sowie theoretischen Unterricht an der Walter Gropius Schule in Erfurt. Zudem bieten wir eine überbetriebliche Ausbildung im Erfurter Bildungszentrum an, wobei Fahrt- und Wohnheimkosten übernommen werden. Während deiner Ausbildung erlernst du das Bedienen und Warten von technischen Anlagen sowie die Herstellung verschiedener Asphaltsorten. Bewirb dich jetzt und starte deine berufliche Laufbahn bei uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Asphalt-Mischwerke Osnabrück GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

AWE Asphaltmischwerk GmbH | Cappeln (Oldenburg)

Starte deine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker in der Asphalttechnik (m/w/d) bei Basalt AG in Cappeln! Ab dem 01.08.2025 bieten wir dir eine spannende Ausbildung an unserer Asphaltmischanlage. Du erlernst das Bedienen und Überwachen von technischen Anlagen und das Herstellen verschiedener Asphaltsorten. Unsere Ausbildung kombiniert praktische Einblicke im Produktionsbetrieb mit theoretischem Wissen an der Walter Gropius Schule in Erfurt. Fahrt- und Wohnheimkosten werden von uns übernommen, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Nutze die Chance auf eine vielversprechende Karriere mit ausgezeichneten Übernahmechancen beim Marktführer! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit AWE Asphaltmischwerk GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Ems-Jade-Mischwerke GmbH KG. für Straßenbaustoffe | 48480 Spelle

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) bei Basalt AG! Wir suchen motivierte Auszubildende für unsere Asphaltmischanlage in Spelle-Venhaus, beginnend am 01.08.2025. Deine Ausbildung vereint praktische Erfahrungen in unserem Produktionsbetrieb mit theoretischem Wissen im Blockunterricht an der Walter Gropius Schule in Erfurt. Zudem profitierst du von einer überbetrieblichen Ausbildung im Erfurter Bildungszentrum, wobei Fahrt- und Wohnheimkosten übernommen werden. Lerne, technische Anlagen zu bedienen, verschiedene Asphaltsorten herzustellen und unsere Mischanlage instand zu halten. Bewirb dich jetzt und gestalte die Baustoffe der Zukunft mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Ems-Jade-Mischwerke GmbH KG. für Straßenbaustoffe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | Nienburg (Weser)

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Nienburg! Werde Teil eines international führenden Herstellers von Glasverpackungen und gestalte die Zukunft nachhaltig. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv am Umweltschutz mit unendlich recycelbarem Glas mitzuwirken. Unsere Produkte sind weltweit gefragt – von Aufreißen bis Durchschütteln. Mit 2.200 Mitarbeitern und acht Standorten in Deutschland bieten wir spannende Perspektiven und ein dynamisches Arbeitsumfeld. Wenn du ein echtes Energiebündel bist, bewirb dich jetzt und komm in unser Team! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Keramikingenieur in Oldenburg

Keramikingenieur in Oldenburg – zwischen Hightech, Tradition und norddeutschen Eigenheiten

Wer als Keramikingenieur in Oldenburg startet, hat manchmal das Gefühl, auf einer seltsamen Schwelle zu stehen: Einerseits raunt einem die Geschichte ins Ohr – so von wegen friesischer Ziegeleien, ein bisschen Ton, ein bisschen Wind, viel Geduld. Andererseits blicken einen aus jedem Labor-Augenspalt Mikroskope, Messdaten und Hightech-Bauteile an, die nach Zukunft schreien. Man fragt sich: Bin ich hier eher Traditionspfleger oder Technologiepionier? Kleiner Spoiler – beides. Und mal ehrlich, das ist verdammt spannend. Auch wenn man dabei manchmal zwischen Patentrecherche und Staubmaske ein wenig ins Grübeln gerät.


Das Aufgabenfeld – mehr als nur „Töpferei fürs Industriezeitalter“

Jede Berufsbezeichnung wirkt erstmal ein bisschen provisorisch. „Keramikingenieur“ klingt nach staubigem Schichtplan und vielleicht einer Prise Rest-vom-Hippie-Töpferkurs. In Wahrheit landet man aber zumeist in Laboren und Werkhallen, von denen der durchschnittliche Kunsthandwerker nur träumen könnte. Verfahrenstechnik, Werkstoffprüfung, mechanische Simulation – der Alltag pendelt zwischen Keramikpressen, Labordatenanalysen und der Diskussion mit Anlagenbauern. Und immer wieder diese eine Frage: Wie nimmt unser Werkstoff die nächste Belastungsprobe? Von der Ofenkeramik für Energiesysteme bis zur Filtertechnik für Wasserreinigung – viele Anwendungen in Oldenburg und drum herum klingen erst mal sperrig. Aber sie machen verdammt viel Sinn, wenn man die gesellschaftlichen und technischen Umwälzungen betrachtet, die allein die Energiewende mit sich bringt.


Arbeitsmarkt und Gehaltsrealität – Licht, Schatten und norddeutsche Gelassenheit

Was viele unterschätzen: Die Nachfrage nach spezialisierten Keramikingenieuren ist da, aber selten laut und plakativ. Gerade in der Region Oldenburg, wo Spezialanbieter – Stichwort Energiespeicher, Isolatoren, technische Hochleistungsbauteile – den Ton angeben, laviert sich der Arbeitsmarkt zwischen Verlässlichkeit und dezenter Zurückhaltung. Die Gehälter? Ehrlich gesagt, ein kurioses Feld. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.500 € und 4.200 €. Mit einigen Jahren Berufserfahrung, insbesondere in F&E-Abteilungen oder der Prozessoptimierung, sind Werte von 4.500 € bis 5.500 € durchaus drin – vorausgesetzt, man bringt die Bereitschaft mit, zwischen Kalkulation und Laborgespräch zu pendeln. Wer denkt, hier winkt das schnelle Geld, der irrt. Es ist eher ein solides, manchmal ungemein befriedigendes Berufsleben. Wenn man sich auf den Gedanken einlässt, dass nicht jedes kleine Ersparnis an Energieverbrauch sofort ein großes Schulterklopfen nach sich zieht – aber trotzdem zählt.


Regionale Spielregeln – Chancen und klitzekleine Stolpersteine

Oldenburg spielt nicht in der allerersten Bundesligarunde der Industriezentren – zumindest nicht auf den ersten Blick. Aber technische Keramik ist in Nordwestdeutschland gut verankert, teils aus handwerklichen Traditionen, teils aus moderner Notwendigkeit. Wer sich auf den Arbeitsmarkt vor Ort einlässt, muss Flexibilität mögen: Kleine und mittelgroße Unternehmen dominieren, was Entscheidungswege kurz, aber Verantwortungen breit macht. Oft heißt es: Heute F&E, morgen Kalkulation, übermorgen ein Ausflug an den Außendienst. Abwechslung, ja. Aber eben auch ein paar Sprünge aus der Komfortzone. Wer damit umgehen kann, wird an Oldenburgs Fachleute gern erinnert: Gerade, weil man nicht einfach eine Unterschrift abliefert, sondern sich tatsächlich einbringt.


Technologie, Nachhaltigkeit – und die Sache mit der Weiterbildung

Immer wieder höre ich das Geraune: „Keramik, das ist doch Technik von gestern.“ Tja. Wer sich wirklich an Prozessentwicklung, Additiver Fertigung und der Automatisierung im keramischen Umfeld versucht hat, weiß – das stimmt höchstens als Satire. Die Herausforderungen drehen sich längst um Energieeffizienz, Lebensdauer optimierter Bauteile, und neuerdings auch um das Recycling von Funktionskeramiken. Weiterbildung ist kein „nice to have“, sondern schlicht Pflicht, übrigens auch in Oldenburg. Häufig wachsen Kooperationen mit Werkstoffinstituten oder Hochschulen heran – manchmal über Jahre, manchmal mit verblüffendem Tempo. Und wer nicht bereit ist, sein Fachwissen kontinuierlich zu erneuern, bleibt irgendwann stehen. Hier herrscht ein bisschen norddeutsche Ehrlichkeit: Man schätzt direkte Ansagen, aber eben auch Initiative.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber ein Ausblick.

Vielleicht bin ich zu sehr Optimist, aber ich halte den Beruf des Keramikingenieurs gerade in Oldenburg für einen dieser Jobs, die im Stillen an Bedeutung gewinnen. Sicher ist: Die Mischung aus tradierter Bodenhaftung und technologischem Anspruch bringt eigene Herausforderungen mit sich. Aber wer sich bereitwillig auf die Vielfalt einlässt und nicht vor jeder „Unschärfe“ im Aufgabenprofil zurückschreckt, findet hier ein Arbeitsumfeld mit Charakter. Und davon gibt’s, mit Verlaub, wahrlich nicht zu viele.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.