100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Keramikingenieur Oberhausen Jobs und Stellenangebote

6 Keramikingenieur Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Keramikingenieur in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sales Expert (m/w/d) merken
Sales Expert (m/w/d)

KYOCERA Fineceramics Europe GmbH | 41460 Neuss

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen oder eine vergleichbare technische Ausbildung; idealerweise Kenntnisse in technischer Keramik; Freude am Umgang mit Kunden und sehr gute Kommunikationsfähigkeit; Anpassungsfähigkeit an verschiedene +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt merken
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt

Vesuvius Mülheim GmbH | Mülheim an der Ruhr

Wer wir sind: Vesuvius ist weltweit führend in Produktion, Vertrieb und Entwicklung von hochwertiger Keramik, feuerfesten Materialien und technische Systeme für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | 52382 Niederzier

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker in der Asphalttechnik (m/w/d) bei der Basalt AG! Wir suchen engagierte Auszubildende für unsere Asphaltmischanlage in Niederzier, beginnend am 01.08.2026. Deine dreijährige Ausbildung umfasst praktische Erfahrungen in unserem Produktionsbetrieb sowie theoretische Inhalte an der Walter Gropius Schule in Erfurt. Zusätzlich profitierst du von überbetrieblicher Ausbildung im Erfurter Bildungszentrum. Du lernst das Bedienen und Überwachen unserer Anlagen sowie die Herstellung verschiedener Asphaltsorten. Bewirb dich jetzt und arbeite mit uns an den Baustoffen der Zukunft! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | 53639 Königswinter

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker in der Asphalttechnik (m/w/d) bei der Basalt AG! Wir suchen zum 01.08.2026 einen Auszubildenden für unsere Asphaltmischanlage in Königswinter-Nonnenberg. Die Ausbildung dauert drei Jahre und verbindet praktische und theoretische Inhalte. Du erlernst die Bedienung und Überwachung von Anlagen sowie die Herstellung und Wiederaufbereitung von Asphaltsorten. Neben der Ausbildung im Betrieb bieten wir Blockunterricht an der Walter-Gropius-Schule in Erfurt und übernehmen die Fahrt- und Wohnheimkosten. Werde Teil unseres innovativen Teams und bewirb dich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | 44532 Lünen

Starte deine Karriere als Elektroniker für Mechatronik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Lünen! Bei uns findest du eine zukunftssichere Ausbildung in einem international führenden Unternehmen der Glasverpackungsindustrie. Glas ist ein unendlich recycelbares Material und spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Verpackungsmüll. Unsere Produkte sind weltweit gefragt und werden täglich aufgerissen, aufgedreht und durchgeschüttelt! Werde Teil unseres engagierten Teams von 2.200 Mitarbeitern an einem von acht Standorten in Deutschland. Bist du bereit, als Energiebündel mit uns zu wachsen? +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d), Glaskeramik - NEU! merken
Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Keramikingenieur in Oberhausen

Zwischen Hochöfen und Hightech – ein Einblick ins Leben als Keramikingenieur in Oberhausen

Bis vor einigen Jahren noch dachte ich, Keramik und Technik – das klingt wie Töpfern auf Speed. Doch die Realität als Keramikingenieur in Oberhausen ist ein ziemlicher Spagat zwischen alter Industriegeschichte und modernen Werkstoffträumen. Wer frisch von der Uni kommt oder nach Jahren in anderen Werken den Wechsel ins Herz des Ruhrgebiets wagt, merkt schnell: Das hier ist kein reiner Laborkittel-Job, aber eben auch keine reine Montur im Blaumann. Der Anspruch liegt irgendwo dazwischen, mit Tendenz zum Herausfordernden.


Werkstoffe, die das Rückgrat bilden – und manchmal die Nerven strapazieren

Oberhausen ist, sagen wir mal, ein ziemlich eigenwilliger Standort für Keramiktechnik. Zwischen ehemaligen Zechen und immer mal wieder renovierten Werksgeländen arbeitet man an neuen Bestandteilen für die Glas- und Stahlindustrie, an feuerfesten Auskleidungen für Öfen, an Bauteilen für Energieanlagen. Wer glaubt, hier würden bloß Sanitärfliesen entworfen, irrt kolossal. Es geht um technische Keramik mit klar industriellem Zweck – Chemikalienbeständigkeit, hohe Temperaturtoleranz, geringe Ausdehnung bei Hitzeschocks. Leider reden darüber nach wie vor zu viele so, als wäre das alles ein staubiger Nischenbereich ohne Innovation. Aber: Die Sache hat Zukunftspotenzial. Mehr, als so mancher erwartet.


Wirtschaftliche Zyklen auf der Werkbank

Was viele unterschätzen: In Oberhausen schwankt die Nachfrage nach Keramikingenieuren gerne mal wie ein Stimmungspendel. Phasenweise schießen Investitionen in neue Schmelztechnologien nach oben, dann wieder Sparmodus, Personalstopp, Umstrukturierungen. Das Zeitalter der ganz großen Stahlkocher ist vorbei, dafür explodieren in manchen Werken die Anforderungen an technologische Speziallösungen. Stichwort: Energiewende, Kreislaufwirtschaft, ressourceneffiziente Hochleistungswerkstoffe. Manchmal habe ich den Eindruck, hier in Oberhausen lastet ein ganzer Strukturwandel auf den Schultern kleiner Entwicklerteams – und keiner klatscht Beifall, wenn ein neues Feuerfestmodul einfach durchhält.


Fachliche Breite und tiefe Spezialisierung – ein Spagat, der selten rund läuft

Ein gutes Beispiel: Kaum ein Tag vergeht, an dem ich nicht zwischen Versuchsanlage und Qualitätsanalyse pendele. Die Mischung aus angewandter Werkstoffphysik und praktischem Prozessgespür ist nervenaufreibend. Und doch reizvoll – sofern man Lust hat, nicht nur Formeln zu jonglieren, sondern mit Ofenbauern, Energieplanern und manchmal auch mit störrischen Altmeistern in den Werkshallen zu diskutieren. Gerade für Berufseinsteiger:innen ist das ein Abenteuer. Wer an Hochschulen groß geworden ist mit klaren Versuchen, erlebt hier einen Fleckenteppich aus Erfahrung, improvisiertem Troubleshooting und – ja, auch mal kleinen Industriefinten. Müsste ich es auf den Punkt bringen: Es ist ein Handwerk mit Köpfchen, manchmal auch ein Ringen mit den Gegebenheiten.


Gehalt, Perspektiven, Realität – nicht alles Gold, was glänzt

Gerne würde ich sagen, ein Keramikingenieur in Oberhausen schwimmt gleich im Geld. Die Wirklichkeit? Solide, aber selten spektakulär. Einstiegsgehälter fangen bei etwa 3.100 € an, steigen mit einigen Jahren Erfahrung (und der Bereitschaft, auch mal Führungsverantwortung zu übernehmen) rasch Richtung 3.800 € oder darüber. Die Bandbreite hängt stark von der Branche ab: Energie, spezialisierte Bauteilfertigung, Großindustrie. Echte Sprünge gelingen selten ohne Zusatzqualifikationen – Thermodynamik, Simulation, vielleicht noch Prozessautomatisierung. Wen das abschreckt? Sollte lieber die Finger von diesem Beruf lassen, denn Keramik hat wenig Glamour und viel Geduld im Alltag. Aber auch einen gewissen Stolz, gerade hier im Revier.


Zwischen Kohleduft und Hightech-Labor: Was bleibt?

Manchmal, wenn ich morgens den Dampf der Kühltürme sehe und ein Werk wieder umstellt auf modernere Brennbaustoffe, frage ich mich: Warum bleibe ich genau hier, in diesem robusten, unspektakulären Feld? Vielleicht weil Oberhausen wie kaum ein anderer Standort den Spagat zwischen Werkstradition und Zukunftswillen schafft. Wer sich hier einarbeitet, merkt: In jedem feuerfesten Stein, in jeder keramischen Dichtung steckt mehr als nur Aluminiumsilikat – es steckt ein Stück Ruhrgebiet. Ob das reicht als Motivation für den nächsten Montag? Wahrscheinlich nicht immer. Aber oft genug, um zu bleiben – und genau daran weiterzubauen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.