100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Keramikingenieur Lübeck Jobs und Stellenangebote

3 Keramikingenieur Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Keramikingenieur in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

DEUTAG Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | 29525 Uelzen

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker in der Asphalttechnik bei Basalt AG! Ab dem 01.08.2025 suchen wir engagierte Auszubildende für unsere Asphaltmischanlage in Uelzen. Deine Ausbildung umfasst eine praktische Tätigkeit im Produktionsbetrieb und theoretische Unterrichtsinhalte an der Walter Gropius Schule in Erfurt. Zudem profitierst du von überbetrieblichen Schulungen im Erfurter Bildungszentrum – alle Fahrt- und Wohnheimkosten werden übernommen. Du lernst das Bedienen und Warten technischer Anlagen sowie die Herstellung verschiedener Asphaltsorten. Freue dich auf gute Übernahmechancen und vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit DEUTAG Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Projektleiter (m/w/d) Sonderanlagenbau merken
Technischer Projektleiter (m/w/d) Sonderanlagenbau

Weiss Technik GmbH | 20095 Hamburg

Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Produkten aus Hightech-Werkstoffen – wie Kohlenstoff, technischer Keramik und Sintermetall – sowie von Maschinen und Anlagen – von der Umweltsimulation über die Klimatechnik und Ultraschallschweißen bis hin +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Weiss Technik GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorarbeiter:in Wachs- und Keramikproduktion Medizintechnik - NEU! merken
Vorarbeiter:in Wachs- und Keramikproduktion Medizintechnik - NEU!

implantcast GmbH | 21614 Buxtehude

Wachs, Keramik, Metalle, sowie Verständnis für deren Verhalten im Produktionsprozess; Fähigkeit, technische und organisatorische Herausforderungen lösungsorientiert zu bewerten und Entscheidungen zu treffen; Bereitschaft zur Arbeit im Zwei-Schicht-System +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit implantcast GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Keramikingenieur in Lübeck

Keramikingenieure in Lübeck: Beruf zwischen Tradition, Hightech und menschlicher Sperrigkeit

Knapp einen Steinwurf vom historischen Holstentor entfernt schwingt der Beruf des Keramikingenieurs in Lübeck zwischen alter Hansestadt-Atmosphäre und gläserner Labortechnik. Wer meint, hier drehe sich alles um Töpferwaren oder Omas Teeservice, liegt nicht nur ein bisschen daneben – sondern verfehlt das Thema um etliche Jahrzehnte. Keramikingenieur in Lübeck zu sein, das heißt, irgendwo im Niemandsland zwischen Werkstoffentwicklung, Produktionsoptimierung und permanentem Innovationsdruck zu stehen. Ein Beruf, der nüchterner klingt, als er sich lebt. Oder vielleicht auch lebendiger, als er sich verkauft.


Was tut ein Keramikingenieur wirklich – und warum eigentlich gerade in Lübeck?

Natürlich mag man spontan an Meißner Porzellan denken, aber versuchen Sie mal, damit das Innenleben von Windturbinen oder verlässliche Zahnersatzkeramik herzustellen. In Lübeck finden sich beides: traditionsbewusste Manufakturen, die keramische Kunstpflege betreiben, und forschungsnahe Industriezweige, bei denen es um Spezialwerkstoffe für Medizintechnik, Energy Recovery oder eben die Herstellung von Baukeramik für Sanierungen alter Backsteinbauten geht. Die Aufgaben reichen vom Entwickeln und Optimieren neuer Keramikwerkstoffe (z.B. für Implantatlösungen oder Hochtemperaturanwendungen) bis zur Prozesskontrolle in der Fertigung und Qualitätssicherung. Wobei – ganz nebenbei – niemand so oft vor piependen Prüfmaschinen steht wie ein Keramikingenieur mit Hang zum Perfektionismus.


Ansprüche – und was unterschätzt wird

Manchmal fragt man sich schon: Warum klingt das alles so sachlich, wo es doch bei Keramikwerkstoffen oft um haarsträubend genaue Laborbedingungen, ausgefeilte Rezepturen und die ständige Angst vorm Brennkammer-Kollaps geht? Ein Job zwischen natürlichen Rohstoffschwankungen und trickreicher Physik. Wer nach Lübeck kommt, wird feststellen: Die Nähe zu diversen Forschungseinrichtungen (z.B. im Medizintechnik-Cluster) bringt große Schnittmengen mit anderen Naturwissenschaften mit sich. Es reicht eben nicht, nur technisch versiert zu sein – ohne kommunikative Abgeklärtheit oder die Bereitschaft, sich in interdisziplinäre Teams einzufügen, bleibt man in den Szene-Küchen der Werkstoffwelt besser im Hintergrund. Und was viele unterschätzen: Es sind nicht die „großen Namen“, sondern die kleinen, spezialisierten Mittelständler, die in Lübeck oft mit überraschender Innovations- und Gestaltungslust auftrumpfen.


Gehalt und Realität: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Was verdient man als Keramikingenieur in Lübeck? Realistisch gesprochen: Wer frisch einsteigt, bewegt sich meist bei 3.200 € bis 3.600 €. Mit einigen Jahren Erfahrung und entsprechender Spezialisierung sind in den forschungsnahen Bereichen auch 3.700 € bis 4.200 € möglich, wobei die Grenze nach oben durch Führungsaufgaben (oder glückliche Mittelständlertreffer) verschoben werden kann. Klare Sache: Im reinen Handwerksbereich sieht die Spanne kleiner aus, und ganz ehrlich – in Sachen Benefits und New-Work-Mythen lässt sich Lübeck nicht so einfach mit den Großstadt-Laboren in Süddeutschland vergleichen. Aber: Die Lebensqualität zwischen Altstadt-Idylle, Ostsee-Nähe und kurzer Distanz zu den Metropolregionen punktet. Für viele kein zu unterschätzender Bonus.


Zwischen Beharrlichkeit, Wandel und Lübecker Alltagsphilosophie

Soweit zum Faktenkern. Was bleibt? Wer sich auf das Abenteuer Keramik in Lübeck einlässt, trifft auf eine Szene mit erstaunlich niedrigem Rampenlichtbedarf. Viel passiert abseits öffentlicher Aufmerksamkeit, und vielleicht ist das auch der Reiz: Man wird zum unerschrockenen Tüftler, gelegentlich zum Streitschlichter im Team, zuweilen sogar zum halben Rohstoffdetektiv. Die Dynamik? Mal vorsichtig, mal plötzlich hochinnovativ – typisch Hanseatisch eben: nicht plump auftrumpfen, sondern gelassen durch souveräne Fachkompetenz überzeugen. Und ganz ehrlich: Es gibt Berufe, bei denen man häufiger gefragt wird, was man eigentlich den ganzen Tag tut. Hier ist das manchmal sogar ein Vorteil – denn die Entschleunigung im Hafen der Keramiktechnik lässt Raum für manches, was in hektischen Unternehmensclustern längst verloren ging.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.