100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Keramikingenieur Hamm Jobs und Stellenangebote

5 Keramikingenieur Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Keramikingenieur in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sales Expert (m/w/d) merken
Sales Expert (m/w/d)

KYOCERA Fineceramics Europe GmbH | 41460 Neuss

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen oder eine vergleichbare technische Ausbildung; idealerweise Kenntnisse in technischer Keramik; Freude am Umgang mit Kunden und sehr gute Kommunikationsfähigkeit; Anpassungsfähigkeit an verschiedene +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt merken
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt

Vesuvius Mülheim GmbH | Mülheim an der Ruhr

Wer wir sind: Vesuvius ist weltweit führend in Produktion, Vertrieb und Entwicklung von hochwertiger Keramik, feuerfesten Materialien und technische Systeme für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagentechniker Industriekeramik (m/w/d) merken
Anlagentechniker Industriekeramik (m/w/d)

Dachkeramik Meyer-Holsen GmbH | 32609 Hüllhorst

Anlagentechniker Industriekeramik (m/w/d); Fachrichtung Anlagentechnik: Für das Ausbildungsjahr 2026 für unsere Werke Hüllhorst und Rahden. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Ems-Jade-Mischwerke GmbH KG. für Straßenbaustoffe | 48480 Spelle

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) bei Basalt AG! Wir suchen motivierte Auszubildende für unsere Asphaltmischanlage in Spelle-Venhaus, beginnend am 01.08.2025. Deine Ausbildung vereint praktische Erfahrungen in unserem Produktionsbetrieb mit theoretischem Wissen im Blockunterricht an der Walter Gropius Schule in Erfurt. Zudem profitierst du von einer überbetrieblichen Ausbildung im Erfurter Bildungszentrum, wobei Fahrt- und Wohnheimkosten übernommen werden. Lerne, technische Anlagen zu bedienen, verschiedene Asphaltsorten herzustellen und unsere Mischanlage instand zu halten. Bewirb dich jetzt und gestalte die Baustoffe der Zukunft mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Ems-Jade-Mischwerke GmbH KG. für Straßenbaustoffe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | 44532 Lünen

Starte deine Karriere als Elektroniker für Mechatronik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Lünen! Bei uns findest du eine zukunftssichere Ausbildung in einem international führenden Unternehmen der Glasverpackungsindustrie. Glas ist ein unendlich recycelbares Material und spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Verpackungsmüll. Unsere Produkte sind weltweit gefragt und werden täglich aufgerissen, aufgedreht und durchgeschüttelt! Werde Teil unseres engagierten Teams von 2.200 Mitarbeitern an einem von acht Standorten in Deutschland. Bist du bereit, als Energiebündel mit uns zu wachsen? +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Hamm

Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Keramikingenieur in Hamm

Von Poren, Puls und Perspektiven – Der Keramikingenieur in Hamm

Wer sich als Berufsanfänger oder mit – sagen wir – ein paar Jahren Fachpraxis in den Keramikingenieur-Alltag stürzt, landet in Hamm auf wahrlich eigenem Terrain. Hamm – diese Mischung aus Schwerindustrie im Außenskelett und überraschend feinen Hightech-Inseln im Innern. Keramik, das klingt nach Tassen oder Fliesen, aber ernsthaft: Wer die Branche kennt, weiß, dass Technische Keramik längst zwischen Halbleitertechnik, Umwelttechnologien und klassischen Bauanwendungen tanzt. Im Norden der Stadt blitzen immer wieder Fenster eines kleinen Mittelständlers, der mit oxidkeramischen Bauteilen für Energieanlagen den Anschluss an die große Industrie hält. Nicht zu vergessen die Nähe zum Ruhrgebiet, die bei keramischen Werkstoffen immer einen Funken „Hier wird noch richtig produziert“ mitschwingen lässt.


Ein durchschnittlicher Arbeitstag – gibt’s den überhaupt? Kaum. Wer wissenschaftliche Lösungen im Wochenrhythmus will, ist hier fehl am Platz. Mal ist analytische Akribie gefragt, wenn der Porositätsgrad eines Filters den Unterschied zwischen Lebensdauer und Totalausfall ausmacht. Mal improvisiert man mit feuchten Händen, weil die Rohstofflieferung einen Tag zu spät kommt und das Brenntableau umstrukturiert werden muss – und mittendrin dann doch wieder der prüfende Blick aufs Rasterelektronenmikroskop. Was viele unterschätzen: Die Vielseitigkeit, aber auch das Repertoire an unberechenbaren Herausforderungen. Oder anders gesagt – ein Mal Unsicherheit, bitte, dazu eine Portion Methodenvielfalt. Wer Routine sucht, könnte an Hamm verzweifeln. Wer sich eher als Pragmatiker mit analytischer Leidenschaft versteht, staunt, wie viel Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Produktion, Labor und Optimierungspraxis wirklich möglich sind.


Soweit zur Aufgabe – und jetzt? Die Bedingungen vor Ort. Fakt ist: Die Ausbildungsdichte für Keramikingenieure in Deutschland ist dünn – Hamm profitiert unverschämt davon. Firmen, vom klassischen Bauzulieferer bis zum Spezialhersteller für Technische Keramik, suchen nicht nur händeringend, sie buhlen regelrecht um kluge Köpfe, die zwischen Werkstoffkunde und Prozessoptimierung auf dem Boden bleiben und dennoch Innovation einbringen. Nicht jeder, der ankommt, bleibt. Manche unterschätzen das industrielle Tempo; andere staunen, wie flach die Hierarchien sind. Ehrlich gesagt, das Gehaltsniveau schwankt stark: Einstieg meist bei 3.100 € bis 3.400 €, aber nach ein paar Jahren, mit clever platzierten Spezialisierungen – und wenn man Beziehungen zur Fertigung entwickelt – sind 3.700 € bis 4.600 € absolut erreichbar. Es gibt sie, die Ausnahmen nach oben, aber ganz ehrlich: Man arbeitet hier primär aus Ingenieursstolz, nicht fürs Konto. Vielleicht ein typisch westfälischer Zug?


Was die Technik betrifft, lässt Hamm sich nicht lumpen. Der Run auf additive Fertigungsverfahren – 3D-Druck mit Keramiken! – sorgt gerade bei Mittelständlern für ein seltsam wechselndes Verhältnis aus Innovationsdruck und Skepsis. Was heute als „digitales Sinterlabor“ verkauft wird, war gestern noch eine experimentelle Ecke nebenan. Wer hier aufgeschlossen bleibt, kann früh Verantwortung übernehmen. Und dann sind da diese kleinen, manchmal spleenigen Bastelprojekte im Labor, zwischen patentwürdiger Weltneuheit und Montags-Katastrophe. Was ich häufig beobachte: Leute, die möglichst alles verstehen wollen, liegen selten daneben. Am Ende entscheidet oft die Fähigkeit mit den Leuten quer durch die Werkhalle zu reden – von der Produktionsleiterin bis zum Schichtarbeiter, ohne sich in Theorie zu verlieren.


Gibt’s also triftige Gründe, sich als Keramikingenieur ausgerechnet in Hamm auszuprobieren? Durchaus. Die Stadt ist kein Hotspot im Hochglanzrennen, aber wer ein Gespür für Werkstoffe und Lust auf produktionsnahe Ingenieurarbeit hat, findet hier kurze Wege zu realen Projekten – jenseits akademischer Luftschlösser. Weiterbildung? Die meisten Unternehmen setzen auf Punktverstärkung: Mikroskopie-Kurse, Tiegel-Workshops oder kurzfristige Stipendienprogramme, alles lieber maßgeschneidert als Schema F. Mir fällt auf, dass viele – ob Berufsneuling oder Wechselwilliger – anfangs mit Skepsis auf die Region blicken. Wer jedoch bleibt, bleibt oft länger als geplant. Vielleicht liegt es an der Mischung aus technischer Bodenständigkeit und leiser Innovationslust, die Hamm so speziell macht. Oder daran, dass ein gut gebranntes Teil hier eben noch echtes Ansehen genießt. Wer weiß das schon so genau?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.