100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Keramikingenieur Braunschweig Jobs und Stellenangebote

3 Keramikingenieur Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Keramikingenieur in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter Qualitätsmanagement (m/w/d) merken
Leiter Qualitätsmanagement (m/w/d)

Mehler Engineered Defence GmbH | Königslutter am Elm

Mit unseren Produkten beliefern wir nationale und internationale Endkunden aus Streitkräften, Polizei sowie OEMs mit leistungsfähigen Schutzsystemen auf Faser-, Keramik- und Metallbasis. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wechselprämie für Zahntechniker (m/w/d) Bereich Keramik / CAD-CAM in Hannover-Laatzen - NEU! merken
Wechselprämie für Zahntechniker (m/w/d) Bereich Keramik / CAD-CAM in Hannover-Laatzen - NEU!

Leßner Dental-Labor GmbH | Laatzen

Erleben Sie eine spannende Karriere als Zahntechniker (m/w/d) im Bereich Keramik und CAD-CAM in Hannover-Laatzen! Unser innovatives Unternehmen, das seit über 20 Jahren erfolgreich ist, kombiniert digitale Technologien mit traditionellem Handwerk. Wir stellen individuellen Zahnersatz her und legen großen Wert auf Qualität und Präzision. In unserem sympathischen Team von rund 10 Mitarbeitern erwartet Sie ein kreatives und engagiertes Arbeitsumfeld. Profitieren Sie von modernen Techniken und einer freundlichen Atmosphäre, die Ihre Talente fördert. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Labors! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Process Owner (m/w/d) Manufacturing Execution System (MES) merken
Business Process Owner (m/w/d) Manufacturing Execution System (MES)

Refratechnik Holding GmbH | 37083 Göttingen

Die Refratechnik Gruppe gehört weltweit zu den innovativen und erfolgreichen Partnern der Zement-, Kalk-, Keramik-, Stahl-, Aluminium- und NE-Metall-Industrie im Bereich der hochwertigen Feuerfestmaterialien für industrielle Hochtemperaturprozesse. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Keramikingenieur in Braunschweig

Keramikingenieur in Braunschweig: Zwischen Hightech und Tradition

Wer in Braunschweig als Keramikingenieur startet – vielleicht auf Empfehlung eines Professors, vielleicht aus eigenem Forscherdrang –, der stolpert erstaunlich schnell über widersprüchliche Bilder: Auf der einen Seite traditionsverliebte Tonarbeiten in kleinen Werkstätten, auf der anderen silberglänzende Hightech-Labore voller analytischer Geräte, in denen ein einziger Zahlendreher am Messplatz einen Nachmittag kostet. Was viele nicht wissen: Keramikingenieurwesen in Braunschweig bewegt sich seit Jahren am Rand der Materialwissenschaft, mal ein wenig mehr in Richtung Chemie, dann plötzlich wieder in Richtung Maschinenbau. Die Industrie seufzt: Ohne Keramik läuft heute nichts – von E-Mobilität bis Wasserstofftechnik, und ganz ehrlich, die Herausforderungen werden nicht kleiner.

Fachliche Breite – aber kein Bauchladen

Wer jetzt erwartet, als Keramikingenieur in Braunschweig tagtäglich mit bunten Kacheln oder schön glasierten Vasen zu tun zu haben, liegt verkehrt. Es geht eher um heiße Werkstoffe für ultrarobuste Bauteile, Elektronik, Energietechnik – eigentlich immer dort, wo Metalle versagen oder Glas zu spröde wird. Der Name klingt nach Bastelraum, das Fachgebiet aber fordert präzise Materialmodifikation, Simulation, viel Geduld. Typisch für den Standort Braunschweig: die Nähe zum Forschungszentrum für Werkstoffe. Für Berufseinsteiger ist das Fluch und Segen zugleich – einerseits viel frischer Input, andererseits die ernüchternde Erkenntnis, dass Praxis, Forschung und Produktion für 95 Prozent der Zeit auf eigenen Wegen laufen.

Arbeitsmarkt, Gehalt & Wirklichkeit – mehr Sachlichkeit, bitte

Der Arbeitsmarkt in der Region ist, wie soll ich es sagen, ambivalent. Einerseits ist Braunschweig stark aufgestellt – Automobilzulieferer, Spezialglas-Segment, Medizintechnik, dazu das sprichwörtliche Netzwerk rund um die TU. Klingt solide. Die Kehrseite? Wer nur die klassische Keramikschiene fährt, kann schon mal länger auf eine wirklich passende Stelle warten. Dafür lohnen sich Spezialisierungen, beispielsweise in Additiver Fertigung oder Hochleistungskeramik. Das hat seinen Preis, vor allem im Alltag: Man bewegt sich oft zwischen Projekttreuung, Produktionsüberwachung und Laborarbeit, manchmal alles an einem Tag.
Geld? Tja. Die Einstiegsgehälter liegen oft zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung (und natürlich mit Schwerpunkt in Branchen wie Feinmechanik oder Energietechnik) sind auch 4.100 € bis 4.800 € realistisch – falls man mit der Position wächst. Klar, Luft nach oben gibt es in Nischenrollen, aber reich wird hier niemand ohne starke Eigeninitiative.

Regionale Eigenheiten: Fortschritt mit Handbremse

Braunschweig überrascht manchmal: Die Szene ist kleiner als man denkt, dafür aber deutlich durchlässiger. Wer neu einsteigt, wird schnell bekannt – und zwar nicht nur bei Chefs, sondern auch unter Fachkollegen. Für wechselbereite Ingenieur:innen bedeutet das: Es spricht sich rum, wie man arbeitet, ob man trägt oder bremst. Regionale Unternehmen erwarten Eigenverantwortung, Improvisationstalent und: Durchhaltevermögen. Mein Eindruck – gelegentlich auch ein wenig „norddeutsch-kritische“ Direktheit im Arbeitsalltag. Fortschritt geschieht nicht über Nacht, und so mancher Plan bleibt länger im „Machbar, aber…“-Modus hängen. Geduld ist gefragt, und im Zweifel auch Humor. Wer darauf Lust hat, findet hier eine Mischung aus Innovationskraft und Sturkopfmentalität, die manchmal ermüdet, oft aber mit erstaunlichen kreativen Lösungen aufwartet.

Weiterbildung & Zukunft – Zwischen Labor und Linie

Lernen bleibt Pflichtprogramm, keine Frage. Ob „Funktionale Beschichtungen im 3D-Druck“ oder Plasmaaktivierung im neuen Forschungscluster – das Tempo zieht an, die Anforderungen wachsen, und plötzlich muss man nebenbei noch Ökobilanzen mitdenken. Weiterbildungsangebote gibt es viele, oft im Verbund mit der Hochschule oder Partnern aus der Industrie. Die Spreu trennt sich jedoch von Weizen: Wer sich auf neue Technologien einlässt, ist im Vorteil, während reine Verwalterrolle immer weniger gefragt ist.
Manchmal fragt man sich – setze ich mein Wissen wirklich sinnvoll ein, oder stemme ich bloß den nächsten Innovationsantrag? Die Antwort darauf bleibt wohl eine individuelle Angelegenheit. Was aber sicher ist: Keramikingenieure in Braunschweig, die den Spagat zwischen Forschung, Produktion und Eigenständigkeit aushalten, erleben überraschend vielseitige – zuweilen nervenaufreibende – Karrierewege.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.