25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

804 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Duales Studium Embedded Systems - Aerospace Engineering (m/w/d) merken
Duales Studium Embedded Systems - Aerospace Engineering (m/w/d)

HENSOLDT Sensors GmbH | Immenstaad am Bodensee

Bachelor of Engineering Studiengang Embedded Systems (Aerospace Engineering). Bei HENSOLDT starten jährlich über 80Auszubildende und dual Studierende in über 20 unterschiedlichen Berufsbildern. +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Embedded Systems - Aerospace Engineering (m/w/d) merken
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Machine Learning Trajektorienvorhersage - NEU! merken
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Machine Learning Trajektorienvorhersage - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Um die Mobilität der Menschen auch in Zukunft sicherzustellen, sind nachhaltige Lösungen für den Luftverkehr unerlässlich. Das Institut für Luftverkehr widmet sich der Erforschung der komplexen Zusammenhänge im Luftverkehr. Besondere Schwerpunkte liegen auf Szenarienentwicklung, volkswirtschaftlichen Analysen und der Modellierung des Flugbetriebs. In der Abteilung Flugbetriebskonzepte werden innovative Verfahren zur Effizienzsteigerung und Umweltverträglichkeit erforscht. Die hier angebotene Stelle bietet spannende Einblicke in diese zukunftsorientierte Forschung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Luftverkehrs mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) (DHBW Ravensburg) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) (DHBW Ravensburg)

PFW Aerospace GmbH | 67346 Speyer

Das Duale Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik an der DHBW Ravensburg bietet eine ideale Möglichkeit, bei einem Weltmarktführer im Bereich Flugzeugrohrleitungssysteme einzusteigen. Der Studiengang vermittelt in den ersten Semestern ein breites Ingenieurgrundwissen und ermöglicht anschließend eine Vertiefung in Luft- und Raumfahrtsysteme. Praxisphasen in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Engineering, Qualitätssicherung und Forschung ermöglichen es den Studierenden, Verantwortung für eigene Projekte zu übernehmen. Der Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen erfolgt im dreimonatigen Rhythmus, wobei auch Doppelphasen möglich sind. Ein praxisnahes Studium in Kooperation mit einem renommierten Unternehmen und einer angesehenen Hochschule. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit PFW Aerospace GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Embedded Systems - Aerospace Engineering - Beginn 2026 merken
Interesse an einem Dualen Studium Bachelor of Science Maschinenbau mit Master of Science Luft- und Raumfahrttechnik (d/m/w) zum 01.10.2026? merken
Interesse an einem Dualen Studium Bachelor of Science Maschinenbau mit Master of Science Luft- und Raumfahrttechnik (d/m/w) zum 01.10.2026?

Airbus | 20095 Hamburg

Bist du auf der Suche nach einem Dualen Studium Bachelor of Science Maschinenbau mit Master of Science Luft- und Raumfahrttechnik (d/m/w)? Aktuell haben wir für den Ausbildungsstart im Sommer 2026 keine offenen Stellen in diesem Bereich. Du kannst jedoch dein Interesse über unseren Link “Apply” hinterlegen. Damit informierst du uns über deinen Wunsch, und wir benachrichtigen dich, sobald neue Stellen verfügbar sind. Bitte beachte, dass dies keine Bewerbung auf eine offene Stelle bedeutet. Schau auf unserer Website nach weiteren interessanten Ausbildungsangeboten, die derzeit verfügbar sind, um deine Karriere zu starten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stipendium Bachelor of Science (B.SC.) Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr merken
Stipendium Bachelor of Science (B.SC.) Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr

MBDA Deutschland GmbH | 86529 Schrobenhausen

Entdecke das Stipendium für den Bachelor of Science (B.Sc.) in Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr, Studienstart am 27. August 2026. Bei MBDA, einem führenden Systemhaus für Luftverteidigung und Spitzentechnologie, entwickelst du Lösungen für zukünftige Herausforderungen. Unsere Systeme bieten höchste Präzision und sichern die militärische Überlegenheit. Profitiere von einem herausfordernden Umfeld, das Spitzenleistungen honoriert und deinem Potenzial Ausdruck verleiht. Wir fördern Lernen und innovative Entwicklungen, während du aktiv mitgestalten kannst. Vertrauensvolle Zusammenarbeit und Respekt sind die Grundlagen unserer Unternehmenskultur, die wir mit dir teilen möchten. +
Corporate Benefit MBDA Deutschland GmbH | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Master of Science (d/m/w) Luft- und Raumfahrttechnik (Airbus Defence & Space) zum 01.10.2026 merken
Duales Studium Master of Science (d/m/w) Luft- und Raumfahrttechnik (Airbus Defence & Space) zum 01.10.2026

Airbus | 28195 Bremen

Starte Dein Duales Studium Master of Science (d/m/w) in Luft- und Raumfahrttechnik bei Airbus Defence & Space am 01.10.2026. Hier entwickelst Du innovative Flugzeug- und Raumfahrtsysteme. Deine Aufgaben umfassen die Analyse von aerodynamischen Strukturen und die Integration neuer Technologien. Du arbeitest in dynamischen Teams und nutzt fortschrittliche Softwaretools. Mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Sicherheit gestaltest Du die Zukunft der Luftfahrt. Erfahre mehr über die spannenden Aufgaben eines Luft- und Raumfahrttechnikers (d/m/w) in unserem informativen Video. [Link einfügen] +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Graphbasierte Trajektorienoptimierung - NEU! merken
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Graphbasierte Trajektorienoptimierung - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 20095 Hamburg

Die nachhaltige Entwicklung der Luftfahrt ist entscheidend für die individuelle Mobilität. Das Institut für Luftverkehr untersucht die komplexen Zusammenhänge im Luftverkehr. Besonders im Fokus stehen innovative Flugbetriebsverfahren, die Umweltfreundlichkeit und Effizienz steigern. Die Abteilung Flugbetriebskonzepte erarbeitet visionäre Lösungen, um den Luftverkehr zu optimieren. Dabei spielen volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Analysen eine key Rolle. Diese Stelle bietet die Möglichkeit, aktiv an zukunftsfähigen Strategien für die Luftfahrt mitzuarbeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Systems Engineering - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

Ihre zukünftigen Aufgaben

Als Ingenieur/in der Luft- und Raumfahrttechnik erwarten Sie folgende Aufgaben:

  • Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Fluggeräten oder Komponenten wie Triebwerken oder Fahrgastzellen
  • Übernahme von Management-, Qualitätssicherungs- und Prüfaufgaben sowie Mitarbeit bei der Flugerprobung
  • Tätigkeiten im Vertrieb oder Kundendienst
  • Planung, Überwachung und Instandhaltung von Flugzeugflotten in Fluggesellschaften
  • Entwicklung von Raketenantrieben, Raumstationen und Forschungssatelliten in der Raumfahrttechnik
  • Untersuchung von kostengünstigen Systemen zur Platzierung von kommerziellen Satelliten auf Umlaufbahnen
  • Erarbeitung von Vorschriften und Richtlinien zur Verkehrssicherheit von Fluggeräten bei Behörden
  • Rekonstruktion und Beurteilung von Unfällen als Gutachter/in

Je nach Tätigkeitsschwerpunkt können weitere Aufgaben hinzukommen oder wechseln. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Ingenieuren und Ingenieurinnen der Luft- und Raumfahrttechnik, die ihre Expertise in unserem Unternehmen einbringen möchten.

Weitere Informationen zum Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik

Ihr Profil

Für die Position als Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik suchen wir eine/n Bewerber/in mit den folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, der Flugzeugtechnik oder eines verwandten Bereichs
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen aerodynamische Strömungslehre, Flugmechanik, Flugzeugsysteme und -elektronik
  • Gutes Verständnis für die regulatorischen Anforderungen im Luft- und Raumfahrtbereich (z.B. EASA, FAA)
  • Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Flugzeugteilen oder -systemen
  • Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von CAD- und/oder CAE-Systemen
  • Exzellente Problemlösungsfähigkeiten und kreativer Ansatz zur Problemlösung
  • Hervorragende Teamfähigkeit, Organisation und Kommunikationsfähigkeiten
  • Hohe Lernbereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Technologien und Methoden einzuarbeiten
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Als Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik sind Sie verantwortlich für die Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Tests von Flugzeugteilen oder -systemen. Sie arbeiten eng mit anderen Ingenieuren zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass alle regulatorischen Vorgaben eingehalten werden. Sie setzen Ihre CAD- und/oder CAE-Kenntnisse ein, um Konzepte zu erstellen und zu bewerten, und arbeiten eng mit den Produktions- und Testteams zusammen, um sicherzustellen, dass alle Produkte den Anforderungen entsprechen. Wenn Sie eine hohe Lernbereitschaft, Problemlösungsfähigkeiten und exzellente Kommunikationsfähigkeiten mitbringen und ein hohes Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zu halten haben, dann sind Sie genau die gesuchte Person für diese Position.

Weitere Informationen zum Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik

Diese Benefits erwarten Sie

Als Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik bei uns profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Attraktive Vergütung und gute Sozialleistungen
  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Moderne Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Ein hoch motiviertes und dynamisches Team

Wir sind stolz darauf, unsere Mitarbeiter/innen bestmöglich zu unterstützen und Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten. Werden Sie Teil unseres Teams als Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik und profitieren Sie von unseren Benefits.

Weitere Informationen zum Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik

Ihre Verdienstmöglichkeiten

Für unsere[r] angehende[n] Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik bieten wir eine tarifliche Bruttogrundvergütung von monatlich € 5.018 bis € 6.343 an. Die genaue Höhe richtet sich dabei nach Berufserfahrung und Qualifikation. Zusätzlich bieten wir attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, um den beruflichen Werdegang unserer Mitarbeiter/in[en] zu fördern. Darüber hinaus besteht für unsere[r] Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik auch die Möglichkeit, sich durch herausfordernde Projekte und spannende Aufgaben weiterzuentwickeln und somit auch die Verdienstmöglichkeiten zu erhöhen. Wir sind stets bemüht, unseren Mitarbeiter/in[en] ein angenehmes Arbeitsumfeld und eine faire Entlohnung zu bieten, um langfristig ein erfolgreiches Team aufzubauen. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Luft- und Raumfahrttechnik haben und ein Teil unseres Teams werden möchten, bewerben Sie sich noch heute bei uns.

Weitere Informationen zum Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik

Ihr Arbeitsort

Als Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Arbeitsorten tätig zu sein. Einige mögliche Arbeitsorte sind:

  • Testlabors, auf Prüf- und Versuchsständen: Hier können Sie neue Technologien und Systeme entwickeln und diese auf ihre Funktionalität und Sicherheit hin überprüfen.
  • Fluggeräten und Flugsimulationsanlagen: Als Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik arbeiten Sie an der Konzeption, Entwicklung und Instandhaltung von Fluggeräten und Flugsimulationsanlagen. Sie können Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auch in der Raumfahrtbranche einbringen.
  • Kontrollzentren und Projektsteuerungseinrichtungen: Ausgehend von diesen Arbeitsorten haben Sie eine wichtige Funktion beim Aufbau und bei der Überwachung von Raum- und Flugfahrtsystemen.
  • Werkstätten und Produktionshallen: Hier werden Bauteile, Teile und Systeme hergestellt und montiert, die dann in Raum- und Flugfahrzeugen verbaut werden.
  • Vor Ort beim Kunden: Hier haben Sie als Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik direkten Kontakt mit Ihren Kunden und können problemlos individuelle Lösungen für deren Anforderungen erarbeiten.
  • Büro- und Besprechungsräume: Hier arbeiten Sie an Forschungs-, Entwicklungs- und Konstruktionsprojekten und kommunizieren mit Ihrem Team und Ihren Kunden.